Seite 32 von 38
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 2. Sep 2013, 21:25
von Hortense
Wie groß ist denn die Pflanze bei nur einer Blüte?
25/30 cm hoch. Geschätzt zweijährig, C2, gut verzweigt, dh gnadenlos pinziert. Daher auch nur eine Blüte.Die Einzelblüte ist hingegen groß- fast 5cm, der Blütenstand hat ca 10cm Durchmesser
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 2. Sep 2013, 21:29
von Pewe
*sabbert*
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 2. Sep 2013, 21:45
von Hortense
Ja- du bekommst die mit der Blüte.
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 2. Sep 2013, 21:48
von Pewe
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 3. Sep 2013, 09:32
von Jule69
Da kriegt man echt nen Sabberanfall...sehr schön!

Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 3. Sep 2013, 16:25
von Staudo
In Zuschendorf sah ich so eine in hellrosa und sie gehörte zu den winterhärtesten Ballhortensien.
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 3. Sep 2013, 22:21
von troll13
Mal ne Zwischenfrage...Lohnt sich Zuschendorf wirklich für jemanden, der eigentlich gar nicht mehr so sehr auf die grossblumigen Hydrangea macrophylla steht, sondern sich mehr auf die kleinblütigen Hydrangea serrata mit ihren ungewöhnlichen Blütenformen, besondere Herbstfarben und anderes konzentriert?Ich war noch nie dort aber was ein Hortensienfreund aus Sachsen-Anhalt erzählte, hört sich für mich so an als würde der Schwerpunkt der Sammlung dort doch stark in der Tradition der VEB Nieschütz (klassische "Hydrangea macrophylla" mit Eignung für Topfproduktion und Garten) stehen.
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 4. Sep 2013, 07:24
von Staudo
In Zuschendorf wurde die Garteneignung der macrophyllas in Sachsen getestet. Das Ergebnis ist absolut niederschmetternd. Wie das bei Sammlungen so ist, finden sich immer wieder Neuheiten ein. Ob es sich lohnt, nur deretwegen bis nach Zuschendorf zu fahren, sei dahingestellt. Andersherum lässt sich ein Ausflug nach Dresden oder ins Elbsandsteingebirge sehr gut mit einem Abstecher nach Zuschendorf verbinden.
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 4. Sep 2013, 10:42
von Hortense
In Zuschendorf sah ich so eine in hellrosa und sie gehörte zu den winterhärtesten Ballhortensien.
aus der you&me-Serie?
http://www.youandme-hydrangea.com/Ich hatte drei Jahre die Nummer 9, blühend gekauft, danach jedes Jahr bodeneben weggefroren und nie wieder eine Blüte gesehen. (Standort Hamburg Stadtrand, windgeschützt, Kahlfröste um -15°C)Austrieb kam immer wieder-aber zunehmend leidend. Nu isse wech.
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 4. Sep 2013, 11:18
von Staudo
Ich weiß es nicht, habe die Pflanze nur am Rande wahrgenommen. Immerhin hatte sie zwei oder drei Blüten. Das haben Dutzende andere Sorten nicht geschafft.
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 4. Sep 2013, 12:15
von Schantalle
In Zuschendorf wurde die Garteneignung der macrophyllas in Sachsen getestet. Das Ergebnis ist absolut niederschmetternd.
Ich fahre zu oft und zu gerne nach Sachsen um nicht neugierig zu fragen: Sind dort nicht die Saxon®s bestens aufgehoben? (Auch wenn die jüngsten Züchtungen wie schrille Nichten und Neffen in einer Familie auf mich wirken)
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 4. Sep 2013, 13:14
von Staudo
Es gibt wohl Versuche, etwas winterhärtere Linien aufzubauen. Ich sah nichts, was diesem Zuchtziel entsprach. Die robusteste war noch die alte 'Bouquet Rose', gefolgt von 'Westfalen'.
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 4. Sep 2013, 21:03
von troll13
Das Thema Hydrangea macrophylla ist für mich weitgehend abgehakt. Nicht wegen mangelnder Winterhärte sondern weil mir die meisten Sorten einfach zu "bollerig" daher kommen. ("schrille Nichten und Neffen in einer Familie" finde ich einfach köstlich.

)Ein paar historische und auch einige neuere Sorten dürfen jedoch im Garten bleiben.Mich interessieren inzwischen vor allem die Formen von Hydrangea serrata, H. arborescens, H. aspera und involucrata sowie anderer Arten. Wenn Zuschendorf hier nichts weiter zu bieten hat, rutscht es auf meiner Wunschliste von Besuchszielen kräftig nach unten.
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 4. Sep 2013, 21:04
von Staudo
Mich hat beim Besuch vor allem die Winterhärte der macrophyllas interessiert. Natürlich stehen dort auch alle möglichen anderen Sorten.
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 6. Sep 2013, 18:19
von pumpot
In Zuschendorf wurde die Garteneignung der macrophyllas in Sachsen getestet. Das Ergebnis ist absolut niederschmetternd. Wie das bei Sammlungen so ist, finden sich immer wieder Neuheiten ein. Ob es sich lohnt, nur deretwegen bis nach Zuschendorf zu fahren, sei dahingestellt. Andersherum lässt sich ein Ausflug nach Dresden oder ins Elbsandsteingebirge sehr gut mit einem Abstecher nach Zuschendorf verbinden.
Dazu sollte man sich mal die "kompetente" Pflanzung der macrophyllas mal selbst anschauen. Man pflanze diese Wasserschlucker auf eine Bergkuppe, absolut sonnen- und windexponiert. Kein Wunder dass dies die meisten mactrophyllas nicht mitmachen. Genauso erbärmlich sieht der aspera-Komplex (und Verwandte) aus. Wenn man dahinsiechende Hortensien sehen will, dann ist Zuschendorf genau richtig.