Seite 32 von 41
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 23. Mai 2008, 22:53
von June
Wenn wir schon beim Thema Rosenbegleiter sind...heute habe ich 2 Akeleien mit der Sharifa Asma fotografiert und mir beim Auslösen gedacht..hmm..wirkt eher wie 2 Akeleien mit Rosenbegleitung.

;DLiegt natürlich v.a. daran, dass die Sharifa nur eine geöffnete Blüte hat, das wird sich bald ändern.Heuer werde ich in Blüten schwelgen...

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 25. Mai 2008, 02:33
von tzara
hallo, ich überlege gerade einen rosenbegleiter für mrs. anthony waterer, hat da jemand erfahrung mit?es ist wahnsinig schwer, die zu fotografieren, weil sie bei jedem licht anders ausschaut.

hier ein paar blütenblätter, die hab ich auf die fensterbank gelegt für neutrales licht, da kommt auch ein wenig der dunkle magenta-anteil rüber (je nach monitor

)

heute in der abendsonne

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 25. Mai 2008, 21:42
von löwenmäulchen
Die Farbe ist ja toll

Ich würde was weißes dazu setzen. Ich hab zu meiner The Prince gerade einen weißen Staudenlein gesetzt, das stell ich mir sehr schön vor, aber da der Prinz noch nicht blüht, kann ich es noch nicht verifizieren.
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 26. Mai 2008, 00:16
von pearl
ich würde was schwarzes dazu pflanzen. Einen Pott mit Schokoladenblume, oder was purpurlaubiges, die Rote Melde. Zu Füßen Heuchera Plumpudding und darüber schwebend Thalictrum delayayi oder Trifolium rubens mit roten dicken flauschigen Blütenbäuschen, die später schwarz verblühen...Wenigstens habe ich so ein Purpurbeet, und es ist sehr befriedigend!Sogar die Rosen haben inzwischen eine Höhe, an die die Rehe nicht dran können.
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 26. Mai 2008, 01:03
von rorobonn †
das dunkel purpurige laub würde das rot hervorheben und den 2farben kontrast erhalten...empfinde ich auch so...eine andere variante wären silbergraue farben...wolliger ziest, artemisi ludovica (habe ich den namen richtig im kopf?) silberminze etc etc
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 26. Mai 2008, 01:47
von pearl
silberne Pflanzen generell assoziiere ich mit Kiesgärten Maccia und Garrigue des Mittelmeeres. Zu Rosen finde ich das problematisch. Der Ziest Big Ears ist da noch der geeignetste, weil er nicht so krass wollig ist. Gerade gestern habe ich vor einem Beet gestanden, dass meistens frisch grünes Laub enthalten hat. Vorne dran ein Flecken Stachys 'Cotton Ball'. Grübelnd stand ich davor. Ich hätte es rausgerissen, wenn im Nachbarbeet nicht das Thema eben mediterran gewesen wäre, und es sozusagen eine Wiederholung des Motivs in einer kleinen Dosis war.
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 26. Mai 2008, 01:52
von rorobonn †
wir waren heute noch in einem garten, wo die gärtnerin ziest als übergang vom weg in die beet hatte: es sah wunderschön aus, weckte aber in der pflanzkombi überhaupt keine assoziation in richtung mediterranes...weiß aber wohl, was du meinst

ich selber habe nur noch cotton ball (den ich wegen der blüten gekauft habe und der vermutlich deswegen nicht blüht

), glaube ich ::)ich habe hier ausgesuchte schattenverträgliche silbrige stauden, die mir viel freude bereiten und nach meinem gefühl die rosen gut begleiten. lunaria majeste, ocupol

, brunnera looking glass u.ä. vergrünen bei sonne nur und lieben schattige ecken, wo sie für wunderschöne glanzlichter sorgen und die farben und formen von rosen für mich noch einmal so richtig herauskitzeln
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 26. Mai 2008, 01:54
von tzara
oh wow! ihr seid toll! sind das pflanzen, die von schnecken nicht gefressen werden?

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 26. Mai 2008, 01:55
von tzara
wir waren heute noch in einem garten, wo die gärtnerin ziest als übergang vom weg in die beet hatte: es sah wunderschön aus, weckte aber in der pflanzkombi überhaupt keine assoziation in richtung mediterranes...weiß aber wohl, was du meinst

ich selber habe nur noch cotton ball (den ich wegen der blüten gekauft habe und der vermutlich deswegen nicht blüht

), glaube ich ::)ich habe hier ausgesuchte schattenverträgliche silbrige stauden, die mir viel freude bereiten und nach meinem gefühl die rosen gut begleiten
hmmmm, der rote rosenhügel steht südseite, pralle sonne.......?
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 26. Mai 2008, 01:57
von rorobonn †
grins...spricht ja dann dcoh für purpur ;Doder andere silbrige stauden...artemisia ludovica liebt sonne aber, silberminze kommt auch noch gut damit zurecht´, wenn sie genügend wasser zum trinken bekommt

beim rest müste ich in mich gehen,w eil ich ja genau die schattenverträglichen suche immer nur

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 26. Mai 2008, 02:00
von pearl
roro, klar habe ich nicht panaschierte oder sonstwie helles Laub von eigentlich grünen Pflanzen gemeint, sondern mich auf deine Artemisia bezogen. Kaukasusvergissmeinicht, Lungenkraut und Mondviole sind gut zu Rosen!
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 26. Mai 2008, 02:01
von ALFREDT
mrs. anthony waterer, hat da jemand erfahrung mit?
noch nie gehört? Wie ist denn der Wuchs von der Dame?
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 26. Mai 2008, 02:12
von tzara
oh, recht ausladend, matthias!
http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n ... ab=1[b]Mrs. Antony Waterer[/b]Waterer & Sons, Grossbritannien, 1898Diese sehr robuste, mehrmals blühende Strauchrose gehört zu meinen Lieblingssorten.Dicke, leicht kugelige Knospen stehen zahlreich auf kurzen Stielen zusammen. Sie öffnen sich zu wunderbaren, kirschroten Schalenblüten, die süss duften. Im Herbst zeigt sich eine gute Nachblüte, es bilden sich jedoch keine Hagebutten.Das grüne, ledrige Laub ist sehr gesund und sitzt dicht an den stark bewehrten Trieben.Der Wuchs des bis zu 200 cm hoch werdenden Strauches ist schlingend, weshalb er sich auch ausgezeichnet als kleine Kletterrose für Spalier oder Zäune eignetquelle:
http://www.gartenfreunde.ch/pages/portr ... sa.htmldas ist eine kräftige rugosa!
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 26. Mai 2008, 02:34
von ALFREDT
eine Rugosa und dann so spärlich? Oder liegt es an den Schnitt+ Kletterhilfe+ Boden, dass die Rose bei HMF so spärlich aussieht? oder täuschen die Bilder... ::)vielleicht eine
Staudenclematis dazu pflanzen.
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Verfasst: 26. Mai 2008, 02:44
von tzara
ja, die fotos bei HMF irritieren mich auch, meine ist wesentlich grösser und mächtiger.......staudenclematis? welche?
