Seite 307 von 448

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 8. Aug 2015, 12:08
von Guda
@Guda, 'Grace' ist also der neue Favorit?! ;)
Nicht der Favorit, aber auf der Liste; kann ja noch klettern ;)Du müsstest diese zarten Blüten sehen, sie rühren an; be- oder verzaubern. Ganz frisch und einfach; Sommermorgen, kühl - ach, ich heiße nicht zwerggarten, er wüsste mit Worten besser umzugehen.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 8. Aug 2015, 13:17
von Norna
Bei uns ist 'Iris' stets leuchtender als 'Düsterlohe', woran möglicherweise ihr ausgeprägter rotes Auge schuld ist. Dass die beiden Sorten bei Euch etwa gleich hoch sind, kann ich gar nicht verstehen. Iris ist hier von Anfang an höher als 1,50 m gewesen, heuer ca 1,70; es waren aber auch schon mehr als 18o cm. Dabei steht sie in praller Sonne auf knochentrocknem Lehmboden. Sprechen wir tatsächlich von der gleichen Sorte? Bendtsen und Rieger geben Höhen von 80 - 110 an. Das macht mich aber unruhig!
Ob meine ´Iris´echt ist, kann ich noch nicht sicher sagen, sie blüht jetzt hier im 2. Jahr. Bislang ist sie aber immer noch eine meiner niedrigsten Sorten, und Phloxe werden bei mir meist höher als angegeben.Fyvie, gerade habe ich die Blüten verglichen, farblich sehe ich tatsächlich praktisch keinen Unterschied! Wieviel das Umfeld doch für die Farbeinschätzung ausmacht, beide Sorten stehen weit entfernt voneinander. Selbst das kleine, rötliche Auge lässt sich auf Suche in Einzelblüten auch bei ´Düsterlohe´ finden. Allerdings sind die Blüten meiner ´Iris´ deutlich größer als die von ´Düsterlohe´.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 8. Aug 2015, 13:23
von Irm
Violet Monica schaute mir heute ins Gesicht ;D na ja, so groß bin ich ja nicht ..., hab aber vor lauter gießen das fotografieren vergessen ::) Lavendelwolke blüht auch, nett lavendelfarben ;)

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 8. Aug 2015, 13:28
von Guda
Ja, dem Eindruck habe ich auch. Sie steht mitten im großen Gräserbeet.
Scheiden Gräser nicht über die Wurzel Stoffe aus, die auf andere Pflanzen wachstumshemmend wirken können?
Gräser (Panicum, Miscanthus, Calamagrostis, Hakonechloa ,Stipa etc) fand ich schon immer sehr hübsch mit flexiblem Phloxsorten zusammen. Anfangs als junge Pflanzen weit auseinander, kamen sie sich im Laufe der Jahre immer näher und schließlich nahe. Ich habe nie feststellen können, dass Phlox mickerte, es sind natürlich unterschiedliche Sorten gewesen. Berücksichtigt man, dass Phlox "zu Hause' in Gesellschaft von Gräsern wächst, kann ich mir ein Unbehagen auch nicht recht vorstellen. Es sei denn, es handelt sich um ein Gras, das völlig andere Ansprüche hat als Phlox

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 8. Aug 2015, 13:35
von Norna
Ob die Behauptung hinsichtlich der Wurzelausscheidungen von Gräsern auf alle Arten zutrifft, weiß ich leider nicht, auch nicht, welche Arten unter diesen Ausscheidungen leiden. Immerhin gibt es ja auch Pflanzen wie den Klappertopf, die Gräser förmlich brauchen.´Violet Monica´wird immer verlockender für mich, Irm, je mehr Erwähnung sie hier findet!Gerade habe ich noch einmal bei Rieger nachgeschaut - er beschreibt ´Iris´und ´Düsterlohe´identisch.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 8. Aug 2015, 21:33
von Rosenfee
Mal ein paar Phloxbilder aus meinem Minigarten ;)Charlotte BlanchetPallas Athene mal etwas anders...Sternhimmel, ebenfalls etwas eigenwillig gefärbtSwirly Burly...und an Jeff's Blue gelehntein namenloser Phlox einer Userin in Gesellschaft von Plattährengras

