Seite 32 von 81
Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 27. Jun 2009, 01:29
von pearl
noch eine von Werner Reinermann, Zappenduster 1995:

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 27. Jun 2009, 01:47
von zwerggarten
Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 27. Jun 2009, 01:54
von lubuli
heute könnten zwei völlig unbekannte hems aufblühen - oder im schlimmsten fall bereits aufgeblüht sein! darunter ledgewood's calico blues
da drück ich dir aber mal die daumen! das ist ja eine supergeile.

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 27. Jun 2009, 02:22
von zwerggarten
ja! und ich war über den blütentrieb auch ganz begeistert! bis die knospen immer länger und länger wurden...

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 27. Jun 2009, 09:56
von Nahila
Jetzt wollte ich nur schnell die Blütengröße bei AHS nachgucken...

:oWenn die wirklich so aussieht wie auf dem Foto da, dann müsste ich sie wohl auf die Liste derer setzten, die ich mir unbedingt besorgen muss (wenn ich im Lotto gewonnen hab oder in ein paar Jahren der Preisverfall einsetzt

)
Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 27. Jun 2009, 11:18
von daylilly
Nahila,
hier sieht sie um einiges realistischer aus.
Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 27. Jun 2009, 12:25
von callis
Das glaube ich auch. Ich habe mich im Einführungsjahr so über das unnatürliche Blau auf der Ledgewood-Seite geärgert und sofort beschlossen, diese Sorte nicht zu kaufen.
Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 27. Jun 2009, 13:09
von zwerggarten
callis, du kannst dir diese entscheidung ja auch leisten, bei all den vielen schönen, die bei dir wachsen. ;)das ledgewoodbild fand ich auch mehr als fragwürdig, aber eine *haben-will-entscheidung* wird (meist) noch mit einem zweitmeinungsquergugeln unterfüttert und auch die dabei gefundenen bilder haben mir gefallen. :Dgleich gehts in den garten, schauen, ob die knospe aufgegangen und die blüte noch auf ist - die spannung steigt!
Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 27. Jun 2009, 13:40
von callis
Ich drück die Daumen, dass sich die Investition für dich gelohnt hat.

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 27. Jun 2009, 16:23
von Nahila
Nahila,
hier sieht sie um einiges realistischer aus.
Auch auf dem Foto find ich sie durchaus noch sehr ansprechend.Ich komm grad vom Taunusgarten zurück und bin förmlich erschlagen von dieser Fülle. Der hat ja wirklich alles vom pummeligen geäugten gerüschten Miniblütchen bis zum monströsen Tet-Spider in Tellergröße

Wirklich sehenswert

Und wenn ich nachher aus'm Garten komm, dann gibt's Fotos im Sämlingsthread
Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 27. Jun 2009, 16:53
von daylilly
Nahila,
hier sieht sie um einiges realistischer aus.
Auch auf dem Foto find ich sie durchaus noch sehr ansprechend.
Ich finde auch, daß
Ledgewood's Calico Blues auf dem Foto gut aussieht, und realistischer.Elga ist aufgetaucht

. Ich habe sie ertappt, als sie sich den Wanst mit Pollen vollschlug.

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 27. Jun 2009, 17:00
von Staudo
Jeder Wassertropfen lässt sie in morbidem Charme erstrahlen: Wally Nance.
Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 27. Jun 2009, 17:08
von daylilly
Etwas abgewandelt: Humor ist, wenn man trotz Regen was zu lachen findet

?
Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 27. Jun 2009, 18:29
von rhodocallis
Wie sich die unterschiedlichen Lichtverhältnisse auf die Farbwiedergabe beim Fotografieren (speziell bei Blüten) auswirken, konnte ich heute praktisch erfahren:Die Hem Free Bird, fotografiert am frühen Morgen um 6.14 Uhr bei sehr bewölktem Himmel und mehr als 4 Stunden später, als der Himmel zwar immer noch bewölkt, aber doch sehr, sehr viel heller war. Iso und Weißabgleich waren gleich. Beim ersten Foto habe ich mit Blende 7.1, Belichtung 1/20 sec. (mit Stativ) fotografiert.Beim zweiten Foto dann Blende 8, Belichtung 1/160 sec..Obwohl die Blüte während der Zeit von 6.00 Uhr bis zum Abend ihre Farbe nicht im mindesten verändert hat, sind zwei farblich total unterschiedliche Fotos dabei herausgekommen.Man müßte also das zweite Foto entsprechend "bearbeiten", um ein realistisches Ergebnis zu erzielen.

Inwieweit meine Einstellungen der Kamera gut oder nicht gut waren, vermag ich nicht zu sagen, da ich noch ganz am Anfang meiner "Auseinandersetzung" mit Blende und Belichtung stehe...

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 27. Jun 2009, 18:35
von Ulrich
Heute so richtig schön aufgegangen: Dream Legacy