Seite 32 von 41

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 7. Mai 2009, 14:23
von Gänselieschen
Ich doch :), d.h. die sind schon ausgetrieben.Interesse ist groß, es wurde mir nur zu heikel. Ich hätte noch ne Handvoll "Rosa Tannenzapfen" im Gegenzug :)pn??L.G.Gänselieschen

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 14. Okt 2009, 16:16
von Susanna
Servus beinandWarte gerade noch den nächsten Schnneschauer ab und dann nichts wie wieder hinaus in das kalte Wetter!Habe am wochenende mal bei meinen Stachys vorsichtig gefingert ob denn schon was dran ist.Und siehe da!Fast alles weiß!!!Sie brauchen zwar noch einige Tage um noch größer zu werden, aber die Ausbeute kann sich sehen lassen.Bei denen im Beet allerdings, wird es wohl noch länger dauern, das sind die verdickungen grade mal zu sehen!Geschmacklich finde ich sie nicht gerade des wahnsinnsfette Beute aber schlecht schmecken tun sie auch nicht!Werde in zwei Wochen so ungefähr noch mal bei den reinschauen und sie bis dahin vor allzu gemeinen Frösten schützen.Pfiad eichSusanna

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 14. Okt 2009, 16:25
von Lehm
und sie bis dahin vor allzu gemeinen Frösten schützen.
Das ist nicht nötig. Stachys sind frosthart. Sie schmecken sogar etwas besser, wenn sie erst mal Frost abgekriegt haben.

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 14. Okt 2009, 16:29
von Susanna
aber damit sie vielleicht noch etwas an Größe zulegen!?LGSusanna

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 14. Okt 2009, 16:30
von Lehm
Ah, ja natürlich, das kann auch ein Grund sein.

Re:Stachys

Verfasst: 17. Okt 2009, 19:53
von FEIGling
Das sind die kleinen weißen spindelförmigen Knöllchen dieser alten Gemüsepflanze (Crosne"). Die Pflanze hat frischgrünes Laub (form ähnlich von Brennnesselblättern, aber glänzend ), blüht im Sommer hübsch rosa und bildet unterirdisch im Herbst diese weißen Knöllchen aus. Sie ist absolut problemlos, nur muss man sie in eine Ecke setzen,, weil sie sich ausbreitet. Jedes nicht geerntete Knöllchen wird eine neue Pflanze. Wo man Lehmboden hat, ist das Putzen mühselig, weil die Knöllchen einige Querrillen haben, aber in unserem sandigen Boden kommen sie meist schön weiß und glänzend aus der Erde.LG Lisl
Ah Crosne !!!Die gibt es noch ???Die sind doch so köstlich als Pommes Frittes ... bloß hab ich die seit 30 Jahren nimmer gesehn !!!Na, jetzt weiß ich wenigstens wie die offiziell heißen ... !!!Ciao !

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 25. Okt 2009, 22:31
von tomatengarten
Die sind doch so köstlich als Pommes Frittes ... bloß hab ich die seit 30 Jahren nimmer gesehn !!!
@feigling: pommes aus crosne geschnitten ? - die sind bestimmt recht klein und folglich schwer zu erkennen ;D 8)

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 26. Okt 2009, 09:57
von Lehm
Bestehen jedenfalls wohl aus mehr Fett als aus Gemüse.

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 26. Okt 2009, 13:16
von zwerggarten
ein winterspeckförderliches herbstessen. ::)

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 26. Okt 2009, 13:20
von Lehm
Fördert auch Krebs - Frittieröl ist da bekanntlich ein kleiner Bösewicht, ob als Transfett, Acrylamidproduzent oder sonstwie ist egal. Ich frag mich seit Langem, warum man Essen frittieren soll, v.a. sowas Delikates wie Stachys. Zerstört nur die natürlich-sanfte Textur dieser seltenen Bodenschätze.

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 26. Okt 2009, 13:34
von zwerggarten
wir frittieren nie. wir backen im ofen und zerstören dabei köstlichstes olivenöl. ::) stachys allerdings habe ich noch nicht im garten. :-[

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 26. Okt 2009, 13:39
von Lehm
Öl ist bei mir grundsätzlich nicht zum Erhitzen da. Dazu verwende ich nichts oder wenig Wasser. Da muss man das mit der Temperaturregulierung halt im Griff haben. Öl kommt erst ganz zum Schluss kalt dazu, auch bei den Stachys, deren Anbau zwar keinen grossen Ertrag bringt, sich aber auf jeden Fall lohnt, geschmacklich fast mit Haferwurzel gleichzusetzen, imho.

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 26. Okt 2009, 20:33
von frida
Öl ist bei mir grundsätzlich nicht zum Erhitzen da.
Da entgeht Dir dann aber doch auch einiges.

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 26. Okt 2009, 20:43
von FEIGling
Die sind doch so köstlich als Pommes Frittes ... bloß hab ich die seit 30 Jahren nimmer gesehn !!!
@feigling: pommes aus crosne geschnitten ? - die sind bestimmt recht klein und folglich schwer zu erkennen ;D 8)
Äh nein .. nichts geschnitten ... einfach nur frittiert ... ist sehr knusprig ... ich wußte ja nicht was für eine Pflanze das ist ... es hat mich an Pommes Frittes erinnert .. nur besser ... und als ich fragte was das ist sagte man mir Crosne ...Ciao !

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 26. Okt 2009, 21:13
von caro.
Stachys, deren Anbau zwar keinen grossen Ertrag bringt, sich aber auf jeden Fall lohnt, geschmacklich fast mit Haferwurzel gleichzusetzen
Geschmackssache...Die olle Haferwurzel baue ich nicht mehr an.