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 8. Aug 2015, 21:39
von fyvie
Gerade habe ich noch einmal bei Rieger nachgeschaut - er beschreibt ´Iris´und ´Düsterlohe´identisch.
Also ich habe heute auch nochmal genau hingeschaut und meine beiden unterscheiden sich deutlich, was die Blüten betrifft. Auch bei mir sind die von Iris größer (auf dem Bild sieht es anders herum aus, da Iris im Hintergrund liegt und das Bild mit AF Macro aufgenommen ist). Iris habe ich von Herrn zur Linden. Sie hat aber in allen Blüten bei mir den deutlich rötlicheren Ring (Düsterlohe momentan überhaupt nicht, er bleicht wesentlich stärker aus) von der Größe haben sie beide so 150-170 cm, aber auch die anderen Phloxe sind irgendwie höher, kommt wahrscheinlich vom vielen Pferdemist... Wie muß ich das mit dem identisch jetzt verstehen? Dass beide Sorten identisch aussehen, oder dass es genetisch ein und dieselbe Pflanze ist ???Dagegen im neuen Garten habe ich heute ganz gerührt eine kleine tapfere hübsche Pflanze aus all der Wucherei und der Korkenzieherhasel die drüber hing, freigeschnitten. Extrem trocken nach diesen heißen Dürrewochen zwischen all den Sträuchern im Sandboden stehend und trotzdem absolut gesund. Jetzt wüßte ich nur zu gerne, mit wem ich es denn da zu tun habe. Hat jemand eine Idee?

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 8. Aug 2015, 21:40
von fyvie
Blüten im Detail

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 8. Aug 2015, 22:58
von Norna
Gerade habe ich noch einmal bei Rieger nachgeschaut - er beschreibt ´Iris´und ´Düsterlohe´identisch.
Wie muß ich das mit dem identisch jetzt verstehen? Dass beide Sorten identisch aussehen, oder dass es genetisch ein und dieselbe Pflanze ist ???
Die Angaben hinsichtlich Höhe, Blütengröße und Blütezeit sind bei Rieger für ´Iris´und ´Düsterlohe´gleich. Er behauptet jedoch nicht, dass die Klone identisch seien.Da bei mir ´Iris´aus der gleichen Quelle wie Deine größere Blüten als ´Düsterlohe´hat, sind dies zumindest verschiedene Klone.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 9. Aug 2015, 10:22
von maliko
"Rosa Pastell" - mein "Hausphlox". Wächst praktisch überall :)

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 9. Aug 2015, 10:27
von Inken
Das ist ja ein ganzer Wald! :o :D@Norna und fyvie, 'Düsterlohe' und 'Iris' bleiben ein Rätsel? Ich habe mal ein wenig verglichen, die Pflanzen auch - ob 'Iris' immer echt verkauft wird? Aufgrund der großen Nähe beider Sorten stellt sich diese Frage wohl leider.Wenn alles mit rechten Dingen zugeht, müsste 'Düsterlohe' mehr in Richtung purpurviolett tendieren und größere Dolden bilden sowie stärkere Verzweigungen aufweisen. Schon früher wurde zu 'Iris' angemerkt, dass die Rispen klein sind, die Blüten auch relativ. Aber was heißt das? Ach, und nach den Sichtungsergebnissen ist 'Düsterlohe' der höhere Phlox.edit: Je länger ich mich damit beschäftige: es passt hinten und vorn nicht. :( ;)

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 9. Aug 2015, 10:30
von maliko
Beide Sorten stehen bei mir - leider blüht aber "Iris" noch nicht.Eine Aufgabe für das nächste Jahr ? Hoffentlich blüht sie dann, wäre fein, hier auch mal etwas Erhellendes beitragen zu können. ;)

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 9. Aug 2015, 10:33
von Inken
;) Bild 'Düsterlohe' Bild 'Iris'Das Foto von 'Iris' ist alt, die aktuellen sind wenig schön.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 9. Aug 2015, 10:36
von Inken
Was soll's. ;)Bild 'Iris' 2015

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 9. Aug 2015, 10:46
von Inken
Charlotte Blanchet
Schön! (Ist bei mir eine der wenigen Sorten, die noch nicht blüht, wird aber stündlich erwartet. ;) Noch fünf! :P)