Seite 32 von 151
Re: Leucojum
Verfasst: 29. Feb 2016, 14:14
von Daniel - reloaded
Das Problem an denen ist nur, dass das hier i.d.R. Leucojum aestivum ist, da sind die Zwiebeln im Herbst nicht das Problem. L. vernum hab ich hier schon ein paar Jahre nicht mehr im Handrl2 gesehen....

Re: Leucojum
Verfasst: 29. Feb 2016, 14:17
von Staudo
Höre bitte auf zu flennen und schicke mir eine PM, wenn es nur für den privaten Bedarf ist.

Re: Leucojum
Verfasst: 29. Feb 2016, 14:46
von lord waldemoor
wenn dir das porto aus Ö NICHT ZUTEUER ist kannst dich gerne meldenandere frage können sich aestivum und vernum kreuzen
Re: Leucojum
Verfasst: 29. Feb 2016, 14:59
von cornishsnow
Das Problem an denen ist nur, dass das hier i.d.R. Leucojum aestivum ist, da sind die Zwiebeln im Herbst nicht das Problem. L. vernum hab ich hier schon ein paar Jahre nicht mehr im Handrl2 gesehen....

Leucojum vernum gibt es gerade im Topf bei Blume 2***, ein paar Sämlinge kannst Du von mir haben, sind sogar gelb getupfte dabei...

Re: Leucojum
Verfasst: 29. Feb 2016, 15:50
von raiSCH
Leucojum vernum gibt es gerade im Topf bei Blume 2***, ein paar Sämlinge kannst Du von mir haben, sind sogar gelb getupfte dabei...

Meiner Erfahrung nach verändern sich die Tupfen von anfangs grün bis später gelb, wenn auch nicht bei allen Pflanzen - jedenfalls habe ich einige hundert davon.
Re: Leucojum
Verfasst: 29. Feb 2016, 15:52
von cornishsnow
Bei meiner Pflanze sind sie schon in der Knospe als gelb zu erkennen und bleiben es auch während der Blütezeit, sonst hätte ich darauf hingewiesen.

Re: Leucojum
Verfasst: 29. Feb 2016, 16:09
von lord waldemoor
ja ebenso die carpathicum in der knospe goldgelb es gibt auch grüne die durchgehend grün sind
Re: Leucojum
Verfasst: 29. Feb 2016, 16:12
von cornishsnow
Inzwischen gibt es auch gelb getupfte, mit gelben Fruchtknoten, die sind aber sehr selten und recht kostspielig, meine sehen so aus wie deine, also leuchtend gelbe Tupfen und grüner Fruchtknoten.

Re: Leucojum
Verfasst: 29. Feb 2016, 16:17
von mickeymuc
Cornishsnow, könntest Du mir kurz sagen wie du sie aussäst? Das würde ich dieses Jahr auch gerne mal versuchen, aber weiß nie genau wann sie reif sind und was ich dann genau tun soll. Lehmighumoses Substrat in Kisten und kühl und schattig aufstellen? Danke!
Das Problem an denen ist nur, dass das hier i.d.R. Leucojum aestivum ist, da sind die Zwiebeln im Herbst nicht das Problem. L. vernum hab ich hier schon ein paar Jahre nicht mehr im Handrl2 gesehen....

Leucojum vernum gibt es gerade im Topf bei Blume 2***, ein paar Sämlinge kannst Du von mir haben, sind sogar gelb getupfte dabei...

Re: Leucojum
Verfasst: 29. Feb 2016, 16:19
von candy47
Hier gibt es irgendwie überhaupt keine im Topf zu kaufen

Re: Leucojum
Verfasst: 29. Feb 2016, 16:21
von lord waldemoor
meine sehen so aus wie deine, also leuchtend gelbe Tupfen und grüner Fruchtknoten.

gerade dieser tuff hat olivfarbige knoten und auch andersfarbige hülleandere gelbepunkte haben aber grüne
Re: Leucojum
Verfasst: 29. Feb 2016, 16:23
von cornishsnow
Das machen die bei mir selber, ich hab die noch nie im Topf ausgesät... aber vermutlich den frischen Samen direkt aussäen und feucht halten, gelagerte Saat keimt nicht oder kaum. Inzwischen entferne ich die Samenstände rechtzeitig, da sie hier für meine Verhältnisse überhand nehmen und ich sie nicht mit den Schneeglöckchen mischen möchte, irgendwie passen die nicht recht zusammen und ich gönne ihnen ihre Individualität.

Re: Leucojum
Verfasst: 29. Feb 2016, 16:24
von cornishsnow
meine sehen so aus wie deine, also leuchtend gelbe Tupfen und grüner Fruchtknoten.

gerade dieser tuff hat olivfarbige knoten und auch andersfarbige hülleandere gelbepunkte haben aber grüne
Dunkelgrün sind die bei meinem auch nicht, ganz so pingelig wollte ich jetzt nicht in die Grünnuancen einsteigen...

Re: Leucojum
Verfasst: 29. Feb 2016, 16:27
von Staudo
aber vermutlich den frischen Samen direkt aussäen
Genau. Die Früchte sollten dick und rund sein. Die Samen keimen erst im Folgejahr. Man hat also ausreichend Zeit, die Töpfe verkrauten zu lassen und dann wegzuwerfen.
Re: Leucojum
Verfasst: 29. Feb 2016, 16:28
von lord waldemoor
also ich mag die mischung