Seite 32 von 33

Re: Winter: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtungen!

Verfasst: 2. Feb 2025, 07:33
von hobab
Viburnum tinus und Romarin hat hier, in etwas geschützten Ecken, die letzten fünf Jahre problemlos draußen überwintert, mit öfters -15 C. Das wäre vor 10 Jahren nicht gegangen.

Re: Winter: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtungen!

Verfasst: 2. Feb 2025, 08:19
von Amur
Rosmarin kommt selbst hier schon seit 13 Jahren ohne Probleme durch. Sogar ein Sämling einfach frei wachsend im Beet und nicht an der schützenden Hauswand ist nun schon einige Jahre ohne Schäden und sollte kräftig zurück genommen werden da er ringsum alles bedrängt.
Wusste gar nicht dass Calamondin so robust ist. Ein Sämling für den kein Platz mehr im GWH war, steht im Minitopf draussen und zeigt keinerlei Schäden. Mal sehen, der Winter ist noch nicht rum.

Re: Winter: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtungen!

Verfasst: 4. Feb 2025, 22:03
von Nina
Das klingt ja wunderbar! :D
Die meisten schaffen sich die Kalamansi wohl wegen der Optik an, aber ich liebe den Geschmack! Wenn ich wieder zuhause bin, werde ich umgehend eine bestellen.

Re: Winter: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtungen!

Verfasst: 4. Feb 2025, 22:29
von oile
Mein zarter Rosmarin, aufgenommen heute morgen.

Re: Winter: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtungen!

Verfasst: 5. Feb 2025, 06:33
von hobab
Ist aber auch ein lascher Winter bisher, noch nicht einmal unter -10C hier!

Re: Winter: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtungen!

Verfasst: 5. Feb 2025, 10:17
von Apfelbaeuerin
hobab hat geschrieben: 5. Feb 2025, 06:33 noch nicht einmal unter -10C hier!
Das kommt aber jetzt, ich spür's in meinen Knochen ;D . Zumindest hier.
Die tiefen Temperaturen haben sich in unserer Region in den letzten Jahren immer mehr nach hinten verschoben. Während anderswo schon von Frühling gejubelt wird, ist bei uns der Februar der mit Abstand kälteste Monat.

Re: Winter: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtungen!

Verfasst: 5. Feb 2025, 10:21
von sempervirens
hier bisher tiefwerst -13 Grad


Problematisch ist eher das in manchen Jahren im April sogar noch -10 Grad gab

Hier mal ein küstenmammut nach so einem spätfrost


Die absoluten Tiefstwerte sind hier immer so gegen Mitte Februar wenn es so weiter geht sollte alles gut über den Winter kommen

Re: Winter: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtungen!

Verfasst: 5. Feb 2025, 11:13
von hqs
Bei Thymian ist mir noch nie aufgefallen, dass da irgendwas kaputtgegangen wäre, hab es aber auch nicht so genau beobachtet. Mehrere große Rosmarin-Sträucher sind hier allerdings mal komplett gestorben, ich glaube das war im Februar 2021 bei ca. -20 Grad. Davor gab es mal -15 Grad, das hatten sie überlebt.

Re: Winter: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtungen!

Verfasst: 5. Feb 2025, 11:20
von oile
hobab hat geschrieben: 5. Feb 2025, 06:33 Ist aber auch ein lascher Winter bisher, noch nicht einmal unter -10C hier!
Der Rosmarin steht da nicht erst seit gestern.

Re: Winter: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtungen!

Verfasst: 24. Mär 2025, 13:24
von Jule69
So kalt war es hier gar nicht, trotzdem ist meine kleine, ausgepflanzte Albizzia 'Summer Chocolate' verstorben :'( . Beim Fotografieren bin ich leicht gegen den Haupttrieb gestoßen, der ist direkt komplett trocken unten abgebrochen. Ich war schon traurig, doch dann ist mir eingefallen, ich hab ja noch Geburtstagsgeld...die Baumschule Eggert wird mich hoffentlich trösten ;D Die Neue wird aber nicht mehr ausgepflanzt...

