Seite 32 von 199
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 27. Nov 2009, 12:59
von Phalaina
Ja, das kommt schon mal vor, dass die Triebknospe etwas versteckt ist. Möglicherweise solltest du dir die Knolle nochmal anschauen, wenn sie anfängt zu treiben, und dann ihre Lage gegebenenfalls vorsichtig korrigieren.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 27. Nov 2009, 13:05
von Phalaina
Dann kannst Du die neue Knolle auch noch im alten trockenen Substrat regengeschützt stecken lassen und erst im Herbst vor dem neuen Austrieb neu eintopfen. Dann ist das neue Substrat 4 Monate frischer.
Naja sie stehen im Sommer wie im Winter regengeschützt. Ich halte es mit dem Zeitpunkt des Umpflanzens auch nicht penibel genau, denn im allgemeinen topfe ich sie alle auf einmal um, wenn die letzten meiner winterwachsenden Knollenorchideen eingezogen sind (typischerweise
Anacamptis fragrans) - zu diesem Zeitpunkt die
Ophrys oft schon einen Monat in Ruhe.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 27. Nov 2009, 18:46
von Attila
Das mit dem Umsetzen kommt immer auf das Substrat an. Wenn man keine zu festen Substrate verwendet, kann man eigentlich immer umsetzen (natürlich außer bei Frost).Im Kalthaus setze ich sie, während der Vegetationsperiode um, wie es mir gefällt. Das macht keine Probleme.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 1. Dez 2009, 18:45
von massonia
Grüß Euch!Chlorea ist zwar keine Gartenorchidee, aber ich möchte Euch die aktuelle Blüte trotzdem nicht vorenthalten!lg,massonia
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 1. Dez 2009, 23:52
von Phalaina
Sehr schön!

Erzählst du auch etwas über die Kultur dieser doch recht ungewöhnlichen Orchidee, massonia?

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 9. Dez 2009, 12:54
von Zwiebeltom
Frage zur Winterhärte von BletillaHalten nach eurer Erfahrung Bletilla striata (und var. alba) den Winter in meiner Klimazone im Topf auf dem Balkon aus? Sie stehen jeweils in einem Topf mit ca. 18 cm Durchmesser, sind gegen Regen geschützt, aber sonst nicht eingepackt.Viele GrüßeThomas
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 9. Dez 2009, 15:03
von Berthold
Wenn der Topf bei -25° über 4 Tage innen auch -25° kalt wird sind Deine Betilla Matsche. Wenn Die Knollen im Garten eingepflanzt sind werden sie nie so kalt, weil die Erde von unten mächtig wärmt, auch bei Kahlfrösten.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 9. Dez 2009, 16:34
von Zwiebeltom
Okay - danke. :)Mangels Garten kann ich sie nicht frei einpflanzen. So werde ich die Töpfe also in den Keller verfrachten bevor es wirklich frostig wird.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 9. Dez 2009, 17:59
von massonia
Gerne Phalaina! Ich kultiviere Chlorea und Verwandtschaft in einem sehr durchlässigen Lauberde-Perlit-Gemisch eher schattig in meinem Gewächshaus.Bis dato haben sie sich als eher wenig zickig erwiesen, sind aber keine Anfängerpflanzen!!!

lg,massonia
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 9. Dez 2009, 21:39
von Phalaina
Danke für die Info, massonia!

Das glaube ich gerne, dass sie keine Anfängerorchideen sind! Du schreibst "und Verwandtschaft" - das klingt nach mehr! Welche Erdorchideen hast du denn noch in Kultur?
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 11. Dez 2009, 06:07
von massonia
mit Verwandschaft meinte ich Gavilea.... ;)lg,massonia
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 13. Dez 2009, 19:33
von Phalaina
Du hast ja echte Ausnahmepfleglinge, massonia - alle Achtung!

Ich freue mich schon auf weitere Fotos und Infos!

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 17. Dez 2009, 06:20
von sokol
Kennt sich jemand mit der Kultur von Ponerorchis aus, Substrat, Standort?
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 17. Dez 2009, 16:52
von sokol
oder mit den asiatischen Epipactis, wie z.B. Ep. mairei oder thunbergii?
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 17. Dez 2009, 17:17
von türkenbund