Seite 32 von 72
Re:Geranium 2010
Verfasst: 19. Jun 2010, 21:08
von June
Finde ich sehr schade, dass Du auf pratenses verzichten musst, Danilo.Die Blütezeit ist zwar nicht gerade ewig lang, aber Sorten wie die oben gezeigte "Summer Skies", "Mrs Kendall Clark" oder "Splish Splash" möchte ich nicht missen.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 19. Jun 2010, 22:08
von troll13
Ich hab intuitiv schon seit Jahren auf die Pflanzung von
G. pratense verzichtet. Nachdem ich sah, wie kerngesund diverse Sorten in Berliner botanischen Anlagen aussehen, hab ich doch noch einen Versuch gewagt. Das neugepflanzte 'Summer Skies' hab ich wegen massiven Mehltaubefalls schon im Mai ebenerdig zurückgeschnitten, die Blütenknospen waren ohnehin eingetrocknet. Es treibt wieder gesund aus, aber ich bezweifle, daß es in meinem Garten jemals ein
Geranium pratense bis zur Blüte schafft.

Absofort hör ich wieder auf die Intuition.
Mrs Kendall Clarke ähnliche Sämlinge können auch aus 'Blue Cloud', Brookside' oder was auch immer entstehen. Diese Pflanze weist jedenfalls ähnliches Laub und auch den typischen Wuchs dieser Hybriden auf.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 19. Jun 2010, 22:13
von raiSCH
Ich habe auch alle möglichen Geranium pratense -Sämlinge näher oder ferner zu den Namensorten, und sie blühen (und fruchten) so gut wie alle - teils sind sie erwünscht, teils muss ich sie förmlich bekämpfen.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 19. Jun 2010, 22:24
von troll13
Deshalb finde ich auch den eigenen Sämlings-Thread sinnvoll, in jeder die Sämlinge einstellen mag, die er für erhaltenswert hält.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 20. Jun 2010, 00:17
von Albizia
Ich habe auf dem Forumstreffen 2010 einige sehr schöne Geraniümmer von Tiarello bekommen!

Leider weiß ich von dieser hier nicht den Sortennamen.Ich stelle sie mal mit Foto hier ein und hoffe, daß Tiarello mir sagen kann, wer sie ist.Sie ist farblich nicht so blau wie auf dem Foto, sondern die Blüte geht etwas mehr ins Violett rein. Ich kann gern auch noch ein Foto von der Rückseite der Blüte und auch von einem Blatt einstellen, wenn gewünscht.Dankeschön!!
Re:Geranium 2010
Verfasst: 20. Jun 2010, 00:31
von tiarello
Das müsste ein Sämling sein, den ich soeben
hier vorgestellt habe
Re:Geranium 2010
Verfasst: 20. Jun 2010, 00:53
von Albizia
Dankeschön! :DUii, dann hab ich aber einen sehr hübschen Sämling geschenkt bekommen. (Nicht nur den..)
Re:Geranium 2010
Verfasst: 20. Jun 2010, 17:06
von riegelrot
Endlich blüht meine "Splish splash", die ich im Frühjahr neu gekauft habe. Bin allerdings etwas enttäsucht: auf dem Bild (ja ja Papier ist geduldig) war die Blüte weiß mit blauen Streifen. Meine ist fast einheitlich weiß, nur mit ganz spärlichen blauen Sprenkelchen, die ich nur mit der Lupe erkennen kann.Wie sieht eure "Splish splash" aus?Na ja.Grüße, riegelrot
Re:Geranium 2010
Verfasst: 20. Jun 2010, 17:11
von Heidschnucke
Mein Sämling von Sphlish splash so:
Re:Geranium 2010
Verfasst: 21. Jun 2010, 00:02
von riegelrot
Sieht völlig anders aus, aber sehr schön.Grüße. riegelrot
Re:Geranium 2010
Verfasst: 21. Jun 2010, 07:34
von Katinka
Endlich blüht meine "Splish splash", die ich im Frühjahr neu gekauft habe. Bin allerdings etwas enttäsucht: auf dem Bild (ja ja Papier ist geduldig) war die Blüte weiß mit blauen Streifen. Meine ist fast einheitlich weiß, nur mit ganz spärlichen blauen Sprenkelchen, die ich nur mit der Lupe erkennen kann.Wie sieht eure "Splish splash" aus?Na ja.Grüße, riegelrot
Ich habe mehrere Splish Splash, alle Pflanzen bekommen ganz unterschiedlich gezeichnete Blüten, also warte einfach mal ab.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 21. Jun 2010, 08:11
von Staudo
'Splish Splash' werden auch generativ vermehrt. Da ist es immer ein gewisses Glückspiel, was herauskommt.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 21. Jun 2010, 21:58
von June
Meine 'Splish Splash' blüht dieses Jahr noch nicht, hatte aber auch vollkommen unterschiedliche Blüten. Gerade das macht doch den Reiz dieser Pflanze aus.

Re:Geranium 2010
Verfasst: 21. Jun 2010, 22:53
von Katrin
Leider war das Wetter so mies, dass ich noch keine Einzelaufnahmen aller aktuell blühenden Geranium machen konnte. Ich hoffe, es kommendes Wochenende nachholen zu können.Einer meiner bis jetzt schönsten Einkäufe aus England ist Geranium 'Danny Boy', angeblich eine Kreuzung aus G. palustre und G. wlassovianum. Ich habe bei Beeches einen Teil der Mutterpflanze bekommen

, weil es laut Gärtner dort das am längsten blühendste Geranium sein soll. Es gewann 2006 den RHS Award of Garden Merit aber es muss einen Haken geben, sonst würde man es öfters angeboten bekommen.Ich jedenfalls finde es bis jetzt phänomenal. Und eine wahre Flut an Blütenknospen lässt auf lang anhaltende Freude schließen

.Hier ein pixeliges Habitusfoto.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 21. Jun 2010, 22:54
von Katrin
Und hier ein Detail.