Seite 32 von 336
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 15. Mär 2012, 23:40
von pearl
"Rasen und einige Solitärgehölze" + Ligusterhecke, damit keiner im Vorgarten rumtrampelt.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 15. Mär 2012, 23:41
von zwerggarten
... Auch glaube ich nicht, dass das irgendeinem Anwohner gefällt.
zu befürchten steht, dass denen das sogar komplett egal ist - totale ignoranten, überall.

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 15. Mär 2012, 23:51
von pearl
na ja, wir sind ja doch die Randgruppe, die darüber überhaupt Bemerkungen macht. Auch noch Bilder. Gedanken gar. Ich bin sicher, dass das auf die meisten unserer Zeitgenossen seltsam wirkten würde, wenn sie es wüssten. Speziell diejenigen, die in diesen Häusern wohnen. Sind sicher auf andere Dinge ausgerichtet. Normal eben.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 15. Mär 2012, 23:54
von Katrin
Ich denke eher, alle, die gärtnern, haben einen ausgeprägten Hang zum Wunsch nach Verbesserung. Die Vorstellung, ein Vorgarten könnte ungenutzt sein, "falsch" gepflanzt werden oder dem Besitzer schlicht egal sein, kommt uns nicht. Wir sehen immer Meere unserer Lieblingspflanzen und sinnloses Design, dass dies verhindert. Liegt aber sicher auch an unserer Perspektive, nicht bloß an den Steinen und der Ideenleere.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 16. Mär 2012, 00:03
von pearl
stimmt. Immer rattert es vor neuen Ideen. Im Frühling kommt immer der Augenblick, in dem ich rosafarbene Kirschen, zartrosafarbene Magnolien und dicht daneben gepflanzte krassgelbe Forsythien im Vorbeifahren kommentieren muss. Einmal hatte ich einen sehr guten Freund neben mir, der einen überaus klugen Kommentar dazu gab: Da hättest du viel zu tun, wenn du die alle umpflanzen wolltest. Das finde ich heute noch geradezu weise. Sicher ist dieser Freund heute ein Guru. Für irgendwen.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 16. Mär 2012, 01:25
von tiarello
zu befürchten steht, dass denen das sogar komplett egal ist - totale ignoranten, überall.

Na ja, das wäre ja wenigstens eine Haltung ...

;DMir sind auch manche Dinge so was von egal...Da schütteln andere Leute den Kopf über
meine Ignoranz.
Katrin hat geschrieben:Ich denke eher, alle, die gärtnern, haben einen ausgeprägten Hang zum Wunsch nach Verbesserung. Die Vorstellung, ein Vorgarten könnte ungenutzt sein, "falsch" gepflanzt werden oder dem Besitzer schlicht egal sein, kommt uns nicht. Wir sehen immer Meere unserer Lieblingspflanzen und sinnloses Design, dass dies verhindert. Liegt aber sicher auch an unserer Perspektive, nicht bloß an den Steinen und der Ideenleere.
Ich interessiere mich gerade auch für jene Gartengestaltung, die eben nicht meine eigenen Interessen und Bedürfnisse umsetzt oder die der meisten User dieses Forums, die ja doch sehr spezielle Interessen haben.Faszinierender sind für mich Gartenkonzepte für Leute, die kein besonderes Interesse an Pflanzen und Gestaltung haben, wohl aber konkrete Vorstellungen, wie das sie umgebende Grün von ihnen genutzt werden soll (Freizeit, Spielwiese, Repräsentation etc.) Und deshalb empfinde ich solche Beispiele, wie sie zwerggarten hier gezeigt hat als besonders erschreckend. Gerade weil hier vermutlich keine der Bedürfnisse der Anwohner umgesetzt wurde. Wem nützt ein solcher Garten? Wäre hier nicht ein einfache Spielwiese oder ein Grillplatz sinnvoller gewesen? Oder Rasen mit Solitärgehölzen?Stattdessen wurden hier Klischees geschaffen, ganz ohne Bezug, die offenbar noch nicht mal durch fachgerechte Gartenpflege aufrecht erhalten werden. Was soll das?
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 16. Mär 2012, 07:28
von Knusperhäuschen
Aber die Schieferstücke sind saugut
;DVor allem so geschichtet/-bändert mit dem Kies drumherum und dann die tönernen, quadratischen Einsprengsel.Ich würde in vielen Jahrmillionen gerne die Erklärung der Geologen zu Entstehungsgeschichte und Diagenese des gebänderten Schiefer-Kies-gefrittete Tone-Konglomerats hören
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 16. Mär 2012, 07:46
von oile
Ich denke intensiv darüber nach, einen in die Jahre gekommenen Pflanzstreifen direkt am Haus durch Schotter zu ersetzen, der auch einen Teil des Plattenwegs ersetzen soll. Der Weg ist nicht mehr begehbar, weil sich Kiefernwurzeln drunter geschoben haben. Ich bin mir nicht sicher, ob ich jemals das Ergebnis Euren gnadenlosen Augen unterbreiten werde.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 16. Mär 2012, 07:52
von Staudo
Du musst es Gravel Garden nennen, dann bekommst Du Lob.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 16. Mär 2012, 07:53
von oile
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 16. Mär 2012, 07:58
von tiarello
Ach doch, bütte, bütte

