Seite 32 von 38
Re:Rosen für die Frühlingsbestellung
Verfasst: 15. Apr 2010, 21:47
von carabea
...weil Du sie wahrscheinlich schon hast

Re:Rosen für die Frühlingsbestellung
Verfasst: 15. Apr 2010, 21:48
von freiburgbalkon
Rose de Alhambra (ein Sport von Rose de Resht) erwarte ich Ende April, aber da ist nicht sicher, ob meine Bestellung rechtzeitig bei den geringen Bestandsmengen erfolgt ist
Aha,
interessant .
Re:Rosen für die Frühlingsbestellung
Verfasst: 15. Apr 2010, 22:02
von Kris
jaja, in labenz gab es solche hypes nach bestimmten rosen ;Dwie hiess noch gleich die sorte, die plötzlich jeder wollte und die sofort ausverkauft war?*altersheimer und namensverwirrung*
edit: darlow's enigma 
Also ich wollte diese Rose nicht!

aber ich

Fdr war schneller
Re:Rosen für die Frühlingsbestellung
Verfasst: 15. Apr 2010, 22:21
von marcir
...weil Du sie wahrscheinlich schon hast

War nicht schwierig, gell! ;)Als wir nach Labenz abfuhren kam doch prompt an diesem Tag das Packet von Loubert an.Oeillet ParfaitMme d'EnfertBelle des JardinsMécène
Re:Rosen für die Frühlingsbestellung
Verfasst: 15. Apr 2010, 22:48
von Loli
Mme d'Enfert ist wunderschön, Marcir

.Heute konnten wir nicht widerstehen und haben eingepackt:FrühlingsgoldExcellenz von SchubertDie WeltMme BerardShropshire LassCaribia (die war unserer "kreischigen" Obsession geschuldet

)LG Loli
Re:Rosen für die Frühlingsbestellung
Verfasst: 15. Apr 2010, 22:59
von Windsbraut
Es ist geschehen .............. wir wollten eigentlich nur William Morris kaufen, der ist heute angekommen, super Zustand, wurzelnackt, unsere erste Rosenbestellung bei diesem Naturgarten-Händler.Aaber ........... da war ja noch Platz

......... kurz und gut - drei, vier herrliche Tage lang Rosenkataloge, websites, Händler und Foren abgeklappert, Bilder beguckt, ausgesucht, verworfen, wieder neu erwählt - und gerade bei Schu..th...s bestellt:- Moonlight (die von Pemberton)- Abraham Darby- James GalwayJa, ich kann es nicht leugnen - wir werden offenbar magisch von Austin-Rosen der Leander-Gruppe angezogen ............ Leander selbst haben wir nicht mehr, den haben wir sehr schweren Herzens in meinem alten Mietgarten zurückgelassen (würde ich heute nicht mehr tun - vor ein paar Jahren habe ich mich nicht getraut, eine Riesenrose auszugraben ....). Aber der Shropshire Lad steht nun oben am Hang des neuen Gartens und wird riesig ... und jetzt noch diese zwei.......... und vielleicht doch nochmal Leander? Wenn man ihn dann noch bekommt .........Rosige Grüße,Stefanie
Re:Rosen für die Frühlingsbestellung
Verfasst: 15. Apr 2010, 23:01
von marcir
Loli, oh, die Shropshire Lass, eines meiner Lieblingskinder.Foto?Hier:
Re:Rosen für die Frühlingsbestellung
Verfasst: 15. Apr 2010, 23:37
von freundderrosen
nein, ich habe so gut wie keine rosen gekauft.alles in labenz - schweissvonderstirnwisch:caroline de dansal mrs. paul eine unbekannte alba von viridifloradarlow's enigmanigretteelie beauvilainund heute nochbelle de yeblis (wenn sie es denn ist)für keine rosen reicht es - fürs erste.
Re:Rosen für die Frühlingsbestellung
Verfasst: 15. Apr 2010, 23:47
von kaieric
mrs paul muss eine besonders hübsche sein, die micht im buch *roses anciennes' von joyaux extremst anrührte.bitte um ausgedehnte bilderstrecken

Re:Rosen für die Frühlingsbestellung
Verfasst: 17. Apr 2010, 19:43
von Loli
Loli, oh, die Shropshire Lass, eines meiner Lieblingskinder.Foto?Hier:
Oh, Marcir, danke

,ich hatte sie ja in meinem alten Garten, musste sie aber stehen lassen, weil sie zu groß und durch Baumwurzeln wuchs

. Jetzt ist sie wieder da und die Lady wohl schon 6 Jahre alt (auf 2m runtergeschnitten, im Container). Sie wird also blühen ... schmelz

.Von Fabien Ducher habe ich heute noch ein wunderschönes Geschenk erhalten

, nämlich diemon plaisir (von Jean-Claude Ducher, 1868).Kam zusammen mit der "Mount Vernon Purple Noisette" und anderen Schätzchen.Ganz viele liebe GrüßeLoli
Re:Rosen für die Frühlingsbestellung
Verfasst: 17. Apr 2010, 20:15
von Irisfool
@ Stefanie, solltest du 'Leander' nicht mehr bekommen. Bei mir steht ein Riesenteil an der Hausmauer und ist schon auf der 1. Etage, da probiert man dann doch einfach Stecklinge zu machen.

Re:Rosen für die Frühlingsbestellung
Verfasst: 17. Apr 2010, 21:31
von Windsbraut
@ Stefanie, solltest du 'Leander' nicht mehr bekommen. Bei mir steht ein Riesenteil an der Hausmauer und ist schon auf der 1. Etage, da probiert man dann doch einfach Stecklinge zu machen.

Oh, danke, das ist aber nett ............ ja, das würde ich dann gerne annehmen!
Re:Rosen-Englisch-Frage
Verfasst: 17. Apr 2010, 22:13
von Querkopf
Die gestern eingetrudelten Beales-Rosen (sie haben die British Islands zum Glück verlassen, ehe die Wikinger-Vulkanstaubwolke kam) überfordern dieses Mal meine Rosenenglisch-Kenntnisse: Was ist ein "vintage bush"?Tante Guckle bringt mich leider nicht weiter, sie liefert bloß alles Mögliche und Unmögliche zu Herrschaften, die George Bush oder Kate Bush heißen

. Könnte es sein, dass der Begriff eine besonders kapitale Pflanze bezeichnet? (Die 'Condesa de Sastago", auf deren Etikett er steht, ist fast zum Fürchten kräftig...)Danke für Sprachunterricht

& schöne GrüßeQuerkopf
Re:Rosen für die Frühlingsbestellung
Verfasst: 17. Apr 2010, 22:22
von Loli
"bush" ist klar, denke ich. Vintage = erlesen, Qualitäts-, Best-, ggf. auch - klassisch.LG Loli
Re:Rosen für die Frühlingsbestellung
Verfasst: 17. Apr 2010, 22:33
von Windsbraut
Hallo,diesen speziellen Ausdruck bei Rosen kenne ich auch nicht. Ich würde aber davon ausgehen, dass damit eher (von allen Bedeutungen, die vintage haben kann) "klassisch" oder "altmodisch" gemeint ist, eventuell auch die Bedeutung "Auslese".Ich denke nicht, dass du eine Monsterrose zu erwarten hast - in der Beschreibung, die ich gelesen habe, steht "kompakter Wuchs" und "geeignet für Töpfe und Kübel".Ich verstehe es eher als typischen, klassischen Busch. Oder auch als besonders exzellenten.Herzliche Grüße,StefanieNachtrag: und ich bin offenbar nicht die einzige, die es so versteht