Seite 32 von 468
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 18. Jan 2015, 16:04
von hymenocallis
Hemerocallis,ich vermute, dass es nicht unbedingt nur Vorurteile sind. Bei mir ist die Topfhaltung ja nur aus der Not heraus entstanden, weil ich wegen der Rehe sonst keine Blüten hätte.
Nun - mir wurde in diesem Forum vor nicht allzu langer Zeit ausführlich erklärt, daß Taglilien nicht ausreichend winterhart für die Containerhaltung sind bzw. in normal dimensionierten Töpfen nicht gedeihen können, weil sie sooo viel Wurzelraum benötigen. Meine Hems haben wohl davon keine Ahnung und gedeihen auch in Containern trotzdem wunderbar.
Elke hat geschrieben: Im Sommer müssen die Töpfe fast jeden Tag und bei richtig heißem Wetter sogar zweimal am Tag gegossen werden und wenn ich nur für zwei Tage verreise, muss ich immer meine Nachbarn bitten, die Pflanzen mit Wasser zu versorgen.
Wer keinen Garten hat und auf Terrasse oder Balkon auf Containerhaltung angewiesen ist, kennt das Problem bei vielen Pflanzen - hier in unserer Region sind Bewässerungsanlagen auf Dachgärten oder großen Terrassen daher sehr beliebt (im Garten haben sie noch nicht so viele - ist einfach aufwändiger und kostspieliger, da gießt man lieber jeden abend stundenlang mit dem Schlauch). Taglilien können solche Topfgärten im Frühsommer wunderbar bereichern.LG
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 18. Jan 2015, 16:39
von Mediterraneus
... 'Quick Reuslts', also mit "s" am Ende des zweiten Wortes.
ahh ja, nur am Ende ein "s"? ;DJedenfalls sieht sie sehr proper aus mit vielen Knospen
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 18. Jan 2015, 16:55
von Elke
... 'Quick Reuslts', also mit "s" am Ende des zweiten Wortes.
ahh ja, nur am Ende ein "s"? ;DJedenfalls sieht sie sehr proper aus mit vielen Knospen
Vielen Dank für den Hinweis, Mediterraneus! Ich habe den Namen jetzt in meinem obigen Beitrag verbessert. Welch ein Glück, dass mir nur der Name der Taglilie 'Quick Results' so ungeahnte Schwierigkeiten bereitet hat und nicht die Kultur der Pflanze selber.

Viele GrüßeElke
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 18. Jan 2015, 17:20
von Hempassion
Heilige Marie... ihr tut aber auch echt alles dafür, dass man sich wie der Bummelant in persona vorkommt... zwischenzeitlich wieder zig Seiten gefüllt mit Beiträgen, da hab ich jetzt erst einiges nachzulesen, ehe ich mich einklinken kann.

Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 18. Jan 2015, 18:31
von Hempassion
hübsche augen und in zweiter linie kleinblütig, von der farbe nichts gelbes oder rotes tendenziell pastellig. [...] blaugeäugte hätten mich zb auch interessiert [...] sie sollten auch sehr blühfreudig sein
@Mathilda,wenn es um klein- und reichblütige Hems mit schönen Augen geht, habe ich immer direkt die Eindrücke vor Augen, die ich seinerzeit in den USA in den Gärten von Salters ([url=http://]Rollingwood Gardens[/url]) und Stamiles (
Floyd Cove Nursery) gesammelt habe. Die beiden Frauen, Elizabeth Salter und Grace Stamile haben (bzw. im Fall von Stamile hatten) sich nämlich der Züchtung genau solcher Taglilien verschrieben und es war eine wahre Pracht und Freude, sich das anzuschauen. Leider sind erfahrungsgemäß jedoch viele (die meisten?) Sorten aus diesen Florida-Schmieden nicht so winterhart und ich habe bspw. meine liebe Mühe und Not, Sorten wie
Little Trooper (Stamile G., 2008) oder
Blue Moon Rising (Salter, E., 1991) über die Winter zu bringen. Auch mein erster Gedanke waren deutsche Züchtungen wie
Sterntaler, Fundevogel oder
Ursula Heuss, aber auch die ebenfalls angesprochene
Baby Blues (Stamile, G. 1990) sowie
Exotic Echo (Seller, 1984), die auch (halb-)gefüllt blühen kann. Btw 1 @Sonnenschein: Wie lange hats gedauert bis zu dem von dir gezeigten
Sterntaler -Horst?Btw 2: @Ex-Hymenocallis
hemerocallis hat geschrieben:Ursula Heuss hätte bei Dir vielleicht gute Chancen. Hier hat sie sich sehr stark vermehrt und viel geblüht, hat aber wohl aufgrund der 'zu optimalen' Bedingungen (Bewässerung, Dünger, Wärme) nur an kalten Tagen das farblich ansprechende Augenmuster gezeigt, für das sie so geschätzt wird.
