Seite 308 von 325

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 12. Sep 2021, 23:08
von Wühlmaus
:)

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 12. Sep 2021, 23:30
von Nova Liz †
Meine Güte,der hat aber auch sehr lange Röhren.Interessantes Teil.

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 18. Sep 2021, 16:42
von troll13
Dies ist nun wirklich der letzte Sämling, den ich diese Saison zeigen kann. ;)

An sich nichts Besonderes. Nahezu weiß mit unauffälliger Musterung und recht kleinen Blütenständen. Aber interessant ist die späte Blüte, die auch im zweiten Standjahr bald 2 Monate später beginnt als mein frühester Phlox, was ganz andere Vergesellschaftungsmöglichkeiten im Beet eröffnet.

Ob er wohl noch Samen ausbildet, die reif werden?

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 19. Sep 2021, 21:29
von Waldschrat
Nova hat geschrieben: 12. Sep 2021, 23:30
Meine Güte,der hat aber auch sehr lange Röhren.Interessantes Teil.


Allerdings :D

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 19. Sep 2021, 21:30
von Waldschrat
Hier fängt gerade ein sehr später Sämling die Blüherei an. Die Blätter sind ungewöhnlich ruppelig, jedenfalls nicht so glatt wie bei den anderen Phloxen.

Bild

Bild

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 19. Sep 2021, 22:42
von Ruth66
Dieser Sämling blüht momentan schön nach, von der Farbe her erinnert er an 'Desert', nur ist die Form anders.

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 23. Sep 2021, 21:59
von Wühlmaus
Waldschrat hat geschrieben: 19. Sep 2021, 21:30
Hier fängt gerade ein sehr später Sämling die Blüherei an. Die Blätter sind ungewöhnlich ruppelig, jedenfalls nicht so glatt wie bei den anderen Phloxen.

Bild

Das Laub ist wirklich speziell - und die Blüte schön!

Dieser auffällige Sämling hat sich einen ungünstigen Platz ausgesucht und dadurch jetzt heftig Mehltau. Es stellt sich wirklich die Frage, ob ich vom Terrassenbelag einige Steine aufnehmen sollte 8) die Pflanze ist mehrtriebig und hat durchgängig dieses Blütenfärbung :) Die Aufnahme stammt von heute:


Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 24. Sep 2021, 09:42
von lerchenzorn
Ich würde trotzdem nicht ausschließen, dass es sich um witterungsbedingte Entfärbungen im Knospenstadium handelt. Du wirst es im nächsten Jahr sehen, falls die Pflanze dann schon früher blüht.

Auch hier legen die Sämlinge im großen Rundbeet noch einmal nach. Ob auch Erstblüher dabei sind, lässt sich im Gewirr der Stauden nicht erkennen. Ich mag nicht eintauchen. ;)

Bild

Bild

Bild

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 24. Sep 2021, 11:49
von Hawu
W hat geschrieben: 23. Sep 2021, 21:59
Es stellt sich wirklich die Frage, ob ich vom Terrassenbelag einige Steine aufnehmen sollte

Falls das sehr aufwendig sein sollte, könntest du doch auch im Frühsommer Stecklinge von diesem Sämling machen.

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 24. Sep 2021, 12:42
von Wühlmaus
Da muss ich für mich ernsthaft fragen, ob ich das kann :-\ Bin in dieser Beziehung leider komplett unbedarft :-\

lerchenzorn hat geschrieben: 24. Sep 2021, 09:42
Ich würde trotzdem nicht ausschließen, dass es sich um witterungsbedingte Entfärbungen im Knospenstadium handelt.


Dass die Witterung solche Einflüsse auf die Ausfärbung haben kann, überrascht mich sehr. Und es wäre wirklich schade ;)

Es blüht ja noch wunderbar bei dir :)

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 24. Sep 2021, 13:01
von lerchenzorn
Stecklinge gelingen vor allem im Frühjahr bis Frühsommer. Einfach ein Triebstück schneiden (Brechen geht auch) und zwei oder drei Blattpaare daran stehen lassen. Ich kürze die belassenen Blätter auf die Hälfte ihrer Länge ein. Am zuverlässigsten klappt die Bewurzelung bei den Versuchen, die ich mit einer geschlossenen Haube oder Glocke abdecke. Frei ins helle, luftige Beet gesteckt geht auch, aber sonnenabgewandt.
(Einschränkung: Ich mache das nur im kleinen Stil, mit Einzelstückchen. Wenn das mal schiefgeht, merke ich es nicht immer oder verschmerze es schnell. Wenn es um ganz wichtige Dinge geht, besser noch einmal eine Anleitung im Fachbuch nachlesen. ;) )

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 24. Sep 2021, 13:04
von Wühlmaus
Danke ☺️
Die Triebe sind dann aber bereits ziemlich ausgereift?

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 25. Sep 2021, 22:50
von lerchenzorn
Entschuldige, ich hab die frage jetzt erst gelesen. Ja, die Stengelabschnitte dürfen fest geworden sein. Mit noch weichen Trieben habe ich es nie probiert.

Die Kinder der 'Donau' spalten auf. Sämling Nummer 2 ist rein weiß. Wie die Blütenform sich letztendlich zeigen wird, überlasse ich dem nächsten Jahr.

Bild

Re: Phloxsämlinge mir vor

Verfasst: 8. Jul 2022, 23:02
von troll13
Mag niemand mehr seine Sämlingsphloxe präsentieren? ;)

Ich fange mal mit einem an, den Ruth mir vor zwei Jahren geschenkt hat und der farblich so schön ist, dass ich ihn nicht mehr missen möchte.


Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 9. Jul 2022, 14:41
von Hortus
Leider sind viele meiner Phloxe witterungsbedingt nicht mehr vorzeigbar. Sämling 299 hat es aber geschafft.