Seite 32 von 609

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2013, 21:58
von lerchenzorn
"Die Spinne" scheint Chrysanthemum indicum-Gruppe 'Yellow Satellit' zu sein (warum Gruppe? Chr. indicum kenne ich eher als Art ??? ). Diese Sorte blüht gelb, ich meine mich jedoch an andere Farben und Formen zu erinnern... Übrigens soll die 'Yellow Satellit' gut winterhart sein, hat sie vielleicht jemand?
Ich habe sie nicht.Chrysanthemum indicum dürfte als Art nie in europäische Gärten gekommen sein, sie soll kaum winterhart sein. Die zahlreichen Winteraster-Sorten liefen lange Zeit einfach nur unter diesem Namen, obwohl sie bereits das "Blut" anderer, härterer Arten hatten oder alten ostasiatischen Gartensorten entstammten. Letzteres nehme ich nur an, habe dafür keine Belege.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2013, 22:08
von Danilo
Ich muss morgen mal die Chrysanthemen fotografieren, die Vaddern im Kübel kultiviert...
Baumarktware aber bitte im extra Thread behandeln. 8) Ich hab auch welche. ;)Manche überleben sogar mal die Winter, die meisten erblühen aber bei Freilandhaltung viel zu spät bzw. gar nicht.Die winterharten Chrysanthemen der Staudengärtnereien werden meines Erachtens zu Unrecht verteufelt. Schade eigentlich, denn es braucht nur die richtigen Sorten am richtigen Platz und ein klein bißchen Achtsamkeit und Andacht, dann sind Chrysanthemen wertvolle und zuverlässige Freilandstauden.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2013, 22:12
von enaira
Die habe ich nicht. Aber die meisten anderen sind bei mir hoch und kippen, auch die Poesie.Von meiner Schwester habe ich eine schöne ungefüllte Rote. Die steht bei ihr wie 'ne Eins. Bei mir ist sie eineinhalb mal so hoch und schlängelt sich durch die benachbarte Strauchrose....Gedüngt wird aber nicht!
Abgesehen von C. zawadskii sind Chrysanthemen ausgesprochen phototrop und mögen überhaupt keine deutlich höheren Nachbarn oder gar Gehölze in der Nähe. Sie spüren regelrecht den dunklen Schatten im Nacken und kippen Richtung Licht.
Danke für den Tipp, das war mir nicht klar.Ich werde sie aber wohl trotzdem dort stehen lassen. Sie passt farblich so schön zu den letzten Blüten der Lichtkönigin Lucia.(Vielleicht kann ich morgen noch ein Bild machen.)LG Ariane

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2013, 22:15
von chris_wb
Baumarktware aber bitte im extra Thread behandeln. 8)
Woher weiß denn ich, was hier unter Freilandchr. läuft?! ??? Dann lasse ich's lieber gleich.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2013, 22:15
von Sandkeks
@Lerchenzorn: Chrysanthemum indicum dürfte als Art nie in europäische Gärten gekommen sein, sie soll kaum winterhart sein. Stimmt, die Wurzeln wurden in Kisten mit Erde geschlagen und über Winter Kopfstecklinge von den austreibenden Pflanzen genommen. Im kommenden Jahr wurden dann mit diesen Jungpflanzen wieder lange Beete im Freiland bepflanzt. Die 'typischen' Chr. indicums hatten jedoch riesige, schwerlastige, an Kunstblumen erinnernde Blüten. Daher dachte ich die niedlichen Strahlenförmigen gehören zu einer anderen Art.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2013, 22:29
von Danilo
Woher weiß denn ich, was hier unter Freilandchr. läuft?!
Alle Sorten, die man nur beim Staudengärtner und nicht oder höchst selten beim Baumarkt bekommt. :PAllein Foerster hat ungezählte, teils heute noch erhältliche Sorten ausgelesen.Nein, zeig ruhig. ;) Mir kam bisher nur noch keine gartentaugliche Topfchrysantheme unter, habe aber durchaus schon von positiven Erfahrungen gelesen.Dieser Thread soll eben eher die Chrysantheme als bewährte Gartenstaude mit ihren altehrwürdigen Sorten und robusten Neuheiten, weniger die namenlosen Balkon- und Saisonsortimente der Großhändler thematisieren - auf dass die Gattung wieder mehr Verwendung und vor allem zu einem besseren Ruf findet.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2013, 22:35
von chris_wb
Das kann durchaus Gartencenter-Zeug sein, aber sie halten schon seit Jahren durch. Im Kübel sind sie wegen der Schnecken und Wühlmäuse, die werden dann auch nur im Schuppen überwintert, da wird es nahezu genauso kalt wie im Freiland. Vielleicht sollte ich doch mal ein paar Abstiche davon im Beet probieren? Aber die sehen so unnatürlich aus. Das sind echt so Blumenstrauß-Sorten. ::)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2013, 22:46
von Danilo
Vielleicht sollte ich doch mal ein paar Abstiche davon im Beet probieren? Aber die sehen so unnatürlich aus.
Dieses Thema ist ein Dauerbrenner in der Gartenwelt. ;) Vor allem, wenn jemand erstmals vor einer winterharten Chrysantheme in Vollblüte steht und sich an eigene Überwinterungsversuche mit der mimosigen Gartencenterware erinnert.So oft ich kann, versuche ich den Unterschied zu erklären und verweise auf die Staudensichtung. Eine winterharte, über Jahre und Jahrzehnte erprobte Gartenchrysantheme ist einfach etwas anderes als die namenlose Handelsware. Das kann man in Wuchseigenschaften und Gartenwert überhaupt nicht vergleichen.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2013, 22:59
von chris_wb
Dieses Thema ist ein Dauerbrenner in der Gartenwelt. ;)
Ich glaube, in den letzten Jahren habe ich das Thema hier erfolgreich ignoriert. :-X ;D

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2013, 23:00
von Danilo
Ich glaube, in den letzten Jahren habe ich das Thema hier erfolgreich ignoriert. :-X ;D
Fahr schnellstmöglich nach Bornim, dann wird Dir alles klar. ;)Edit: Freundschaftsinsel! Da gibts mehr als im Senkgarten!

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2013, 23:02
von chris_wb
Das lasse ich besser. Zumindest für dieses Jahr.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2013, 23:05
von Danilo
Kaufen würde ich jetzt auch keine mehr. Aber sichten und Wunschliste schreiben. :)Und glaub mir: Du würdest schreiben. 8) ;D

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2013, 23:18
von chris_wb
:P ;D

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2013, 23:35
von Danilo
Noch ein Verweis in einen Atelier-Thread. Treasure-Jo zeigte dort wunderbare Bilder von wildhaft anmutender Chrysanthemenverwendung im Hermannshof zu Weinheim!In der Quintessenz würde ich die meisten Chrysanthemen-Sorten aber nie an den Beetrand, sondern in die zweite Reihe hinter kahle-Füße-cachierendes Vorwerk setzen. :)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 26. Okt 2013, 08:02
von Jule69
Bild Bild
Ich fall um....Danilo, das 1. Bild ist ja wohl der Oberhammer... traumhaft...Es ist geschehen, ich bin mal wieder verliebt... :o