Seite 32 von 39

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Verfasst: 19. Nov 2009, 21:52
von Cim
Hat schon jemand dieses Jahr mit Herrn Bohl Kontakt aufgenommen?Nur interessehalber, da ich bei ihm das erste Mal seit Jahren auf Antwort warten muß und ich gerade eher etwas Angst habe, dass vielleicht meine Sendung gar nicht bei ihm angekommen ist.

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Verfasst: 20. Nov 2009, 07:03
von brennnessel
Hallo Cim, ich bekam vor wenigen Tagen dieses Rundschreiben:
Betreff: Tomaten.de eröffnet Tomatenshop mit alten Sorten Gartenmail.de, 17. November 2009www.Tomaten.de eröffnet Tomatenshop mit alten SortenGuten Tag,in Zusammenarbeit mit dem privaten Samenarchiv von Gerhard Bohlbietet Ihnen www.Tomaten.de ab sofort alte und selteneTomatensamen zum Kauf an.Gegründet wurde das Samenarchiv vor 15 Jahren von Gerhard Bohlals reine Tauschbörse für interessante und alte Tomatensorten.Es verfügt über rund 1.500 samenfeste Tomatensorten undWildtomaten, von denen www.Tomaten.de nun nach und nachausgewählte Tomatensorten für Sie zum Kauf anbietet.Wir freuen uns daher, wenn Sie unsere Arbeit mit einem Kauf dieserTomatensamen unterstützen. Daher schnell bestellen, denn häufigsind diese alten Tomatensorten auch schnell wieder vergriffen!Sie erreichen den Tomatenshop direkt unter:www.Tomaten.de/shopHerzliche Grüße das Team von Tomaten.deImpressum:Gartenmail.de ist ein Projekt der FirmaHunsrück-Media-House e.K.Inhaber Thorsten BlumStabenhof 2a 56332 BrodenbachTelefon: +49 (0) 2605 - 8474029eMail: kontakt@gartenmail.de
Vielleicht kann man dir da Auskunft geben?LG Lisl

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Verfasst: 20. Nov 2009, 07:25
von Pinguin
hallo cim,ich habe vor ca. zwei Wochen beim SamenArchiv Gerhard Bohl einige Samen für 2010 bestellt, u.a. auch Tomaten, und die Sendung ist bereits da - gewohnt gut! :D

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Verfasst: 20. Nov 2009, 14:29
von Lizzy
Ich hatte mir Ende Juli das Sortenbuch als CD bestellt und Mitte August Tomaten und Chili bestellt. Das ging so flott, dass ich mich schon fast erschrocken hatte, als ich 3 Tage später im Briefkasten die Sendung liegen sah ! :o

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Verfasst: 20. Nov 2009, 19:39
von tomatengarten
mal kurz nachgefragt: ist der shop, der bei www.tomaten.de erreichbar ist, wirklich der verlaengerte arm von gerhard bohl oder macht er sich nur den guten ruf des samenarchivs zunutze?ich habe ausserdem das empfinden, dass die preise doch recht deftig sind.

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Verfasst: 26. Nov 2009, 13:11
von Nina
Das würde mich auch interessieren.
In Zusammenarbeit mit dem privaten Samenarchiv von Gerhard Bohl bieten wir Ihnen auf dieser Seite zukünftig alte und seltene Tomatensamen an.
??? Vielleicht weiß Lisl etwas mehr dazu.

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Verfasst: 26. Nov 2009, 15:18
von brennnessel
Ich weiß leider auch nicht mehr, als in dem angegebenen Link zu lesen ist! Ich sehe nirgends, wieviele Samen die pro Portion abgeben..... ?LG Lisl

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Verfasst: 26. Nov 2009, 16:26
von Knusperhäuschen
Die von tomatengarten genannte Firma scheint sowas, eine Art virtueller Marktplatz zu sein. Der Chef der Firma ist wohl ein Suchmaschinen-Spezialist und betreibt offenbar zusammen mit anderen Geschäftspartnern neben anderen Firmen auch diverse shops, showrooms und Marktplätze für verschiedenen Branchen. Irgendwie scheint das alles miteinander verlinkt zu sein, aber bei der umfassenden Vielfalt sieht das eher so aus, als seien sie da jeweils nur so eine Art "Verknüpfer", ich denke nicht, dass sie selber je ein Samentütchen in Händen gehalten haben, andrerseits klingt es bei Pressemeldungen tatsächlich so, als sei der Betreiber selber da sogar der Sachkundige, aber bei sovielen Branchen kann ich mir das nicht vorstellen, ich denke, das wird eher deligiert, bzw. er verteilt die Aufträge dann an seine eigentlichen Auftraggeber, die "Inserenten" weiter. Ob und wenn, wie, Herr Bohl damit zu tun hat, da müsste man ihn schon selber fragen, denke ich.

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Verfasst: 30. Nov 2009, 23:20
von Daggi
ich habe im Sortenbuch von Herrn Bohl am Ende (da werden die Leute beschrieben mit denen er zusammenarbeitet) nichts davon gefunden.Kommt mir suspekt vor

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Verfasst: 30. Nov 2009, 23:45
von Cim
hmmh, einige der Fotos ähneln sehr dem Stil von Herrn Bohl.Vielleicht ist die Zusammenarbeit doch nicht an den Haaren herbei gezogen?

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Verfasst: 5. Dez 2009, 20:30
von Cim
zum Thema Bestellung im Moment.Herr Bohl hat zur Zeit gerade sehr viel zu tun, so dass eine Bestellung im Moment durchaus 3 Wochen dauern kann, also nicht wundern.Er sagt er hat dieses Jahr sehr viele Yamswurzelknollen und Kiwano abzugeben und möchte keine Mini Saatgut mengen haben, es sei denn es handelt sich um etwas neues oder wurde anders vereinbart.

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Verfasst: 10. Dez 2009, 21:45
von Conni
Zu Hülf! :-[ Hab ich vor Wochen (Übertreibung macht die Sache anschaulich) einen Umschlag an Herrn Bohl geschickt. Mit Samen, die er vermehrt haben wollte. Und einer Wunschliste, was ich gern fürs nächste Frühjahr an Samen hätte. Nun ist dieser Umschlag heute zurückgekommen "nicht ermittelbar". Vermaledeite Post oder meine Trotteligkeit, weil ich ihn an eine nicht mehr aktuelle Adresse geschickt habe? Ich hatte "Oberfichtenmühle 2" adressiert. Stimmt die Adresse nicht mehr? Weiss jemand, welche Adresse aktuell ist, bitte?Dankeschön.

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Verfasst: 10. Dez 2009, 21:52
von Natura
Die Adresse ist tatsächlich nicht mehr aktuell. Auf Seite 1 ist die neue genannt. Aber hier ist sie nochmal: SamenArchiv - GärtnereiG. Bohl - S. KunstmannWaldstr. 40D-90596 Schwanstetten

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Verfasst: 10. Dez 2009, 21:55
von Conni
Danke, Natura! :)

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Verfasst: 13. Dez 2009, 15:42
von oile
und möchte keine Mini Saatgut mengen haben
Hhm, dann kann ich es ja mit meiner Miniausbeute an Bohnenkernen belassen. Ich hatte eh Bedenken, weil die Mischung nicht sortenrein war (ich hatte weiß- und rotblühende aus einer Portion) und konnte die schlecht trennen :( .