Seite 310 von 454

Re: Dürregejammer

Verfasst: 14. Mär 2022, 14:25
von monili

RosaRot hat geschrieben: 14. Mär 2022, 14:21
Nordhang?

Hier ist ein Südhang. Extrem trocken. Jetzt regnet es aber!
Wir hatten im Jahr 2022 bisher insgesamt ca. 54 mm, da freut jeder Tropfen.


Dann ist aber tagsüber auch keine Sonne am Hang ???

Re: Dürregejammer

Verfasst: 14. Mär 2022, 14:29
von RosaRot
An meinem Nordhang ist jetzt tagsüber keine Sonne. Höchsten auf der Kuppe.
An einem Südhang knallt sie und da taut es auf, an einem West- oder Osthang sicher auch. Tja, Rästel über Rätsel... ;D

Re: Dürregejammer

Verfasst: 14. Mär 2022, 14:33
von monili
Ich hab hier auch nen Nordhang, ist aber Sonne drauf und da taut es jetzt sicher........ hoffe ich zumindest ;D

Re: Dürregejammer

Verfasst: 14. Mär 2022, 14:50
von thuja thujon
Die Situation im Flachland/Ebene hier war Nachts unten gefrorenes Wasser, die obersten Zentimeter staubtrocken und Knallsonne drauf. Bis das Wasser unten flüssig war, war mindestens der halbe Tag rum. Also 6 Stunden Sonne pur und austrocknende Luft ohne das die Pflanzen an verfügbares Wasser gekommen wären. Das hat die Trockenschäden hier verursacht, zusammen mit den Nachtfrostschäden der am Boden durchaus bis -7°C war, sind manche Pflanzen tatsächlich gezeichnet.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 14. Mär 2022, 15:55
von Staudo
Das Gras war den ganzen Winter über nicht so grau wie jetzt.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 14. Mär 2022, 16:16
von Brezel
Da ist was im Anmarsch... ich wollte nämlich auch gerade jammern. ;)
Hier hat es seit dem Sturm nicht mehr geregnet, muss so um den 20.02. herum gewesen sein.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 14. Mär 2022, 17:01
von Alva
*jammert mit*
Den ganzen März hat es noch nicht geregnet. Januar und Februar zusammen kommen auf 57mm. Das war auch schon unter dem Schnitt. :-\

Re: Dürregejammer

Verfasst: 14. Mär 2022, 23:20
von Dornrose
Nordhang: Damit meine ich, dass die Flächen sich nach Norden neigen. Die Sonnenstrahlen fallen nur schräg drauf und wärmen in den paar Stunden nicht so, als wenn sie senkrecht auftreffen.
Auf den Flächen, die nach Süden geneigt sind, taut die Erde ganz schnell auf. Davon habe ich nur ein kleines Fleckchen.

Aber heute fielen ein paar Tropfen Regen, ca. 3 cm in den Regentonnen.Immerhin etwas zum Freuen.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 15. Mär 2022, 06:41
von Veilchen-im-Moose
Hier können wir uns noch nicht wirklich beklagen. (Schwerte an der Ruhr) Der Januar war etwas unterdurchschnittlich nass, der Februar dafür sehr, sehr regenreich. Jetzt haben wir den sonnigen, trockenen März mit anfangs vielen Frostnächten. Da kam der gestrige Regen gerade recht. Unser Regenmesser hat in der Nacht zum 14. immerhin 10 Milliliter Niederschlag registriert. Und heute soll es wieder ein wenig regnen.

In den sehr sonnigen Gartenteilen war der Boden vorher schon in den oberen Bodenregionen ausgetrocknet. Dort wo es schattig ist hat sich die Bodenfeuchtigkeit aus dem Februar lange gehalten.

Ich hoffe, es kommt im März noch Regen dazu. Nichts gegen Sonne. Aber in den vergangene Jahren habe ich Hitze und Sonne hassen gelernt. Wir haben 2016. ein neues (altes) Haus bezogen und ich musste quasi um jede neu gesetzte Pflanze mit dem Gartenschlauch kämpfen.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 15. Mär 2022, 06:53
von Gänselieschen
Es gab Regen, aber nur ca. 1h, mal sehen, ob es etwas gebracht hat. Hier sehen die Salbeipflanzen seit ca. 1 Woche echt gruselig aus, habe gestern geschnitten....

Re: Dürregejammer

Verfasst: 15. Mär 2022, 23:20
von monili
... endlich... regen! ;D

Re: Dürregejammer

Verfasst: 16. Mär 2022, 03:29
von 555Nase
Hoffentlich hört der Regen bald auf, alles wieder klitschenaß. Wie soll ich da Erde anmischen und Bäume pflanzen ???

Re: Dürregejammer

Verfasst: 16. Mär 2022, 13:09
von Kasbek
Bis Montagmittag hätte ich gesagt: „Schick mir alles runter, was Du nicht brauchst.“ ;) Aber seither gab's zweimal jeweils mehrere Stunden lang sanften Landregen, das würde jetzt eigentlich erstmal wieder für eine Woche reichen. Aus dem Dürregejammer-Modus bin ich jedenfalls vorläufig wieder raus.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 16. Mär 2022, 14:25
von lord waldemoor
hier kein tropfen, das gras wird tot, die erde risse

Re: Dürregejammer

Verfasst: 16. Mär 2022, 15:18
von planwerk
War am WE im Vinschgau (Südtirol). Alles staubtrocken in dem inneralpinen Trockental.
Bei mir am Alpennordrand alles noch gut. Genügend Bodenfeuchte. Für die Hostas in den Töpfen mag ich es eher etwas trockener, passt also.