Seite 32 von 94

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 29. Sep 2015, 21:35
von Ulrich
wie sieht denn das Laub dazu aus ?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 29. Sep 2015, 21:41
von partisanengärtner
Soweit ich mich erinnere sind gerade bei der noch keine Blätter zu sehen. Die Geschwisterpflanzen aus der gleichen Samensendung sind unterschiedlich gezeichnet nicht besonders spektakulär. Aber ein Silberblatt ist auch dabei.Die Pflanzen sind etwa eineinhalb Jahre alt, also wird zumindest die Blattform unter Umständen noch ein paar Jahre interessanter werden. Uwe ist halt ein wenig schneller als die meisten.Er hat auch noch ein paar hundert aus der Samenmischung von Braevenboer. Da blühen viele noch gar nicht, einige dunklere sind aber gerade am blühen. Die sind genauso alt.Mein besonderen steht auch bei ihm, vielleicht setzen sie da eher Samen an. Grüner Daumen und so.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 29. Sep 2015, 22:03
von cornishsnow
Die ganz dunklen, sollen Auslesen aus der alten Saatrasse 'Rosentepich' sein und haben vermutlich eine ähnliche Blattzeichnung!?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 29. Sep 2015, 22:13
von partisanengärtner
Jam hat schon mindestens seit 2007 solche dunklen. Er wollte die auch mit Silverleaf kreuzen. http://www.gardenbuddies.com/forum/mess ... 85.htmlAuf jeden Fall hat ein mäßig dunkles (wie etwa die, die ich gezogen habe) eben silbernes Laub. Die Form der Blätter ist etwa ab dem dritten Jahr ersichtlich. Einige schmalblättrige werden noch einige Jahre lang immer schmaler.Das sehe ich hier an Exemplaren die ich im 4ten Jahr als zu wenig schmal verworfen hatte. Jetzt nach weiteren zwei oder gar drei Jahren passen sie ins Selektionsmuster.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 29. Sep 2015, 23:39
von cornishsnow
Das ist bei denen eigentlich üblich, je mehr Blätter, desto schmaler werden sie. :) Wie bei Farnen, da muss man auch ein paar Jahre länger warten... ;)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 30. Sep 2015, 20:07
von Ulrich
Blüten braucht man doch nur, um Saatgut zu erhalten. Oder ?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 30. Sep 2015, 20:18
von Heidschnucke
Blüten braucht man doch nur, um Saatgut zu erhalten. Oder ?
Stimmt. Die Blätter sind außergewöhnlich schön.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 30. Sep 2015, 20:19
von cornishsnow
;DSieht aber auch mit Blüten sehr gut aus. ;)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 1. Okt 2015, 22:25
von bernerrose
Hätte da mal eine Frage: In welchem Monat verpflanzt ihr denn die kleinen Sämlinge, die ja nur ein Blatt haben, an eine andere Stelle?Meine älteren Cyclamen haben sich nach langem Warten meinerseits ein wenig ausgesamt, und ich würde sie gerne verteilen. Oder soll ich das lieber lassen, bzw. warten, bis sie größer sind?Danke für eure Antworten die bernerrose

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 1. Okt 2015, 23:06
von Gartenplaner
Ich habe sowohl im Herbst als auch im Frühjahr Sämlinge von C. hederifolium aus ihren Mutterpflanzen geprockelt und versetzt, schien mir beides gleich gut zu gehen.Wenn sie ein Laubblättchen haben, ists jedenfalls am einfachsten.Letzte Woche hab ich grad eine große Vereinzelungsktion gemacht und dabei auch letztes Jahr versetzte Sämlinge, nun schon mit 2 Blättchen, wiedergetroffen :D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 1. Okt 2015, 23:15
von oile
Ich mache das auch bei Gelegenheit. Aber ich pikiere sowieso gerne. ;D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 1. Okt 2015, 23:28
von Gartenplaner
Bei mir sind ALLE Sämlinge immer fast direkt über der Mutterpflanze, ich muss es eigentlich machen....bisher hab ich allerdings nur bei den Weißblühenden aufgeräumt, weil ich von denen viel mehr unterm Feldahorn haben möchte.Bin mal gespannt, wie sich das bei den Rosanen weiter entwickelt ;D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 2. Okt 2015, 09:09
von lord waldemoor
ich habe im frühling welche pikiert die über der mutter waren, sie hatten im sommer eingezogen und treiben 1 blättchen jetzt, die nichtpikierten sind 5x so groß und hatten nicht eingezogen

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 2. Okt 2015, 13:12
von Irm
Mein üppigstes ist ein 'Silberblatt'

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 3. Okt 2015, 12:06
von claire
Dieses ist im Moment mein absoluter Liebling. :DBild