Seite 307 von 334

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 30. Mär 2023, 20:02
von Irm
Schn hat geschrieben: 30. Mär 2023, 19:39
.. und schön ist er trotzdem.

jaaaaaaaaaaaaaaaa

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 31. Mär 2023, 09:16
von Hans-Herbert
Ist auch schön !?

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 31. Mär 2023, 20:32
von *Falk*
Corydalis solida ´White Knight´

Bild



und Sämlinge davon.


Bild


Bild


Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 2. Apr 2023, 08:10
von Chica
Ich finde die Kombination von trüblila mit rosa Tönen sehr schön. Die wildfarbenen Corydalis solida geben dem ganzen hier im Garten einen ruhigen Rahmen. Ich weiß gar nicht ob mir ausschließlich klare Rottöne gefallen würden :o.

Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 3. Apr 2023, 12:18
von Hans-Herbert
Mit C. solida und C. cava hat man schöne Farben die sich gut ergänzen und gut harmonieren.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 3. Apr 2023, 22:44
von oile
Noch etwas aus der roten Ecke.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 3. Apr 2023, 22:44
von oile
;D

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 4. Apr 2023, 00:56
von rocambole
die leuchten toll, sehr schön!

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 4. Apr 2023, 09:45
von lerchenzorn
Norna, herzlichen Dank für Corydalis caucasica! :D

Der Vergleich mit Corydalis malkensis ist schon anhand der Samenkapseln interessant: länglich-lanzettlich bei C. caucasica (links), breit lanzettlich bei C. malkensis (rechts).

Bild Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 4. Apr 2023, 21:49
von marygold
Diesen hier halte ich für eine Hybride: malkensis x solida

Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 4. Apr 2023, 22:54
von Norna
Das passt, finde ich.
lerchenzorn hat geschrieben: 4. Apr 2023, 09:45


Der Vergleich mit Corydalis malkensis ist schon anhand der Samenkapseln interessant: länglich-lanzettlich bei C. caucasica (links), breit lanzettlich bei C. malkensis (rechts).



In der Masse wirken die Samenkapseln von dieser Corydalis caucasica - Herkunft auffallend "zottelig", das unterscheidet sie deutlich von C. solida, malkensis und cava. Bei ´Borodino´ ist mir das bislang allerdings nicht so aufgefallen.

Samen und Kapseln von C. caucasica ´Borodino´.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 5. Apr 2023, 11:18
von Norna
Die Triebe der Corydalisart ex Artvin hängen zur Reifezeit der Saat schwer unter dem Gewicht der langen Kapseln, wie es scheint. Möglicherweise ist es doch eine andere Art?

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 5. Apr 2023, 11:20
von Norna
Zum Vergleich reifende Samenstände von Corydalis solida - die Stängel bleiben hier immer eher aufrecht.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 5. Apr 2023, 11:31
von partisanengärtner
Eine C.solida ist die erste sicher nicht. Ist das eine C.cava Sorte?

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 5. Apr 2023, 11:46
von lerchenzorn
Nein, C. cava ist eine andere Verwandtschaft. Nornas Pflanzen haben ein bleiches Niederblatt, das bei C. cava fehlt.

Norna, danke für Deine Beobachtungen. Ich werde mir das im nächsten Jahr gründlich ansehen.
Die längliche Samenkapsel wird für Corydalis caucasica in den Beschreibungen angegeben. Das passt schon.