Seite 32 von 72
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 15. Mai 2016, 20:44
von enaira
Die in Deinem Bild könnte auch Aquilegia formosa sein.
Die sieht ja auch schön aus!!!
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 16. Mai 2016, 20:54
von kasi †
Immer wenn ich jetzt durch den Garten gehe entdecke ich neue Farben und Formen. Einige verstecken sich noch in den Knospen

,

,

,

,

,

,

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 16. Mai 2016, 21:45
von claire
Ja,ich habe begonnen von den schmuddelrosa Akeleien Sträuße zu verschenken und die Wurzeln auch gleich auszugraben.
Das mache ich zur Zeit auch, noch sind sie in der Mehrheit.Die dunklen mag ich besonders gerne.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 16. Mai 2016, 21:46
von claire
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 16. Mai 2016, 21:46
von claire
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 16. Mai 2016, 21:48
von hymenocallis
Heuer wurden das erste Mal hier Akeleien komplett kahlgefressen (nur noch Gerippe) - kleine grüne Raupen unbekannter Herkunft. Kennt jemand von Euch diesen Schädling? Nebenan stehende andere Stauden wurden ignoriert.LG
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 16. Mai 2016, 22:10
von lord waldemoor
bei mir auch eine, welche schmetterlinge es werden weis ich nichtheute sah ich erstmals eine ganz schwarze akelei mit winzigen blüten,habe sie markiert damit ich samen abnehmen kann
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 16. Mai 2016, 22:16
von Zwiebeltom
Es gibt eine auf Akelei spezialisierte Blattwespe. Deren Larven dürften die Raupen sein.
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 16. Mai 2016, 22:18
von hymenocallis
Danke für die Info - die hat mir gerade noch gefehlt! >:(Offenbar mag sie gelbe Akeleien besonders - bei denen hab ich nur noch Sämlinge und heuer keine einzige Blüte dran. LG
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 16. Mai 2016, 22:27
von Krokosmian
Kenne das Viech auch,
hier wenns das ist. Im Garten habe ich noch keine größeren Schäden gehabt, weiß aber von komplett kahlgefressenen Topfpflanzenbeständen, sieht dann wirklich apokalyptisch aus

.
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 16. Mai 2016, 22:37
von kasi †
bei mir auch eine, welche schmetterlinge es werden weis ich nicht
ich hab es wahrscheinlich herausgefunden. Es ist der kleine Frostspanner. (siehe 3. Beitrag unter Ggl Sichwort Akelei Schädlinge)
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 16. Mai 2016, 22:40
von enaira
Es gibt eine auf Akelei spezialisierte Blattwespe. Deren Larven dürften die Raupen sein.
Das sind Sch....viecher. Die hatte ich auch schon mal.Und die Entsprechungen bei Salomonsiegel und Wald-Geißbart.Man sieht sie erst gar nicht, und fressen sie sich immer dicker.

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 16. Mai 2016, 23:37
von pearl
einige spontane Sämlinge der
Aquilegia vulgaris sind uns im Wiesengarten aufgefallen. Die blauen.



Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 16. Mai 2016, 23:44
von pearl
die doppelt sternförmig dunkelblauen mit grünweißen Spitzen.
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 16. Mai 2016, 23:46
von pearl
eine auffallend pinkfarbene mit Blüten, die
undone oder im
outofbedlook oder nach
badhairday aussehen.