Hast du die immer noch? Ich dachte, die wäre längst vergeben und aufgrund ihrer für dich grässlichen Farbausprägung samt und sonders aus deinem Garten verbannt worden?
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 18. Jan 2015, 18:50
von sonnenschein
Btw 1 @Sonnenschein: Wie lange hats gedauert bis zu dem von dir gezeigten Sterntaler -Horst?
Achje... ich bin in solchen wannistwaspassiert-Fragen immer nicht so gut. Also, Pflanzenableger von Callis ca. 2010 bekommen, gepflanzt, ist gut gekommen, dann beschattet unter großen Ramblern, also teilweise wieder eingegangen, dann Herbst 2012 Teilstück verpflanzt und 2014 fotografiert... Also um deine wohl intendierte Frage zu beantworten: mittelschneller Wachser, würde ich sagen....
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 18. Jan 2015, 18:57
von Mathilda1
@Mathilda,wenn es um klein- und reichblütige Hems mit schönen Augen geht, habe ich immer direkt die Eindrücke vor Augen, die ich seinerzeit in den USA in den Gärten von Salters ([url=http://]Rollingwood Gardens[/url]) und Stamiles (
Floyd Cove Nursery) gesammelt habe. Die beiden Frauen, Elizabeth Salter und Grace Stamile haben (bzw. im Fall von Stamile hatten) sich nämlich der Züchtung genau solcher Taglilien verschrieben und es war eine wahre Pracht und Freude, sich das anzuschauen. Leider sind erfahrungsgemäß jedoch viele (die meisten?) Sorten aus diesen Florida-Schmieden nicht so winterhart und ich habe bspw. meine liebe Mühe und Not, Sorten wie
Little Trooper (Stamile G., 2008) oder
Blue Moon Rising (Salter, E., 1991) über die Winter zu bringen.
ja genau, sowas wie blue moon rising wär genau das, was mein herz höher schlagen ließe, warum sind nur genau die sorten immer frostbeulen :-Xjan's twister probier ich jetzt jedenfalls obwohl er ev ist..
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 18. Jan 2015, 19:10
von Hempassion
Baby Blues ist inzwischen fast vollständig verschwunden
Bei mir im Lehm ist sie eine der vermehrungs- und blühfreudigsten Kleinblütigen. Nur sitzen die Blüten zu knapp über dem Laub.
Genau, kann ich bestätigen und das sieht dann so aus:
Baby Blues in der Abendd?mmerung von Hempassion - Album.deLeider war ich für die Aufnahme etwas spät dran, - Blitzaufnahme im allerletzten Tageslicht. Man sieht, wie knapp es in die Höhe wird.
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 18. Jan 2015, 19:16
von Scabiosa
Jans' Twister haben Bekannte von mir schon lange Jahre in ihrem Garten, der hat den harten Winter 2012 problemlos überstanden, Mathilda. Die gefüllten Joiner-Sorten sind hier auch alle sehr hart. Die Farbe von Jan's Twister würde ich allerdings als pfirsichfarben bezeichnen, also nicht pastellig.
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 18. Jan 2015, 19:17
von Hempassion
Btw 1 @Sonnenschein: Wie lange hats gedauert bis zu dem von dir gezeigten Sterntaler -Horst?
Achje... ich bin in solchen wannistwaspassiert-Fragen immer nicht so gut. Also, Pflanzenableger von Callis ca. 2010 bekommen, gepflanzt, ist gut gekommen, dann beschattet unter großen Ramblern, also teilweise wieder eingegangen, dann Herbst 2012 Teilstück verpflanzt und 2014 fotografiert... Also um deine wohl intendierte Frage zu beantworten: mittelschneller Wachser, würde ich sagen....
