Seite 32 von 35
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 26. Aug 2011, 16:22
von toto
und das letzte:
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 26. Aug 2011, 16:27
von marygold
Nett, deine Libelle.Die Biester narren mich immer: Erst sitzen sie gefühlte stundenlang auf einem Fleck, aber sobald ich mich mit Kamera nähere, sind sie weg.
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 26. Aug 2011, 16:27
von pidiwidi
#461 ist ja toll! Man erkennt sogar die Facettenaugen! Alle Libellen finde ich schön, besonders aber auch die beiden letzten mit den schön zart leuchtenden Flügeln...LG pi
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 26. Aug 2011, 16:46
von toto
Die Biester narren mich immer
Mich auch... besonders die rote. Die andere drehte ihr Köpfchen wie zum Porträt hin und her. Die rote hat zwei Plätze, die sie wechselt... ich auch

Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 29. Aug 2011, 20:31
von pidiwidi
Heute versuch ich mich auch mal...
[galerie pid=84165]Stockrose.jpg[/galerie]
[galerie pid=84164]Stockrose 2.jpg[/galerie]
[galerie pid=84163]Stockrose 3.jpg[/galerie]
LG pi
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 29. Aug 2011, 23:04
von pidiwidi
Diese blühen zur Zeit noch im Gartenschneiden oder nicht?
[td][galerie pid=84176]KL Makro 1.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=84174]KL Makro 2crop.jpg[/galerie][/td]
[td][galerie pid=84175]KL Makro 2.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=84173]KL Makro 3.jpg[/galerie][/td]
LG pi
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 30. Aug 2011, 10:40
von Gartenlady
Hallo pi,ich empfinde alle Deine Bilder als sehr düster, für uns ist der Garten doch ein Ort heller Ort, ich würde die Bilder etwas aufhellen.Die erste Serie zeigt winzige Details, obwohl ich ein Fan von knapper Schärfe bin, fände ich hier mehr Tiefenschärfe besser.Bei der zweiten Serie gefällt mir das letzte Bild am besten. Das ist nur mein persönlicher Eindruck, bin eher für ganze Sachen
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 30. Aug 2011, 11:21
von birgit.s
Ich pflichte Gartenlady bei, die Bilder sind sehr dunkel und die Schärfeebene ist sehr knapp bis fast gar nicht vorhanden.Gruß Birgit
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 30. Aug 2011, 12:24
von pidiwidi
Hallo Gartenlady,ich glaube ich weiß was Du meinst. Ich habe mal ein Buch geschenkt bekommen mit lauter super Fotos von tollen Blüten. Was mir nicht gefiel war der jeweils schwarze Hintergrund.Nun ist die Situation in meinem Garten überwiegend schattig. Manchmal fallen ein paar Sonnenflecken auf einzelne Blüten, die dann schön leuchten. Das zu fotografieren finde ich nicht so einfach. Die Bilder die mir dann am besten gefallen sind die eher knapp belichteten. Ehrlich gesagt, ich weiß gar nicht welche Einstellung ich nehmen müsste um das zu ändern und einen hellen Hintergrund zu erhalten. Nur den Hintergrund nachträglich aufzuhellen ist mir zuviel EDV :-\Hier mal ein Beispiel (ich hoffe der Picasa-link funktioniert)1/400

1/800

1/1600
1/1600 im Ganzen nachträglich aufgehellt
Ja, ich hab die Blende weit aufgerissen um eine möglichst kleine Schärfentiefe zu erhalten. Mal sehn was so geht (die Ausrüstung ist recht neu für mich). Ein Bild hab ich noch mal hochgeladen, da es mir in der komprimierten Version auch unschärfer vorkommt, wenn Ihr Zeit habt könntet ihr vielleicht freundlicherweise Mal einen Blick drauf werfen.
Staubgefäße noch einmal Die Stockrosenbilder gefallen mir aber trotzdemLG pi
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 30. Aug 2011, 12:36
von birgit.s
Wenn Du korrekt auf die Blumen in einem Sonnenflecken belichtest muß der Hintergrund sehr dunkel erscheinen, weil der Dynamikumfang sehr groß ist. Unsere Augen gleichen das etwas aus, die Kameras können das nicht. Bei vielen Bildern die Du hier siehst, liegen die fotografierten Blüten im Schatten und der Hintergrund ist bewußt hell (sonnig) gewählt.Gruß Birgit
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 30. Aug 2011, 13:18
von pidiwidi
Wenn Du korrekt auf die Blumen in einem Sonnenflecken belichtest muß der Hintergrund sehr dunkel erscheinen, weil der Dynamikumfang sehr groß ist. Unsere Augen gleichen das etwas aus, die Kameras können das nicht. Bei vielen Bildern die Du hier siehst, liegen die fotografierten Blüten im Schatten und der Hintergrund ist bewußt hell (sonnig) gewählt.Gruß Birgit
MerciAhh, also genau anders herum. Die Sonnenflecken im Hintergrund.Oder anders gesagt, richtig belichtete sind nicht so schön? ;)LG pi
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 30. Aug 2011, 13:29
von Gartenlady
Fotografisch sollen sie richtig belichtet sein, nur die Sonne sollte nicht ausschließlich das Motiv beleuchten. Wenn der Hintergrund auch beleuchtet ist, dann säuft er auch nicht ab. Wenn das Motiv im Schatten liegt, der Hintergrund aber in der Sonne, werden die Bilder besonders hell bei richtiger Belichtung des Motivs.Hier ein Beispiel, das ich kürzlich gezeigt habe, die Blüte liegt im Schatten.
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 30. Aug 2011, 13:30
von birgit.s
Es kommt häufig darauf an was man aus der Situation macht. Ich kenne einen Fotografen der macht phantastische Bilder mit schwarzem Hintergrund, auch von Blumen. Aber das sind keine Gartenbilder.Gruß Birgit
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 30. Aug 2011, 13:50
von pidiwidi
Ächz, Gar nicht so leicht einen beleuchteten Hintergrund zu finden. Bei der Krötenlilie war gerade nichts zu machen.Gefallen euch solche Bilder besser? (Ähh, abgesehen vom Bildaufbau)
[td][galerie pid=84186]storchschnalbel 1.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=84185]storchschnalbel 2.jpg[/galerie][/td]
[td][galerie pid=84184]storchschnalbel 3.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=84183]storchschnalbel 4.jpg[/galerie][/td]
LG pi
(aber sind die anderen nicht letzlich spannender - ähh, mal wieder vom Bildaufbau abgesehen?)
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 30. Aug 2011, 14:06
von Gartenlady
Eine Geraniumblüte und sonst nichts ist natürlich nicht spannend

der starke Kontrast helle Blüte/schwarzer HG kaschiert das ein bisschen.Aber es ist halt Geschmacksache, es gibt viele Liebhaber des schwarzen HG, manchmal gefällt es mir auch. Letzten Endes müssen die Bilder Dir gefallen.