Seite 32 von 56
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 19. Mai 2006, 10:30
von brennnessel
bei mir entwickelten sich von der nach dem pikieren verkühlten partie, bei der vielen pflänzchen die wurzeln regelrecht abstarben, nach dem wiedereinsetzen (versuch!) welche auch ziemlich eigenartig. sie wurden mehrtriebig und blieben insgesamt schwächer. die hatte ich zum teil ganz ohne wurzeln wieder eingesetzt, weil es welche von sorten waren, wo ich nur ein oder zwei pflänzchen hatte. einigen merkt man aber jetzt davon nichts mehr an!lg lisl
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 19. Mai 2006, 10:36
von kazi
Lisl, das könnte bei meinen evtl. auch an zu viel Kälte liegen. Die Partie ist insgesamt recht kümmerlich gewachsen und die standen alle im ungeheizten Wintergarten als es noch recht kalt war. So langsam werden sie auch kräftiger. Alle "Großen" normalentwickelten hatten es deutlich wärmer.
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 19. Mai 2006, 10:44
von brennnessel
ja, kazi, ich glaube, da sind sie sehr empfindlich, wenn sie noch nicht so starke wurzeln haben! ich kenne oft auch einen unterschied an den pflanzen derselben sorte, welche näher am (im winter kalten) fenster stehen !die ich für mich behalte und von anfang an in größere töpfe setzte, waren immer voraus. die hatten sicher auch länger warme füße als die in den kleinen töpfchen....
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 19. Mai 2006, 11:43
von Wirle Wupp
Habt Ihr auch "Mutanten" unter Euren Tomaten?

Ich habe beispielsweise eine Glacier, deren Stamm sich auf einmal teilt und die nun 2 Spitzen hat. Der Stamm sieht dort auch auf einmal breiter aus, als ob 2 Pflanzen zusammengewachsen sind.
Hallo Kazi,so einen hatte ich im letzten Jahr, ich glaube, der war noch schlimmer als Deiner. Aus der Erinnerung würde ich sagen, das waren bis zu 4 zusammengewachsene Stängel. Ich bin überhaupt nicht mit dem Ausgeizen zu Rande gekommen, und ich hatte auch echte Problem das Teil um die Tomatenspiralen zu winden.... Am Schluß habe ich resigniert, und ihn einfach wachsen lassen wie er wollte

Nachbarschaftliche GrüßeSusanne
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 19. Mai 2006, 11:55
von oidium
die Shimmeig lässt sich ja genau wegen diesem "wilden" Wuchs nicht in eine Spirale zwängen, die hat bei mir immer einen Stab!

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 19. Mai 2006, 12:04
von kazi
Hallo Susanne, na dann lass ich die Glacier mal machen was sie will, wird aber im Topf sicherlich noch witzig..

LG nach NK

Oidium, Susanne hat meine Glacier mit dem doppelten Stämmchen gemeint.
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 19. Mai 2006, 12:08
von oidium
klar, weil du bei der S. den 2. Stängel schon gemordet hast!

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 19. Mai 2006, 12:12
von Asimina
@kazi@wirle wuppDiese sich stark verdickenden Stengel und mehrtriebigkeit kann auch auf einen massiven Stickstoffüberschuss zurückzuführen sein.Das nennet sich "Dickköpfigkeit" IGibts zwar auch bei manchen Menschen, aber da verwächst es sich meistens nicht mehr, sondern wird mit dem Alter eher schlimmer. ;DSoll sich natürlich nicht auf Forumsmitglieder beziehen ?! :DBei Tomaten gibt es sich zumeist wieder, wenn die Pflanze durch zügiges Blattwachstum mehr Stickstoff verbraucht.Ich würde aber totzdem empfehlen, zumindest auf 1-2 Triebe zu reduzieren, weil sonst die Bruchgefahr stark erhöht ist.Nächstes Jahr erst mal ein bischen vorsichtiger mit Stickstoff (auch Kompost, Mist etc. kann dazu führen). Zumindest am Anfang der Kultur.Ich hätte auch ne FrageMeine Cocktailtomate Sungold F2 wächst seit dem Auspflanzen so gut wie nicht mehr weiter, bekommt helle und dunkelgrüne Flecken an den Blättern und sieht ganz krank (gestaucht und starr) aus. Die ersten Blüten sind so winzig, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass da Früchte entstehen sollen.Kann es sein, dass sie sogar in die Wildform zurückschlägt, Lisl, oder hat meine einen Virus ?Bis dannCarola
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 19. Mai 2006, 12:12
von kazi
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 19. Mai 2006, 12:15
von Raphanus
da frage ich mich schon wirklich was ich falsch gemacht habe - von blüten + meterlänge keine spur, ich bin schon froh dass die pflanzen 20 cm hoch sind.
Agathe, Du bist nicht allein! ;)Meine sind auch nicht größer!
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 19. Mai 2006, 12:17
von kazi
Hallo Asimina, danke für die Info mit dem Stickstoff, das ist interessant.
Das nennet sich "Dickköpfigkeit" IGibts zwar auch bei manchen Menschen, aber da verwächst es sich meistens nicht mehr, sondern wird mit dem Alter eher schlimmer.

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 19. Mai 2006, 12:18
von oidium
Meine Cocktailtomate Sungold F2 wächst seit dem Auspflanzen so gut wie nicht mehr weiter, bekommt helle und dunkelgrüne Flecken an den Blättern und sieht ganz krank (gestaucht und starr) aus. Die ersten Blüten sind so winzig, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass da Früchte entstehen sollen.Bis dannCarola
meine Sungold passt, aber die Hick´s Nepalese sieht genauso aus, wie du es beschreibst!

Der Samen stammt auch von einer Frucht von Lisl!

Sabotage?

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 19. Mai 2006, 12:31
von Huschdegutzje
@ Asiminavielleicht frisst was an der Wurzel und darum kommt sie nicht in die Pötte ::)Du wächst ganz gut im Topf ( gelbe von Asimina ) bin mal gespannt wie du schmeckst

Gruß Karin
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 19. Mai 2006, 12:39
von oidium
Asmina wächst im Topf und verkostet wird sie auch, jetzt wird´s interessant!

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 19. Mai 2006, 12:49
von brennnessel
Hallo Asimina, schwören kann ich nicht, dass die Sungold-F1-Absaat genau so wird wie die Mutter! Im Vorjahr bekam ich diese als Pflanze von einer Freundin, die sagte, sie hätte diese Sorte schon einige Jahre lang aus der ursprünglich von T&M gekauften Sungold F1 nachgebaut. Sie wäre immer gleich geblieben. Ich hab aber eh auch zunehmend ein ungutes Gefühl, weil mir die Blüten etwas klein (wie bei Johannisbeertomaten) und die Pflanzen so merkwürdig drahtig und dunkel vorkommen...

Aber ich glaube, ich habe das ja vorher eh geschrieben, dass es eine unsichere Sache ist ......

Sie wachsen bei mir aber ganz gut......LG Lisl