Na dann... wird wohl noch eine ganze, lange Weile dauern, bis ich mit meinem zarten Fächerlein einen Staat machen kann. Immerhin: Heute Mittag noch im Garten nach ihm geschaut, eine kleine grüne Kralle unter dem abgestorbenen Laub. Der kommt schon, der Kleene.
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 18. Jan 2015, 19:28
von pearl
Bei mir im Lehm ist sie eine der vermehrungs- und blühfreudigsten Kleinblütigen. Nur sitzen die Blüten zu knapp über dem Laub.
Genau, kann ich bestätigen und das sieht dann so aus:
aber dafür hatte ich die Baby Blues nicht, einen schönen
clump muss eine Taglilie nicht machen, wenn sie blaue Augen hat!
[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/m3zQ0Y_mEJ2Iz0zS66OeA-Cv4SJWDWC6fbjuKMlpoGw?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-sibCN47mfyI/VLv5oSPOHMI/AAAAAAAAGxY/5_-MYh9vrBI/s400/Baby%2520Blues%2520DSCN7453.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/KF01OsteR4ivCeVOXi5a1OCv4SJWDWC6fbjuKMlpoGw?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-xsx0U6FVudw/VLv5ppqppyI/AAAAAAAAGxg/-zhhwRkbosg/s400/Baby%2520Blues%2520DSCN7454.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/nd6C5MXNBORXR8zXdewOb-Cv4SJWDWC6fbjuKMlpoGw?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-2KhW07Czy_8/VLv5bUb5AeI/AAAAAAAAGxQ/YLcXndXQmz8/s400/Baby%2520Blues%2520DSCN7455.JPG[/img][/url][/td]
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 18. Jan 2015, 19:45
von Mathilda1
Jans' Twister haben Bekannte von mir schon lange Jahre in ihrem Garten, der hat den harten Winter 2012 problemlos überstanden, Mathilda. Die gefüllten Joiner-Sorten sind hier auch alle sehr hart. Die Farbe von Jan's Twister würde ich allerdings als pfirsichfarben bezeichnen, also nicht pastellig.[/quotedanke für die warnung bzgl der farbe, pfirsichfarben ist nicht ganz so toll, paßt aber immer noch. mir gefallen einfach die etwas wüsten, riesigen blüten wahnsinnig gut.
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 18. Jan 2015, 19:56
von hymenocallis
Btw 2: @Ex-Hymenocallis
Ursula Heuss hätte bei Dir vielleicht gute Chancen. Hier hat sie sich sehr stark vermehrt und viel geblüht, hat aber wohl aufgrund der 'zu optimalen' Bedingungen (Bewässerung, Dünger, Wärme) nur an kalten Tagen das farblich ansprechende Augenmuster gezeigt, für das sie so geschätzt wird.
Hast du die immer noch? Ich dachte, die wäre längst vergeben und aufgrund ihrer für dich grässlichen Farbausprägung samt und sonders aus deinem Garten verbannt worden?
Nein - ich hab sie nicht mehr - aus den genannten Gründen.So weit ich Rückmeldungen bekommen habe, blüht sie in den Empfängergärten ebenso reich, aber farblich schöner, weil es dort kühler bleibt.LGPS: an dem Pflanzplatz steht jetzt Ledgewood's Calico Jack - der sollte mit der Wärme besser zu recht kommen - ich bin gespannt. Crystal Blue Persuasion steht schon jahrelang auf dem Pflanzplatz daneben und ist hier wunderschön und völlig unproblematisch.
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 18. Jan 2015, 19:58
von hymenocallis
danke für die warnung bzgl der farbe, pfirsichfarben ist nicht ganz so toll, paßt aber immer noch. mir gefallen einfach die etwas wüsten, riesigen blüten wahnsinnig gut.
Ein lieber Freund von mir, der in einer kühleren Region lebt, hat sie schon länger - sie wächst auch dort sehr gut und ist recht kräftig pfirsichfarben, wenn sie nicht vollsonnig steht. Von Winterschäden hab ich diesbezüglich nichts gehört - scheint sehr unkompliziert zu sein.LG
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 18. Jan 2015, 20:03
von Callis
Hier ein Foto von
Jan's Twister. Der steht seit Jahren völlig winterhart und vollsonnig in meinem Garten.
