Seite 32 von 60
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 13. Jul 2015, 23:19
von sonnenschein
Hat dein parviflora einen hellen (behaarten) Rand? Oder hat die Milchschokolade einen? Blüht hier gerade und ist auch Sämling von Sämling von... sieht aber klasse aus wie er ist. Finde gerade nur ein Bild der Rose Hot Chocolate wo er nur zufällig (schlecht) mit drauf ist...Ach, und guck wer da im Hintergrund noch klein mit drauf ist ;-).
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 20. Jul 2015, 22:22
von pumpot
Digitalis ferruginea
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 26. Jul 2015, 15:28
von Waldschrat
Im Berggarten ist eine fast identische Form davon aus D. lutea und purpurea entstanden.

Donnerwetter - Das beantwortet meine noch nicht mal gestellte Frage auch schon. :oHab hier neuerdings offenbar so ein Mischlingskind stehen. Blätter wie purpurea, Blütenform/-größe wie lutea, Blütenfarbe rosa. :DGut, so schön wie Sonnenscheins ist er nicht, aber ich freu mich, ihn doch noch rechtzeitig gesehen zu haben und werde ihn natürlich stehen lassen. Hoffentlich kommt er wieder.
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 27. Jul 2015, 18:56
von Waldschrat
Zu Vergleichszwecken noch eine popelige Restblüte von D. purpurea gefunden:
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 29. Nov 2015, 15:26
von Hero49
Wer hat längere Erfahrung mit Digitalis "Illumination Pink"? Hat sie schon einen Winter im Garten überlebt?.Letzten Herbst habe ich diese Pflanze verschenkt, vorher aber noch eine Rosette abgenommen und bewurzelt. Hat am Waschküchenfenster den Winter überlebt und blüht jetzt noch! Siehe Foto von heute.Jetzt überlege ich dennoch, ob ich die drei Pflanzen ausgraben und im Topf am Kellerfenster überwintern soll. Habe da leider nicht viel Platz.Das Foto hatte ich schon gedreht aber

??
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 29. Nov 2015, 15:46
von Hero49
Digitalis als Überraschung. Habe nur den Giersch gejätet und die ganz kleinen Digitalis entfernt.
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 29. Nov 2015, 16:44
von maddaisy
@ lagunaSoweit mir bekannt, sind Digitalis, zumal die Züchtungen, nur zweijährig. Sie bilden im ersten Jahr eine Blattrosette und blühen im zweiten. Ob man durch Abnehmen der Samen wieder identische Sämlinge bekommt, weiß ich in deinem Fall nicht.Ich habe nur eine gelbe Digitalis, die jedes Jahr wiederkommt: Digitalis lutea. Da muss aber der Standort stimmen.
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 29. Nov 2015, 17:11
von APO-Jörg
Ob man durch Abnehmen der Samen wieder identische Sämlinge bekommt, weiß ich in deinem Fall nicht.Ich habe nur eine gelbe Digitalis, die jedes Jahr wiederkommt: Digitalis lutea. Da muss aber der Standort stimmen.
Hallo maddaisy, vielleicht hast du einmal eine Aufnahme die du hier zeigen könntest. Digitalis lutea kann man durch Samen weiter vermehren bei den Hybridzüchtungen bekommt man in der Regel auch Sämlinge die aber in die Zuchtarten zurück fallen (mendelsche Regeln). Bei mir im Garten gibt es den Gelbe Fingerhut (Digitalis grandiflora) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae).

Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 29. Nov 2015, 17:16
von Hero49
Digitalis purpurea sät sich bei mir immer aus und ich weiß auch, dass es zweijährige sind.Die angesprochene Illumination Pink ist eine besondere Hybride zwischen Digitalis purpurea und Isoplexis. Das besondere an diesen Pflanzen ist, daß sie ab Juni bis zum Spätherbst durchgehend blühen und immer neue Blütenkerzen bilden. Auch Bienen und Hummeln sind ganz verrückt danach. Ich möchte nur wissen, ob jemand diese Pflanze "im Garten" über den Winter gebracht hat.Meine Digitalis lutea,eine Sorte, die nur halb so hoch wird wie die normalen, hat im November nochmals 3 Blütenrispen gehabt. Von der habe ich schon Samen abgenommen und ich lasse mich überraschen, wie die Blüte im nächsten Jahr wird.
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 29. Nov 2015, 17:26
von blommorvan
Zur Überwinterung habe ich bei T&M folgendes gefunden:Pot up digitalis plants and grow them on in frost free conditions for transplanting outdoors later on. When plants are well-grown and all risk of frost has passed, acclimatise them to outdoor conditions over a period of 7 to 10 days, before planting them in borders and containers in sun or partial shade. If plants are received in the autumn, pot them up and grow them on in cool, bright, frost-free conditions over winter. Although foxgloves prefer a fertile, moist soil, they will happily tolerate almost any soil except those that are excessively dry or waterlogged.
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 29. Nov 2015, 17:44
von Hero49
Da fehlt mir leider die Übersetzungstaste!Soviel habe ich zusammen bekommen. Nicht winterhart. Ich werde morgen die Pflanzen ausgraben und am Kellerfenster überwintern. Diese tolle Pflanze lohnt die Extraarbeit.
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 29. Nov 2015, 18:04
von APO-Jörg
Ich möchte nur wissen, ob jemand diese Pflanze "im Garten" über den Winter gebracht hat.Meine Digitalis lutea,eine Sorte, die nur halb so hoch wird wie die normalen, hat im November nochmals 3 Blütenrispen gehabt. Von der habe ich schon Samen abgenommen und ich lasse mich überraschen, wie die Blüte im nächsten Jahr wird.
genau wie du schreibst. Er hat bis November 2014 geblüht. Dann habe ich ihn eingekürzt und er ist 2015 wieder gekommen.
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 29. Nov 2015, 18:06
von APO-Jörg
auch mein Digitalis purpurea 'Alba' - Weißblühender Fingerhut Synonyme: Digitalis purpurea f. albiflora ist wieder in Blüte gewesen.
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 30. Nov 2015, 11:22
von maddaisy
Hallo maddaisy, vielleicht hast du einmal eine Aufnahme die du hier zeigen könntest. Digitalis lutea kann man durch Samen weiter vermehren bei den Hybridzüchtungen bekommt man in der Regel auch Sämlinge die aber in die Zuchtarten zurück fallen (mendelsche Regeln).
Hier ein Bild der Digitalis lutea. Wie laguna schon sagte, ist sie nur halb so hoch wie andere Arten.
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 30. Nov 2015, 11:31
von APO-Jörg
eine sehr stattliche Pflanze schön