Seite 32 von 47
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 6. Jul 2011, 14:56
von Chica
... eine über lebensgroße Weidenhexe abgebildet- von der träume ich seitdem...
Sah die
Weidenhexe so aus?
Ich glaube, ich habe die Erschafferin dieser Weidenhexe durch Zufall in einem Buch aus der Bibliothek gefunden

. Es ist Barbara Jamin- Sassmannshausen, eine Gärtnerin und Künstlerin, die in
diesem Buch auf Seite 9 vorgestellt wird.Das Kunstobjekt heißt übrigens "Windfee"! Das Kunstobjekt, das ich im nächsten Jahr aus den einjährigen Ruten der Kopfweiden um die Ecke, aus denen auch mein Weidenzaun ist flechten will, wird definitiv eine Weidenhexe sein, Hexe ist cooler für meinen "Acker".
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 7. Jul 2011, 08:55
von Nina
OT:
diesem Buch auf Seite 9 vorgestellt wird....
Ab Seite 33 ist Elfriedes Garten!
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 8. Jul 2011, 11:35
von Nina
Ach, habe ganz vergessen es hier vorzustellen. Wir haben ja nun auch eine "Künstliche Gartendeko ".

Ich meine natürlich die "Deko" im Hintergrund.
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 8. Jul 2011, 12:10
von riegelrot
.........und wie vertragen die zwei sich!Fisalis ist ja ein Prachtexemplar im Vergleich zu seinem etwas klapprigen Kumpel

Gruß, riegelrot
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 8. Jul 2011, 13:27
von Nina
Fisalis ist eh von sich überzeugt und hält sich für den Größten ...

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 8. Jul 2011, 13:29
von Chica
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 9. Jul 2011, 16:54
von Henning
Hallo NinaGratulation zu den Hähnen.Ich arbeite im Moment mit Bewehrungsstahl und versuche ein Rankgerüst mit "Charakter" (kinderfreundlich-lustig) zu entwickeln - für Clematis.Dein Hahn macht mir deutlich, daß kräftigeres Holz (auch wenn es nachdunkelt) in der Lage ist, im Gegensatz zum dünnen Stahl in der laublosen Winterzeit seinen Eigencharakter zu bewahren .jetzt meine Frage: akzeptieren Clematis auch so dicke Latten als Kletterhilfe?... sonst müßte ich zu einer Mischkonstruktion greifen, was mir eigentlich nicht zusagt.
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 9. Jul 2011, 17:02
von Nina
Deine Frage kann sicher Biotekt richtig beantworten. Ich würde aus dem Bauch heraus sagen: ja.
Gratulation zu den Hähnen.
Danke!
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 9. Jul 2011, 18:35
von Henning
sorry
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 9. Jul 2011, 20:10
von elis
Hallo Henning !Clematis schlingen sehr gut an Metall, an Holz mögen sie nicht. Das sind meine Erfahrungswerte. Ich hoffe, auf dem Bild kann man das erkennen.lg. elis
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 10. Jul 2011, 00:23
von Henning
Hmich vermute aber, es ist mehr die Querschnittsgröße als das Material.
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 10. Jul 2011, 08:24
von elis
Hallo Henning !Ich habe ja mehrere Arten von Rankhilfen. Beim Holz schlingen die Clematis nicht, ob die Latte dünn oder dicker ist. Beim Metall immer, ob dick oder dünn, vermute auch weil das Metall immer rund ist und die Holzlatten immer eckig. Beim Holz mußte ich immer binden. Beim Metall nicht. lg elis
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 10. Jul 2011, 08:32
von Katinka
Hmich vermute aber, es ist mehr die Querschnittsgröße als das Material.
Die Clematis klettern nicht mithilfe von Ranken, sondern der Blattstiele. Das dürfte der Grund sein, dass sie glatte und runde Haltevorrichtungen mit geringem Durchmesser benötigen.
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 10. Jul 2011, 10:21
von Henning
Danke
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 10. Jul 2011, 10:56
von Soili
Als ich meine Miss Bateman im Baumarkt kaufte, hatte sie im Topf als Stütze ein Gitter aus dünnstem Bambus, da hat der Durchmesser für das Umschlingen der Blattstiele gereicht.