Re:Phloxgarten
Verfasst: 19. Dez 2013, 17:34
Ich muss eine Korrektur vornehmen: der Phloxname lautet 'Maja Plisetzkaja'.Meine Favoriten von heute:1.) 'Maria Plisetzkaja' !!!2.) 'Kolybjelnaja'3.) 'Utro Ranneje'



Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Ich muss eine Korrektur vornehmen: der Phloxname lautet 'Maja Plisetzkaja'.Meine Favoriten von heute:1.) 'Maria Plisetzkaja' !!!2.) 'Kolybjelnaja'3.) 'Utro Ranneje'
Ja, wie z.B. 'Salmon Beauty' ('Eva Foerster'), 'Count Zeppelin', 'Lavender Cloud', 'Snowdrift' .... und 'Newbird' ('Neubert').(und Sortennamen sollen eigentlich nicht übersetzt werden, sondern im Original übernommen werden)
Kann doch niemand von den Engländern und Amerikanern verlangen, dass sie sich mit der deutschen Sprache rumplagen!!!Ja, wie z.B. 'Salmon Beauty' ('Eva Foerster'), 'Count Zeppelin', 'Lavender Cloud', 'Snowdrift' .... und 'Newbird' ('Neubert').(und Sortennamen sollen eigentlich nicht übersetzt werden, sondern im Original übernommen werden)Ich überlege auch, ob 'Fire Glow' für Arends' 'Feuerbrand' steht.
![]()
um diese Verwirrung zu vermeiden, sollen Sortennamen in der Ursprungssprache übernommen werden - aber nun warten wir einfach die Flut an russischen Sorten abJa, wie z.B. 'Salmon Beauty' ('Eva Foerster'), 'Count Zeppelin', 'Lavender Cloud', 'Snowdrift' .... und 'Newbird' ('Neubert').Ich überlege auch, ob 'Fire Glow' für Arends' 'Feuerbrand' steht.
![]()
Dann hätten wir jetzt nicht mehr so viel Gesprächs(schreib)stoff!Dein Charles scheint ja auch ein ganz reizender Winterblüher zu sein.Von den gezeigten Phloxen erscheint mir Maja Plisetzkaja am interessantesten. Danke für die neue Nahrung.Das Bild ist toll ... und löste prompt Schnappatmung vorm Computerbildschirm aus - hier steht 'Charles Lamont', und ich liebe das Teil (nur die Blattläuse an ihm nicht). Veronica, Phlox & Schneeball - warum haben wir uns nicht früher getroffen?!Viburnum bodnantense "Dawn", der seit Oktober reich blüht.
@distel, Du bist ja die Ruhe selbst!... - aber nun warten wir einfach die Flut an russischen Sorten abdann sehen wir weiter
Das ist wohl wahr.Dann hätten wir jetzt nicht mehr so viel Gesprächs(schreib)stoff!... warum haben wir uns nicht früher getroffen?!
Da kommt noch was nach.Veronica hat geschrieben:Von den gezeigten Phloxen erscheint mir Maja Plisetzkaja am interessantesten. Danke für die neue Nahrung.
naja, bisher tröpfeln die russischen Sorten von gärtnerischer Seite eher sparsam (ich musste meinen roten Teppich inzwischen schon mehrmals abstauben@distel, Du bist ja die Ruhe selbst!... - aber nun warten wir einfach die Flut an russischen Sorten abdann sehen wir weiter
Ich hatte schon den roten Teppich bereitgelegt ...... und sarastro ist abgetaucht.
![]()