Re: Winter: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtungen!

Verfasst: 24. Mär 2025, 13:45
von sempervirens
Mir ist aufgefallen das einige Rosmarine ausgewintert sind, ist zwar kein richtiges Gehölz aber schon verholzend

Re: Winter: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtungen!

Verfasst: 24. Mär 2025, 14:22
von Gartenlady
Zu Rosmarin ist mir das Gegenteil aufgefallen, eine vitale Topfpflanze wurde bei längerem Frost ind die frostfreie Garage gestellt, wie immer, eine zweite große, ziemlich alte und schon im letzten Jahr nicht mehr sonderlich vital wirkende Pflanze blieb ungeschützt in einem großen immobilen Topf. Zu meinem Erstaunen hat sie überlebt und zwar besser als im letzzten Winter nach umfangreichen Schutzmaßnahmen mit Vliesabdeckungen. Beide beginnen zu blühen.

Re: Winter: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtungen!

Verfasst: 24. Mär 2025, 15:02
von susanneM
Mein Rosmarin ist heuer im Winter in echt verstorben. !5-17 Jahre alt, wunderschön hat alle Winter bisher draussen überlebt ...heuer nicht!
Spätfröste im2stelligen Bereich;
Ich denke , dass ich selbst schuld dran bin. Ich hab ihn "gefriergetrocknet"! :'( Die Immergrünen brauchen halt auch im Winter bissi Wasser,
hab ich nicht getan >:( der letzte Regen war im Nov.2024 und das ist das Ergebnis. Steht in einem wirklich großen Topf, wo ich immer aufpassen musse, dass er nicht seine Wurzeln in den Kies schickt.
Ich wed ihn jetzt radikal zurückschneiden und warten, ob da noch irgenwo Leben drin ist.

Bild

Re: Winter: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtungen!

Verfasst: 24. Mär 2025, 15:05
von sempervirens
Gartenlady hat geschrieben: 24. Mär 2025, 14:22 Zu Rosmarin ist mir das Gegenteil aufgefallen, eine vitale Topfpflanze wurde bei längerem Frost ind die frostfreie Garage gestellt, wie immer, eine zweite große, ziemlich alte und schon im letzten Jahr nicht mehr sonderlich vital wirkende Pflanze blieb ungeschützt in einem großen immobilen Topf. Zu meinem Erstaunen hat sie überlebt und zwar besser als im letzzten Winter nach umfangreichen Schutzmaßnahmen mit Vliesabdeckungen. Beide beginnen zu blühen.

Dieser Winter war ja ziemlich mild.. vllt ist die ERde im Kübel schneller wieder ausgekühlt ? Aber interessante Beobachtung

Re: Winter: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtungen!

Verfasst: 29. Mär 2025, 15:06
von susanneM
So jetzt hab ich eine Frage an euch:
Ich hab im Frühjahr 2024 einen Cotinus coggyra `Golden Lady`ins neu angelegte Strauchbeet gesetzt.
Jetzt habn wir Ende März und er macht so gut wie gar nix. Zwar hat er ganz kleine "Knüllerl" rötlich gefärbt am Stamm
aber ich bin schon irgendwie beunruhigt.Daher meine Frage.. wann treibt cotinus üblicher Weise aus?

Mein polystichum setiferum als auch Hirschzungenfarn hats heuer auch ordentlich erwischt.
Obwohl beide unter der großen Magnolie stehn. No gut, sie macht nicht wirklich Schutz ohne Blätter.
Die beiden überlebens hoffentlich. Bei der großen Magnolie hab ich auch folgendes festgestellt.
Sie hatte bereits Anfang März ihre Blütenspitzen rausgeschoben. Bei jenen, die das gemacht haben sind die äußeren Blütenblätter braun und die Blüten bleiben klein.
Irgenwie war das Wetter Ende Februar/Anfang März 2025 nicht sehr zuträglich für meine Pflanzen.+Grade während des Tages und 2-stellige -Grade des Nachts.
Alles schießt in Saft und nächtens -17° ist schon schlimm.