Seite 32 von 216

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 12. Feb 2009, 21:47
von zwerggarten
ich staune! bis nach australien ist meine gier noch nicht vorgedrungen... ich habe mal ein paar bilder angeschaut, sehr schöne hellis, aber doch nicht so anders, als die europäischen? geht es euch dabei um die mehrung der biologischen vielfalt, gibt es geheimtip(p)s bei den züchtungen oder hat ashwood die aussis in den letzten jahren vielleicht überholt?

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 13. Feb 2009, 07:28
von Susanne
Ich habe vor Jahren mal Saatgut von Elizabeth Town ausgesät. Da war nichts bei, was man nicht auch hier in Europa bekommen hätte.Ich fand's trotzdem aufregend, allein schon wegen des Zeitsprungs.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 13. Feb 2009, 08:30
von sarastro
Wenn von weiter weg, dann aus Japan. Da existierte eine Website, wo man sah, dass die dort ganz schön weit mit der Züchtung sind, zumindest weiter wie in den USA. Fantasielos finde ich den Weg, den einige in Europa einschlagen. Sie picken die zehn besten heraus und vermehren diese zu Tausenden invitro. Da ist der ganze Reiz der Gattung ausgeschaltet und der Kommerz im Vordergrund.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 13. Feb 2009, 08:31
von oile
Wenn von weiter weg, dann aus Japan. Da existierte eine Website, wo man sah, dass die dort ganz schön weit mit der Züchtung sind,
Gibt es die website noch?

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 13. Feb 2009, 08:32
von Staudo

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 13. Feb 2009, 08:35
von oile
ist P. nach Japan verzogen?

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 13. Feb 2009, 08:35
von toscaline2006
:D :D ;D

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 13. Feb 2009, 08:36
von sarastro
So viel ich weiß, hat der seine Schlitzaugen anderswo! ;D Nein, wenn ich von Japan rede, dann meine ich echte Japaner, keine importierten oder nachgemachten...

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 13. Feb 2009, 08:37
von toscaline2006
So viel ich weiß, hat der seine Schlitzaugen anderswo! ;D
wohl wahr !! ;D

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 13. Feb 2009, 09:54
von Susanne
Auf der Seite der japanischen Helleborusgesellschaft gibt es einige Links zu japanischen Züchtern und Anbietern.Wer mutig ist, klickt auch auf die Links mit den vielen Fragezeichen, manchmal hat man Glück und kommt zu Fotos.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 13. Feb 2009, 10:03
von toscaline2006
Auf der Seite der japanischen Helleborusgesellschaft gibt es einige Links zu japanischen Züchtern und Anbietern.Wer mutig ist, klickt auch auf die Links mit den vielen Fragezeichen, manchmal hat man Glück und kommt zu Fotos.
da war ich auch schon mal drin zu surfen und war sehr angetan - habe dann nach Saat gefragt , aber leider keine Antwort bis heute erhalten !! Ob die da kein Englisch sprechen oder lesen können??

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 13. Feb 2009, 10:42
von Susanne
Die Japaner, denen ich vor Jahren Saatgut geschickt habe, sprachen English... allerdings hatte ich die im Seed Exchange Forum im gardenweb angetroffen.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 13. Feb 2009, 10:48
von toscaline2006
Die Japaner, denen ich vor Jahren Saatgut geschickt habe, sprachen English... allerdings hatte ich die im Seed Exchange Forum im gardenweb angetroffen.
Susanne, das war mehr ironisch gemeint von mir!! Bekommen hast du keine von dort?

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 13. Feb 2009, 14:39
von Susanne
Ach, das war ganz witzig... ich hatte im seed exchange Samen angeboten, woraufhin sich Leute aus den USA, Kanada, Irland, Japan und Australien meldeten. Mit denen habe ich dann unterschiedliche Tauschgeschäfte abgewickelt.Ziemlich viele Jahre später gucke ich dann durch Zufall in das Helleborus-Forum im gardenweb und sehe, daß dort meine Tauschpartnerin aus Irland Fotos von ersten Blüten zeigt, mit dem Hinweis, die Samen dazu hätte sie aus Deutschland bekommen. So sind wir wieder ins Gespräch gekommen, und die Irin berichtete, daß ihre japanische Freundin noch viel schönere Blüten hätte... dabei stellte sich dann heraus, daß sie beide auf meiner Tauschliste gestanden hatten, ohne gegenseitig davon zu wissen. Die Japanerin hatte wirklich einen Volltreffer, sie hat mehrere anemonenblütige, diverse gefüllte und auch schwarze Blüten aus der Samenmischung gezogen.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 13. Feb 2009, 14:49
von Orientstern
diese drei Pfanzen habe ich gestern im GartenCenter gefunden.... mir gefallen sie ausgesprochen gut