Seite 32 von 50

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 19. Aug 2011, 09:49
von Frank
Danke für die Anregungen, fast ein neuer Thread! :-* ;)Heute Abend beschreibe ich mal die Problemstellung.LG Frank

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 20. Aug 2011, 12:30
von rosetom
Sehr schöne Bilder von einer sehr gelungenen Gestraltung, Scabiosa! :D

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 21. Aug 2011, 13:15
von chris_wb
Ich habe in den letzten Tagen auch ein neues Beet angelegt. Bzw. die Neuanlage aus dem Frühjahr (mit dem langgezogenen Teich) fortgesetzt.Es gibt noch lange kein so schönes Bild, wie das von Frank, aber ich bin für das nächste Jahr recht zuversichtlich. Vieles habe ich umgepflanzt und dann noch etliches ergänzt. Eingezogen sind:Echinacea pallidaEchinacea purpureaRudbeckia "Deami"GauraAgastache "Blue fortune"Stipa t. "Ponytail"PennisetumMiscanthus "Morning light" Im Hintergrund eine hohe, hellblaue AsterHelianthum orgyalisYucca (ja, die darf bei mir wachsen)Eupatorium "Glutball"Erigeron (geht hier überall wild auf)Alchemilla mollis und erythropodaVerbena bonariensePanicum "Prairie Sky"Salvia nem. "Steppentraum"Centranthus ruber in weißLiatris Geranium "Tiny Monster" als Unterpflanzung für den HeptacodiumDie Situation vorn auf dem ersten Bild mit Goldsturm und Echinacea bestand schon so. Mal sehen, ob ich da nochmal was ändere. Ansonsten habe ich alle Stauden relativ ungezwungen durcheinander gepflanzt. Ich hoffe, im nächsten Jahr kann ich ein tolles, blühendes Beet vorzeigen. ;) BildBildedit hat unterschlagene Stauden in der Liste ergänzt

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 19. Sep 2011, 16:44
von Katrin
So, mein neues Beet von Mitte Mai ist nun so richtig eingewachsen! Ich habe es mit den Leucanthemellas schon mal gezeigt, zur Dokumentation der Entwicklung poste ich es hier in anderen Ansichten nochmal.Hier das Beet kurz nach dem Pflanzen Mitte Mai. Ein paar Stauden habe ich dann noch vertauscht ;).
Bild
Das war das Beet Mitte Juli:
[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/JWTEvZjc7w-WJy05tsIprSfIc-nt-XPfiaX_5IsM9AM?feat=embedwebsite][img]https://lh4.googleusercontent.com/-fS3hdfzHYJI/Th87P-r9a2I/AAAAAAAAAuo/d8huGH6VAbg/s400/001.jpg[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/oH7o_JJ5VDJzyjxAAi9N1CfIc-nt-XPfiaX_5IsM9AM?feat=embedwebsite][img]https://lh3.googleusercontent.com/-zioANALCaQc/TiX3E3eS1qI/AAAAAAAAAvE/qITRtGqZZJk/s400/05.jpg[/img][/url][/td]
Und so sieht es jetzt aus. Der lila Phlox von rechts oben ist der gleiche wie im aktuellen Hochformatbild, er hat sich verzweigt und blüht noch einmal.
[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/hgW6yNt3x5LhGUfav8b68CfIc-nt-XPfiaX_5IsM9AM?feat=embedwebsite][img]https://lh4.googleusercontent.com/-546Ko3mQaSA/TndP1uXie9I/AAAAAAAAA4o/4L3QeFNqYnU/s400/01.jpg[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/6nC7spjqOThPIz3FcJoyUifIc-nt-XPfiaX_5IsM9AM?feat=embedwebsite][img]https://lh5.googleusercontent.com/-Y9cJHGlOrZA/TndP31tm46I/AAAAAAAAA4s/bHPunV9i9Xw/s400/01a.jpg[/img][/url][/td]

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 19. Sep 2011, 17:49
von RosaRot
Sehr schön, Kathrin! Ist Dir gut gelungen: :DWas blüht da so weiß auf dem dritten Foto rechts im Mittelgrund?

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 19. Sep 2011, 20:17
von Treasure-Jo
Ich tippe mal auf Nicotiana x sanderae (Ziertabak) ?

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 19. Sep 2011, 22:30
von Katrin
Nicotiana auf jeden Fall, ich dachte immer N. alata (man sieht ihn auch auf den aktuellen Bildern, er hat kein Laub mehr, nur noch ein paar Blüten). Eine tolle, duftende Pflanze mit ausladendem Wuchs. Ich hoffe, er sät sich ein wenig aus.Danke, RosaRot :).

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 19. Sep 2011, 22:34
von RosaRot
Achja, Nicotiana. Ich war auf eine Staude aus...Nicotiana sät sich glaube ich ganz gut aus. Ich habe eine weißblühende, mit schmaleren Blüten, duftend, die wächst jedes Jahr sobald es warm genug ist (und feucht) aus allem, das mit Kompost gedüngt wurde (weil ich da mal Nicotianas kompostiert habe...)

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 19. Sep 2011, 22:40
von Nina
Wow! Das hat sich ja toll entwickelt Katrin! :D

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 19. Sep 2011, 22:43
von Treasure-Jo
ja, Katrin hats einfach drauf ! :D

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 19. Sep 2011, 22:46
von Katrin
Danke. Aber oft ist so ein Beet im ersten Jahr am schönsten, weil die wuchtigsten Pflanzen durch den Pflanzschock die kleinen, zarten Mitgeschöpfe noch nicht verdrängen können. Kommendes Jahr wird der Tabak nur ganz am Rand eine Chance haben, Verbena bonariensis wohl gar nicht und ob ich das Basilikum dort etablieren kann, weiß ich nicht. Vielleicht, wenn ich alles andere rechtzeitig schneide, binde, stütze. Also stehen die Chancen eher schlecht.

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 19. Sep 2011, 22:47
von Treasure-Jo
Tiefstapelei! Das wird auch nächstes Jahr klasse! Da bin ich 100% sicher

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 19. Sep 2011, 22:48
von Katrin
Ja klar wirds schön. Aber nicht mehr auf diese Art. Ich denke, richtig drauf hat man es dann, wenn sowas auch geplant werden kann, über längere Zeit. Ich habe dafür den Spannungsmoment ;) .

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 19. Sep 2011, 23:01
von jutta
Sagenhaft, wie schnell bei Dir alles wächst, Katrin. Am ersten Foto schaut es gar nicht eng bepflanzt aus. Das ist Hokus Pokus und natürlich wunderbar kombiniert.Jutta

Re:Mein neues Staudenbeet

Verfasst: 20. Sep 2011, 00:05
von Katrin
Danke :D . Naja, ich bessere mich etwas mit der Enge der Pflanzungen... der Boden ist ganz neu umgebrochen worden und auch mit Kompost verbessert, da wächst es um ein vielfaches besser los als im Rest des Gartens! Ich pflanze mittlerweile schon ungern in alte Beete :P .