Seite 32 von 118
Re:Pulsatilla
Verfasst: 18. Apr 2013, 09:06
von Gänselieschen
Ich hatte ne normale Blaue. Im Nordgarten, mit lehmigem Boden, wächst und gedeiht die Pulsatilla von Jahr zu Jahr schöner.
Re:Pulsatilla
Verfasst: 20. Apr 2013, 16:06
von EmmaCampanula
@emmatut mir leid, aber von den genannten habe ich nur noch 2 bungeana var. tenuiloba. die hatten letztes jahr nicht geblüht + das was jetzt so rausspitzt lässt auch keine blüten erwarten. turczaninovii hatte ich noch nie, weil die aus (jelitto-)samen gezogenen pflanzen sich als ambigua outeten. dies sind leider mittlerweile verschwunden. muss sie mir erst wieder nachziehen. von campanella habe ich viele frisch gekeimte sämlinge. da kann ich was abgeben im herbst. ich habe aber eine tschechische quelle mit samen von seltenen arten. da will ich in kürze bestellen. wenn du dich dranhängen willst, dann schick mir eine pm. leider ist es mit "ein bisschen samen" bei gelagerten Pulsatillasamen nicht getan. du brauchst viel samen um eine handvoll sämlinge zu erhalten, weil die keimfähigkeit offenbar stark nachlässt.
Mal wieder die speziellen, die so interessant sind...

Über die ein oder andere Jungpflanze Deiner P. campanella würde ich mich sicherlich freuen. Ansonsten, ja, vielleicht hänge ich mich an Deine Bestellung mit dran, man muss ja mal mit irgendwas anfangen.
Re:Pulsatilla
Verfasst: 20. Apr 2013, 17:00
von knorbs
ich bin am hin+her überlegen, ob ich die bestellung noch machen soll. ist ja kein geheimnis...es handelt sich um
vojtech holubek. es sind samen aus seiner sämereienliste 2012/13 (+ anderer samensammler; extra liste auf der site), also schon älterer samen, bestenfalls 2012 geerntet. gelistet sind:
P. magadanensis, nuttaliana, tenuiloba, aurea, bungeana.
P. aurea bekomme ich demnächst aus anderer quelle als pflanzen.
Re:Pulsatilla
Verfasst: 20. Apr 2013, 17:07
von EmmaCampanula
Da bin ich auch nicht böse drum, wenn es nix wird, muss ja nicht gleich mit vorprogrammierten Mißerfolgen beginnen. Seit Jahren will ich mich ja mal bei den Schotten anmelden, irgendwie bislang immer verpasst. Da ist bestimmt auch was nettes gelistet.
Re:Pulsatilla
Verfasst: 20. Apr 2013, 18:37
von Irm
Seit Jahren will ich mich ja mal bei den Schotten anmelden, irgendwie bislang immer verpasst. Da ist bestimmt auch was nettes gelistet.
Meinst Du den Samentausch? hab ich früher mal gemacht. Wunderschöne Dingelchen, die nicht übern Sommer hier kamen
ot, wir sind in deren Forum jetzt als Pur'ler geoutet
Re:Pulsatilla
Verfasst: 20. Apr 2013, 22:38
von oile
ot, wir sind in deren Forum jetzt als Pur'ler geoutet
Was heißt "wir"? Ich muss da mal wieder reinschauen, im Moment fehlt mir etwas die Zeit dazu.
Re:Pulsatilla
Verfasst: 20. Apr 2013, 23:05
von RosaRot
ich bin am hin+her überlegen, ob ich die bestellung noch machen soll. ist ja kein geheimnis...es handelt sich um
vojtech holubek. es sind samen aus seiner sämereienliste 2012/13 (+ anderer samensammler; extra liste auf der site), also schon älterer samen, bestenfalls 2012 geerntet. gelistet sind:
P. magadanensis, nuttaliana, tenuiloba, aurea, bungeana.
P. aurea bekomme ich demnächst aus anderer quelle als pflanzen.
P. aurea täte mich ja reizen, aber wenn die Samen älter sind ist zu erwarten, das die Keimrate sehr gering ist. (Betrachte jeden Tag meine Aussaaten vom letzten Jahr und rede denen gut zu sich mal zu zeigen...).
Re:Pulsatilla
Verfasst: 20. Apr 2013, 23:23
von oile
Ich werde diese Liste im Auge behalten, aber mich erstmal zurückhalten habe ein sehr ernstes Wort mit mir gesprochen..
Re:Pulsatilla
Verfasst: 21. Apr 2013, 13:37
von macrantha
Hallo Knorbs,welche kleinen, süßen, gelben Pulsatillen mit feinem Laub habe ich nochmal von Dir bekommen? Jedenfalls haben beide wieder Blüten dieses Jahr (dauert aber noch) - letztes Jahr konnte ich aber nicht Bienchen spielen, weil sie nicht zur selben Zeit geöffnet waren ...
Re:Pulsatilla
Verfasst: 21. Apr 2013, 17:30
von knorbs
das sind
Pulsatilla albana.

hier fangen sie gerade zum blühen an.
Re:Pulsatilla
Verfasst: 21. Apr 2013, 23:02
von macrantha
Ah - danke Dir. Ich hoffe, Bild folgt bald (also von mir

)Süße Dinger - nur wirklich größer werden sie nicht. Ob ich mal düngen sollte? Du schmeißt ja, wenn ich mich recht entsinne, gerne mal mit kleinen blauen Kugeln um Dich ...
Re:Pulsatilla
Verfasst: 22. Apr 2013, 21:11
von EmmaCampanula
Ja ich meinte den Samentausch des SRGC & ich habe auch gesehen, dass man uns Purler nun kennt.
Re:Pulsatilla
Verfasst: 23. Apr 2013, 19:05
von cydora
Hallo,ich habe mal eine Frage zum Thema Wurzeldruck: Vertragen Pulsatillas den? Ich würde nämlich gerne eine der schönen Pflanzen, die ich von einem netten Forumsmitglied bekommen habe, auf die Südseite einer in Kugelform geschnittenen Eibe setzen. Sonne gäb's da genug, aber eben auch einen dichten Eibenwurzelfilz...LG,Sursula
Bei Nachbarn stehen P. vulgaris am sonnig-trocken-heißen Gehölzrand, kommen jedes Jahr zuverlässig wieder und blühen schön. Also probieren!
Re:Pulsatilla
Verfasst: 25. Apr 2013, 21:29
von knorbs
Pulsatilla rubra blüht jetzt. fars hatte mir mal samen aus frankreich mitgebracht. ich habe nur noch 3 adulte + es blüht heuer nur eine. ich hatte sie letztes jahr umgesetzt. also heuer kann ich keinen samen ernten. meine sämline habe ich verloren. der frost hob sie aus dem substrat, barfröste erledigten den rest. ich denke aber, dass sie am neuen standort wieder kräftig werden + nächstes jahr zusammen blühen. dann könnte es mit einer samenernte wieder klappen.
Re:Pulsatilla
Verfasst: 25. Apr 2013, 21:32
von Starking007
Pulsatilla vernalis var. bid.:Ich war nun gestern am Naturstandort.Dieses Jahr war es mit der Blütezeit verrückt, Normalerweise blühen sie 14 Tage vor den Gartenformen, dieses Jahr zur gleichen Zeit.Und so schwach war die Blüte noch nie.Für ein paar Samen wird`s reichen.Foto folgt.