Im Ernst, warum denn nicht. Es gibt doch auch viele stimmige und sinnige Kieslösungen. Wäre denn dann auch Grünes dabei oder ausschließlich Kies.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 16. Mär 2012, 08:07
von oile
Der Vorgarten ist groß genug für Grünes. Direkt am Haus wird es aber nur noch wenig geben. Aber ich mir sicher, dass der eine oder andere Trag dort einziehen wird - irgendwann. Vorher aber muss ich erstmal ausgraben, abgraben, zwischenparken usw.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 16. Mär 2012, 08:41
von zwerggarten
... Aber ich mir sicher, dass der eine oder andere Trag dort einziehen wird - irgendwann. ...
ich mir auch sicher!

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 16. Mär 2012, 09:06
von uliginosa
Solche Schotter/Kiesflächen sind v.a. eines: Wüsten. Flächen, auf denen nur wenige Lebewesen, seien es Pflanzen oder Tiere ein Auskommen finden. Und zwischen den Asphalt-, Beton- und Steinwüsten der Städte und den Agrarsteppen auf dem Land sehe ich Gärten v.a. auch als grüne und blühende Oasen, die nicht nur pflanzensüchtige Gärtnerinnen erfreuen, sondern auch allerhand Tieren Lebensraum bieten. Alle oben genannten Wüsten sind mehr oder weniger notwendig - aber auch noch Gärten in Schotter&Kieswüsten zu verwandeln ist einfach überflüssig.

Ich verstehe und respektiere den Wunsch nach pflegeleichten (Vor-)gärten bei Gartenuninteressierten, aber deswegen gleich alles zu schottern und höchstens die eine oder andere Konifere hineinzusetzen, finde ich übertrieben. Oile, nichts spricht gegen einen Schotterweg, oder einen kleinen geschotterten Bereich z.B. unter dem Dachüberstand, die können sogar einen Wert haben als zusätzliche Struktur in einem grünen Garten - du wirst ja nicht deinen ganzen Vorgarten schottern, oder?
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 16. Mär 2012, 09:27
von zwerggarten
@ uliginosa: genau, selbst wenn manchmal erstaunliches passiert, mit so einer kiesauflage, aber dann muss auch das umfeld stimmen - in meinem waldgarten siedeln sich z.b. hepatica nobilis- und primula elatior-sämlinge bevorzugt am rand eines kieswegs an; vermutlich ist es lecker alkalisch-feucht unter dem kiesmulch...
