Seite 32 von 37

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

Verfasst: 26. Mai 2012, 14:04
von oile
Einige Lilien hat es erwischt - fast 20cm tief in der Erde! Ich habe gestern nachgesehen: nur noch Matsch bzw. abgefaulter Wurzelboden. :-\ . Und das bei eigentlich sehr durchlässigem Boden.

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

Verfasst: 26. Mai 2012, 14:15
von sonnenschein
Sicher? ich hatte für den Verlust fast meiner sämtlichen Lilien die Wühlmäuse verantwortlich gemacht....

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

Verfasst: 26. Mai 2012, 15:08
von Danilo
Hier hat es etliche alte L. lancifolium var. splendens erwischt. Mannshohe Altpflanzen. Beim Nachbuddeln fand ich ebenfalls faulige Zwiebeln in gehöriger Tiefe, wie auch bei diversen Narzissen.Hingegen haben die kleinen Bulbillen und diverse Jungpflanzen problemlos überlebt.

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

Verfasst: 26. Mai 2012, 17:23
von Callis
Wann treibt eigentlich Houttuynia aus? Ich habe die andeen Jahre nie daauf geachtet. Noch immer ist nichts zu sehen. Es wäre ja zu schön, wenn's die erwischt hätt'.

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

Verfasst: 26. Mai 2012, 17:37
von ninabeth †
Bei meinen Houttuynia habe ich heute die ersten Spitzen gesehen, und es kommen schon wieder viel zu viele - Unkraut ::)

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

Verfasst: 26. Mai 2012, 18:00
von oile
Sicher? ich hatte für den Verlust fast meiner sämtlichen Lilien die Wühlmäuse verantwortlich gemacht....
Sicher. Die waren eben deswegen in Drahtkörben eingesperrt. Die habe ich rausgezogen, weil ich nachsehen wollte.

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

Verfasst: 26. Mai 2012, 21:31
von Amur
Bei meinen Houttuynia habe ich heute die ersten Spitzen gesehen, und es kommen schon wieder viel zu viele - Unkraut ::)
Nix Spitzen, bei mir wuchern die schon voll.

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

Verfasst: 26. Mai 2012, 21:35
von ninabeth †
Bei meinen Houttuynia habe ich heute die ersten Spitzen gesehen, und es kommen schon wieder viel zu viele - Unkraut ::)
Nix Spitzen, bei mir wuchern die schon voll.
Na, du bist auch 7a und ich 6b ;D :D

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

Verfasst: 26. Mai 2012, 22:53
von löwenmäulchen
Hurra - heute hab ich einen kleinen Austrieb an einer totgeglaubten Herbstanemone entdeckt :D

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

Verfasst: 27. Mai 2012, 01:21
von Katrin
Bei mir hats eine riesige Campanula lactiflora 'Loddon Ann' erwischt, den Patrinia scabiosifolia stark geschädigt und Potentilla x hopwodiana hats auch nicht geschafft.

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

Verfasst: 27. Mai 2012, 09:26
von oile
So sehen etliche meiner Mohnstauden aus, manche andere sind völlig weg. Darunter auch mein schöner morbidgraulavendelfarbene. :(

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

Verfasst: 27. Mai 2012, 18:35
von Pewe
Heute wunderte ich mich darüber, dass ich ohne Mühe über ein Beet auf die Veranda kommen konnte. Da war doch mal was. Genau. Da stand 8 Jahre lang ein riesiger gelber Eisenhut. >:(

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

Verfasst: 27. Mai 2012, 19:03
von Staudo
Meine Angeber-Baptisia sind erhebllich geschrumpft oder ganz tot.

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

Verfasst: 27. Mai 2012, 21:40
von Danilo
Meine Angeber-Baptisia sind erhebllich geschrumpft oder ganz tot.
So ergeht es mir mit 3x Artemisia lactiflora in Sorten. :( Scheint nur mir so zu gehen, denn im Thread sind keine Schadensmeldungen zu finden. Wie sehen die anderswo in winterkalten Regionen aus? Normales Wachstum?

Re:Winterschäden bei Stauden 2012

Verfasst: 27. Mai 2012, 22:59
von Irm
Bei mir hats eine riesige Campanula lactiflora 'Loddon Ann' erwischt
Ich hatte die Lo.Ann direkt neben Prichard stehen, eine ist tot, eine lebt, weiß aber erst welche, wenns blüht ;)