Seite 32 von 125
Re:Trillium 2011 - 2014
Verfasst: 3. Apr 2014, 21:18
von knorbs
(für Knorbs: erworben als)

Trillium chloropetalum 'Album':

hm ...was soll ich sagen kann sein, kann nicht sein

. schau dir mal intensiv die stellung der
offenen pollensäcke an. bei
albidum sollen sie seitlich stehen ("opening to side (latrorse)"), bei
chloropetalum nach innen ("introrse"). und bei hybriden zwischen
albidum + chloropetalum...das wissen die götter.

hatte letztens meinem
albidum auch in den rock geschaut...hm...einige der pollensäcke drehen sich leicht seitlich, andere schauen nach innen...was soll man davon halten. ::)ach ja...die "connectives", d.s. die kleinen verlängerungen über den pollensäcken sind bei chloropetalum "purple" ...sehe ich da was bei deinen?

nö...ergo...
Re:Trillium 2011 - 2014
Verfasst: 3. Apr 2014, 21:22
von Pewe
Nu ja, eben drum schrieb ich 'erworben als'
Re:Trillium 2011 - 2014
Verfasst: 3. Apr 2014, 21:36
von knorbs
schau bitte in den nächsten tagen rein in die blüte + berichte wie die pollensäcke stehen (sie müssen offen sein, also die pudrigen pollen sichtbar). interessiert mich jetzt.

. jedenfalls sind die antheren meines
albidum durchgehend weiß, also auch die kurzen verlängerungen (~1mm) über den pollensäcken. sonst hol ich lerchenzorn unseren bestimmungsfachmann zu hilfe + der verlangt dann, dass du die kompletten blütenbestandteile sezierst + einzeln fotografierst.

Re:Trillium 2011 - 2014
Verfasst: 3. Apr 2014, 21:38
von Pewe
Huch
Re:Trillium 2011 - 2014
Verfasst: 6. Apr 2014, 18:15
von Phalaina
Wie bei den meisten anderen ist es auch bei mir voll fett geworden ...

Ein paar Triebe zur Rechten blühen heuer nicht, aber sie musste auch im letzten Jahr umziehen.

Re:Trillium 2011 - 2014
Verfasst: 6. Apr 2014, 18:25
von Ute
Phalaina, wunderschön! Die fühlen sich bei Dir sehr wohl. :DHab auch noch ein weiteres

Re:Trillium 2011 - 2014
Verfasst: 6. Apr 2014, 18:34
von Phalaina
Danke, Ute!

Was ist denn Deins für eins?
Re:Trillium 2011 - 2014
Verfasst: 6. Apr 2014, 18:36
von Ute
Danke, Ute!

Was ist denn Deins für eins?
das müßte Trillium rugelii sein, pro Jahr habe ich ein Zuwachs.

Re:Trillium 2011 - 2014
Verfasst: 6. Apr 2014, 18:43
von Phalaina
Sehr hübsch! Danke!
Re:Trillium 2011 - 2014
Verfasst: 6. Apr 2014, 18:45
von Ute
da ich mein Makro wieder habe , kann ich mal eine Nahaufnahme zeigen, ein Mix aus Paris und Trillium.Leider waren die Schnecken schon wieder an den Blüten.


Re:Trillium 2011 - 2014
Verfasst: 6. Apr 2014, 20:14
von knorbs
das müßte Trillium rugelii sein, pro Jahr habe ich ein Zuwachs.

nein, das ist m.e. kein
rugelii.
rugelii blühen noch nicht.
rugelii trägt die blüte unter den blättern, ähnlich wie
cernuum. was du hast dürfte ein weißes
erectum sein, die sind zwar hier noch nicht so weit, blühen aber vor
rugelii ...schnupper mal rein..stinkt nach nasser hund. ;Dhier zum vergleich weiße
erectum + rugelii[td][galerie pid=17083]Trillium erectum 'Album'[/galerie][/td][td][galerie pid=90643]Trillium rugelii[/galerie][/td]
einige meiner
kurabayshii 

Re:Trillium 2011 - 2014
Verfasst: 6. Apr 2014, 20:17
von Irm
Schön

In diesem Garten, wo Päonien so gut gedeien, habe ich echt kein Glück mit Trillium, nur Mickerdinger. Ein rotes wird blühen und ein grandiflorum, für den Rest braucht man eine Lupe, um sie überhaupt zu finden
Re:Trillium 2011 - 2014
Verfasst: 6. Apr 2014, 20:48
von Pewe
schau bitte in den nächsten tagen rein in die blüte + berichte wie die pollensäcke stehen (sie müssen offen sein, also die pudrigen pollen sichtbar). interessiert mich jetzt.

. jedenfalls sind die antheren meines
albidum durchgehend weiß, also auch die kurzen verlängerungen (~1mm) über den pollensäcken. sonst hol ich lerchenzorn unseren bestimmungsfachmann zu hilfe + der verlangt dann, dass du die kompletten blütenbestandteile sezierst + einzeln fotografierst.

Geht nicht, komm nicht nah genug dran ohne erhebliche Kollateralschaeden. Im nächsten Jahr lege ich rechtzeitig Trittsteine.
Re:Trillium 2011 - 2014
Verfasst: 7. Apr 2014, 13:57
von knorbs
ja, ist gut...das will ich natürlich nicht. ;Deiner meiner
Trillium kurabayashii-bestände


Re:Trillium 2011 - 2014
Verfasst: 7. Apr 2014, 14:49
von kudzu
was'n dann das fuer ein Trillium
