Seite 32 von 48
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 4. Mär 2009, 00:16
von zwerggarten
ich kann meinen Link mit meinem bevorzugten Browser Mozilla Firefox gut öffnen. Mit dem Internetexplorer nicht, da verlangt er den SVG-Viewer.Bei Deinem Link hingeben möchte der Compi von mir ein Login haben. Ich steig da nicht durch.

das ist absurd - ich habe hier nur firefox und dein link führt bei mir zum login - aber egal.du hast in jedem fall recht, die ist unnormal hell.
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 4. Mär 2009, 00:19
von zwerggarten
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 4. Mär 2009, 00:26
von kaieric
es soll ja einrichtungen geben, die nicht so heissen wie der ort, in dem sie postalisch angeordnet sind

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 4. Mär 2009, 00:26
von freiburgbalkon
Lieber Jedmar, klär mich auf: Wie ist das mit dem Namen, die Rose "Roseraie de l'Hay" ist doch diesem Rosengarten gewidmet, oder? Der Ort heißt also L'Hay les roses und der Rosengarten dort Roseraie du Val-de-marne? Hieß der immer so? Und was wird einem
da noch für ein Garten mit nur 48 Rosen angezeigt???
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 4. Mär 2009, 00:33
von kaieric
möglicherweise hat jemand die liste von 1902 nur unvollständig eingefügt, mit hinblick auf sorten, die für eine bestimmte fragestellung relevant sind.siehe auch
diese anmerkung
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 4. Mär 2009, 00:39
von zwerggarten
bevor wir völlig ot werden, was haltet ihr denn nun von dieser blassrosa rdv, irgendwo im val de marne? das kann doch wohl nur ein versehen sein?
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 4. Mär 2009, 06:01
von freiburgbalkon
Dazu bin ich zuwenig RdV-Experte um mich dazu zu äußern. Ah ja. Kai-Eric, alles klar.
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 4. Mär 2009, 08:05
von Jedmar
Lieber Jedmar, klär mich auf: Wie ist das mit dem Namen, die Rose "Roseraie de l'Hay" ist doch diesem Rosengarten gewidmet, oder? Der Ort heißt also L'Hay les roses und der Rosengarten dort Roseraie du Val-de-marne? Hieß der immer so? Und was wird einem
da noch für ein Garten mit nur 48 Rosen angezeigt???
Ja. Ja. Ja. ;DNein (früher hiess es Roseraie de l'Haÿ).Bei der L'Haÿ Liste von 1902 hat wohl in der Frühphase von HMF jemand begonnen, die Rosen aus dem damaligen Katalog einzupflegen (und hat angesichts der 6781 Einträge bald entmutigt aufgegeben). Ich bin gegen einen Ausbau dieser Liste, da es ein heutiges Vorkommen vortäuscht. Eine befriedigende Lösung wie man alte Gartenverzeichnisse darstellen kann, gibt es noch nicht. z.Z. führen wir "Sangerhausen" in Referenzeinträgen vom "Rosenlexikon" auf, falls die Rose 1936 dort vorhanden war. Auch Referenz-Einträge vom 1902'er Katalog gibt es. Beides aber noch nicht komplett (Zeitfrage).
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 4. Mär 2009, 12:21
von zwerggarten
danke für die erleuchtung!

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 4. Mär 2009, 15:25
von freiburgbalkon
Lieber Jedmar, klär mich auf: Wie ist das mit dem Namen, die Rose "Roseraie de l'Hay" ist doch diesem Rosengarten gewidmet, oder? Der Ort heißt also L'Hay les roses und der Rosengarten dort Roseraie du Val-de-marne? Hieß der immer so? Und was wird einem
da noch für ein Garten mit nur 48 Rosen angezeigt???
Ja. Ja. Ja. ;DNein (früher hiess es Roseraie de l'Haÿ).Bei der L'Haÿ Liste von 1902 hat wohl in der Frühphase von HMF jemand begonnen, die Rosen aus dem damaligen Katalog einzupflegen (und hat angesichts der 6781 Einträge bald entmutigt aufgegeben). Ich bin gegen einen Ausbau dieser Liste, da es ein heutiges Vorkommen vortäuscht. Eine befriedigende Lösung wie man alte Gartenverzeichnisse darstellen kann, gibt es noch nicht. z.Z. führen wir "Sangerhausen" in Referenzeinträgen vom "Rosenlexikon" auf, falls die Rose 1936 dort vorhanden war. Auch Referenz-Einträge vom 1902'er Katalog gibt es. Beides aber noch nicht komplett (Zeitfrage).
Danke! Du bist eine Koryphäe.
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 10. Mai 2009, 20:53
von June
So! Jetzt habe ich doch noch eine RdV!Und zwar habe ich auf den Freisinger Gartentagen bei Janßen (ich glaub so ist der Name richtig) zugeschlagen. Ich habe die gesehen, bin gleich hin und habe mal genauer hingeschaut, also die ist kaum bis gar nicht bestachelt, in der Blüte der CafdV ähnlich, allerdings hat sie einen "pinkigeren" Grundton. Aber eben auch den Hang zum violetten Verblühen. Und das weißliche Auge, oder wie man das nennen will.Sehr auffällig ist allerdings der Duft! Während meine RdV von Schultheis (die dunkle, sprich CafdV) meiner Meinung nach nur schwach duftet, hat die einen Duft...hmm! :DDer Duft erinnert mich sehr an den meiner Gertrude Jekyll, die war bislang mein Duftfavorit.Ich habe heute noch mehrere Fotos geschossen, die folgen demnächst.
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 10. Mai 2009, 22:10
von malva
Schau mal beim Vierländer Rosenhof auf die Seite. Das müßte er sein.Nach der Seite müßtest du aber googeln - ich hab' die Adresse nicht parat und kann auch keine Links einstellen.
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 10. Mai 2009, 22:19
von zwerggarten
meine blühen auch bald!

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 10. Mai 2009, 22:23
von malva
Meine von Beales wird zum ersten Mal blühen.

Die einzige Blüte im letzten Jahr hatte ich verpaßt.

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 11. Mai 2009, 22:50
von June
Schau mal beim Vierländer Rosenhof auf die Seite. Das müßte er sein.Nach der Seite müßtest du aber googeln - ich hab' die Adresse nicht parat und kann auch keine Links einstellen.
Klar, das ist er!
