Seite 32 von 100

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 17. Okt 2013, 21:20
von raiSCH
Ich glaube auch, dass die Staunässe schädlich war. Unsere einheimischen Herbstzeitlosen wachsen bevorzugt an Hängen, wo das überflüssige Wasser rasch abfließen kann.

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 17. Okt 2013, 21:26
von Gartenplaner
Hm...Dabei dachte ich immer, dass die einheimische Herbstzeitlose auf feuchteren Wiesen wächst - früher wuchs sie wild auf feuchten Wiesen an der Strasse zum Nachbardorf ??? Dann muss ich den Standort wohl bei zukünftigen Ansiedlungsversuchen aussparen..

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 17. Okt 2013, 23:02
von Norna
Bei mir sind Herbstzeitlose verschiedener Arten schon nach jahrelanger Abstinenz wieder aufgetaucht - eine Erklärung habe ich auch nicht dafür.

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 17. Okt 2013, 23:40
von Gartenplaner
Ok... :oAuch eine interessante Info!Nun gut, werde ja sehen, ob nächstes Frühjahr vielleicht doch noch Laub spriesst...

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 26. Feb 2014, 09:34
von Crambe
Ich habe Colchicum hungaricum gekauft. Muss es frei sonnig stehen oder kann es im Sommer auch unter dem Blätterdach einer Päonie verschwinden?

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 26. Feb 2014, 10:57
von knorbs
lt. wiki wächst die hungaricum auf felsigen rasen in südwest-ungarn + dalmatien. hier ein foto das offenbar am naturstandort aufgenommen wurde + die beschriebene situation gut erkennen lässt. von daher würde ich sie sonnig in sehr durchlässigen boden pflanzen. werde ich mit meinen so machen. sie stehen momentan noch im topf.

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 26. Feb 2014, 11:44
von Crambe
lt. wiki wächst die hungaricum auf felsigen rasen in südwest-ungarn + dalmatien. hier ein foto das offenbar am naturstandort aufgenommen wurde + die beschriebene situation gut erkennen lässt. von daher würde ich sie sonnig in sehr durchlässigen boden pflanzen. werde ich mit meinen so machen. sie stehen momentan noch im topf.
Danke :) Dann kommt es zwischen die Iris an den Sonnenhang.

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 26. Feb 2014, 14:59
von Ute
Jepp, wie knorbs schon schreib, vollsonnig und schön trocken. :DDSC039541.jpg

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 9. Mär 2014, 21:12
von sokol
Von mir drei griechische Colchicum, die gerade (noch) blühen:Den ersten habe ich vom Olymp:Colchicum doerfleri 20140224 (1).jpgBeim zweiten habe ich keine Ahnung, wo ich die Samen gesammelt habe:Colchicum triphyllum ex GR 2009 20140308Und den letzten habe ich aus der Verwüstungsspur eines Bären am Prespa-See geborgen, der dabei Felsen umgedreht hat, die ich nicht bewegen kann. Hier wäre ich für eine Bestimmung sehr dankbar. Auffällig sind die behaarten Blätter.Colchicum ex Prespes 20140308 (1).jpg

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 19. Aug 2014, 14:32
von ebbie
Es wird Herbst - Colchicum davisii blüht schon seit einer Woche.

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 20. Aug 2014, 13:31
von cornishsnow
Ich hab auch die ersten Spitzen von 'Apollo' gesichtet und freue mich schon auf den Duft! :DC. davisii soll ja an der Kreuzung beteiligt sein, daher die Frage, ebbi... duftet deine C. davisii? :)

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 20. Aug 2014, 21:30
von Staudo
Ich habe begonnen, die Flächen zu krauten, auf denen ich Herbstkrokusse und -zeitlose erwarte. Die ersten Colchicum sind da.

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 20. Aug 2014, 21:39
von pumpot
Dieses Jahr sind etliche Sorten bis zu 3 Wochen eher in Blüte. Die ersten Sorten sind schon restlos verblüht. Aber die Hauptsaison steht noch bevor.

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 20. Aug 2014, 22:08
von lord waldemoor
leider tut der viele regen den blüten nicht gut

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 20. Aug 2014, 22:46
von tarokaja
Nun bin ich Zwiebelneuling nicht ganz sicher, da die Schrift auf dem Aluschild in der Sonne komplett verblichen ist... aber ich meine, das müsste Colchium autumnale sein, das seit ca. 1 Woche hier blüht und besonders im Regengrau regelrecht leuchtet. Es ist extrem früh dran!
[td][galerie pid=113968][/galerie][/td][td][galerie pid=113969][/galerie][/td]