Seite 309 von 609

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 30. Okt 2017, 15:30
von kaieric
Inken hat geschrieben: 28. Okt 2017, 21:15
@troll, 'Anastasia' stammt wohl tatsächlich schon aus der Zeit um 1886 und ist vermutlich nicht französischen Ursprungs. Wells war womöglich gar nicht so falsch. :-[ ;) Eine Zeit lang soll sie in Deutschland als 'Rokoko' bekannt gewesen sein. Bis jetzt habe ich leider keine ältere Abbildung gefunden, die aussagekräftig ist. Die Chysanthemum-Tafel der Gartenschönheit 1935 zeigt sie, doch ich finde die Beschriftung der nummerierten Blüten einfach nicht. :-X Ob eine alte Dia-Aufnahme im Foerster- oder Hansen-Nachlass existiert?

könntest du die abbildung hier vielleicht doch mal einstellen?...als suchbild...

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 30. Okt 2017, 15:35
von Inken
Ja, ich scanne beide gerade. ;)
Die Züchterangabe Wells stammt übrigens von Gaißmayer. Sie haben die Information vermutlich aus der Kartei in Weihenstephan. Dort gibt es auch einen Katalog der Firma (1934/35), von dem ich leider nur den Phloxteil kopiert habe. :P

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 30. Okt 2017, 15:41
von kaieric
inken, du erwähntest dass der duft von anastasia an maxillarien erinnere. nun habe ich leider keine duftorchideen, aber ein duftvergleich der im strauss befindlichen sorten - paul boissier, poesie,nebelrose,lil blanc(emma), chelsea physic garden und eben anastasia/uk - ergab, dass allein anastasia neben den krautigen nuancen der anderen sorten eine ausgeprägte beimischung von veilchenähnlichem duft besitzt.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 30. Okt 2017, 15:51
von Inken
kaieric hat geschrieben: 30. Okt 2017, 15:24
.... schön dass ihr euch um aufklärung kümmert. meiner geringen meinung nach hat anastasia/uk, deren herkunft ja offenbar nicht ganz klar ist, mit mei-kyo nichts zu tun, die offenbar zu sports neigt und überdies straff aufrecht wächst.


Danke für die interessanten und schönen Fotos!!!
Hier die Abbildung aus dem Foerster-Katalog. Sie befindet sich in den Prachtkatalogen aus Bornim von 1926 bis 1930, soweit ich das überschauen kann.

Bild

Könnt Ihr etwas erkennen?

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 30. Okt 2017, 15:53
von kaieric
hier noch einmal ein gruppenbild, um euch eine vorstellung von anastasia/uk zu machen, eingerahmt von verblichener cinderella und julia.
Bild

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 30. Okt 2017, 15:59
von kaieric
Inken hat geschrieben: 30. Okt 2017, 15:51
kaieric hat geschrieben: 30. Okt 2017, 15:24
.... schön dass ihr euch um aufklärung kümmert. meiner geringen meinung nach hat anastasia/uk, deren herkunft ja offenbar nicht ganz klar ist, mit mei-kyo nichts zu tun, die offenbar zu sports neigt und überdies straff aufrecht wächst.


Danke für die interessanten und schönen Fotos!!!
Hier die Abbildung aus dem Foerster-Katalog. Sie befindet sich in den Prachtkatalogen aus Bornim von 1926 bis 1930, soweit ich das überschauen kann.

Bild

Könnt Ihr etwas erkennen?

wenig. leider wurden offenbar die blüten noch nicht voll erblüht fotografiert. selbst herbstbrokat ist wenig aussagekräftig

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 30. Okt 2017, 16:01
von blommorvan
Immerhin ist zu erkennen, daß 'Anastasia' keine hellen Blütenblätter mit dunklem Rand hat.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 30. Okt 2017, 16:02
von kaieric
bingo :D :D :D

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 30. Okt 2017, 16:03
von Inken
kaieric hat geschrieben: 30. Okt 2017, 15:53
hier noch einmal ein gruppenbild, um euch eine vorstellung von anastasia/uk zu machen, eingerahmt von verblichener cinderella und julia.


Sie ist wirklich sehr schön.

Hier die Chrysanthemum-Tafel von Esther Bartning aus der Gartenschönheit (1935):

Bild

Abgebildet ist sie auch im Gartenstauden-Bilderbuch von Karl Foerster (1938).
(Ich hoffe, ich finde die Beschriftung der Sorten noch. Weiß jemand Rat?)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 30. Okt 2017, 16:10
von kaieric
welches sollen die anderen sorten sein? die nr.5 auf 1uhr sieht etwas ähnlich...schön sind sie alle ;D

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 30. Okt 2017, 16:14
von kaieric
die pompoms auf 5uhr könnten evtl. herbsbrokat (re) neben dr.tom parr (li) sein.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 30. Okt 2017, 16:17
von Inken
Ada Oven (37)
Altgold (2)
Anastasia (4)
Braune Normandie (13)
Bernsteinknopf (21)
Champ d'or (1)
Crimson Diana (18)
Dr. Febbe (34)
Feuerrad (30)
Frau Geheimrat Gruson (24)
Gilbhart (16)
Golden Rehauge (22)
Goldregen (31)
Goldschopf (20)
Granatschopf (28)
Harvester (10)
Herbstbrokat (14)
Herbstkönigin (33)
Herbstrubin (39)
L'Africaine (35)
La Triomphante (27)
Magde Blick (8 )
Mahnkes Rote (6)
Nebelrose (25)
Normandie (15)
Novembersonne (29)
Phoenix (11)
Rehauge (23)
Ruby King (17)
Schneeteppich (9)
Schneeelfe (19)
Schermeisel (5)
Septemberrose (12)
Sonne (3)
Stella (36)
Valeska (32)
Weiße La Triomphante (38)
Weiße Nebelrose (26)
Zwergsonne (7)

;) ;D

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 30. Okt 2017, 16:17
von Inken
kaieric hat geschrieben: 30. Okt 2017, 16:10
die nr.5 auf 1uhr sieht etwas ähnlich...schön sind sie alle ;D


;D

(Ja, die habe ich auch im Auge, wenn Du die am oberen Bildrand meinst. ;))

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 30. Okt 2017, 16:35
von Inken
@kaieric, ich hab's! :D Du liegst richtig: Es ist die obere auf 1 Uhr. :D
(Im Beiblatt "Gartenwerk" -Dezember 1935- war die Namenliste versteckt. :-[ Ich werde die Nummern oben eintragen, falls jemand eine bestimmte/bestimmte Sorten sucht.)

Bild

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 30. Okt 2017, 16:51
von blommorvan
Ein paar Fotos von heute:


Ewald
Bild

Ruby Raynor
Bild

Nochmal Ewald
Bild

Anita öffnet ihre Blüten
Bild

Alle in Töpfen
Bild