Seite 32 von 48

Re:Erfahrungen zur Vermehrung von Lilium

Verfasst: 11. Jun 2010, 09:41
von lily-dude
ich geb´s zu: ich nehme stallmist ;)

Re:Erfahrungen zur Vermehrung von Lilium

Verfasst: 11. Jun 2010, 22:06
von partisanengärtner
Soll ja das Wundermittel sein gut gereifter Kuhmist. ;D :DSchwer zu bekommen.

Re:Erfahrungen zur Vermehrung von Lilium

Verfasst: 11. Jun 2010, 22:50
von lily-dude
"wächst" bei mir 10 m vom feld weg ;D

Re:Erfahrungen zur Vermehrung von Lilium

Verfasst: 11. Jun 2010, 22:54
von partisanengärtner
Das Glück hat auch mal der Tüchtige ;) :D

Re:Erfahrungen zur Vermehrung von Lilium

Verfasst: 12. Jun 2010, 12:04
von canina2
ich geb´s zu: ich nehme stallmist ;)
Ich hab die Lilien halt in Töpfen ... ::) ;D Mein Flüssigdünger ist so ein billig-no-name 7-3-6 Dünger, vllt hol ich doch mal was anderes ...

Re:Erfahrungen zur Vermehrung von Lilium

Verfasst: 12. Jun 2010, 12:10
von canina2
Das mit dem Fischöl hab ich übrigens hier her

Re:Erfahrungen zur Vermehrung von Lilium

Verfasst: 25. Jun 2010, 19:30
von Darena
hab heute eine schnecken- und blattlaussichere Kinderstube für meine Sämlinge gebaut:Lilienkäfig - BlattlaussicherSchicht Nummer 1: Blattlausbarriere (aka Strumpfhose ;D)Lilienkäfig - Blattlaus- und schneckensiSchicht Nummer 2: darüber eine Lage Putzgitter.es ist ein 30Liter-Kübel, den ich bis zur Hälfte mit Erde/Perlite (ca. 1:1) befüllt habe: so haben die Sämlinge Platz, um nach oben zu wachsen ohne gar zu bald ans Gitter zu stoßen.

Re:Erfahrungen zur Vermehrung von Lilium

Verfasst: 13. Jul 2010, 17:17
von Eveline †
wann nimmt man die zwiebelschuppen ab?wie das sackerl lagern?wie lange dauert es, bis sich schuppenzwiebelchen bilden?

Re:Lilium 2010

Verfasst: 13. Jul 2010, 21:40
von partisanengärtner
Herbst ist die beste Zeit. schau mal da und folgende. http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... art=390Bei mir dauerte das nur einen Monat am Schluß im Frühling. Wenn es zu schnell warm wird mußt Du möglicherweise eine Kühlphase im Kühlschrank einlegen. Also besser Herbst dann reicht das locker zum Frühjahrsaustrieb. 15-20 grad ist optimal.

Re:Erfahrungen zur Vermehrung von Lilium

Verfasst: 4. Aug 2010, 10:34
von Zwiebeltom
Habt ihr gestern Abend "Hessens schönste Gärten" beim HR gesehen?Die Dame, deren Garten gezeigt wurde, präsentierte in ihrem Vermehrungsbeet blühende Lilium davidii (allerdings nur eine Blüte am Stiel) nur 2 Jahre nach der Aussat im Topf. :o

Re:Erfahrungen zur Vermehrung von Lilium

Verfasst: 4. Aug 2010, 22:16
von partisanengärtner
Bei guter Düngung kein Problem. War bei mir einmal ein Jahr. Leider konnte ich das nicht wiederholen.

Re:Erfahrungen zur Vermehrung von Lilium

Verfasst: 4. Aug 2010, 22:39
von Zwiebeltom
Dann säe ich bei nächster Gelegenheit L. davidii oder eine andere ebenso geeignete Lilie aus. Düngen kann ich. ;)

Re:Erfahrungen zur Vermehrung von Lilium

Verfasst: 4. Aug 2010, 23:31
von partisanengärtner
Kann dich mit Samen versorgen ;) Im Forum ist mindestens ein Fall dieses Jahr von schneller Blüte mit Hühnermist gedüngt ;D 8) .

Re:Erfahrungen zur Vermehrung von Lilium

Verfasst: 10. Aug 2010, 21:05
von partisanengärtner
Heut hab ich wieder einen Versuch mit dem Selbsten gemacht bei L.sargentiae. Zweimal die Narbe abgeschnitten mit einem scharfen Messer. Auf die eine Wunde etwas Narbensekret einer Leslie Woodriff geschmiert. Auf die andere etwas Zucker. Die dritte war ganz natürlich. Dann mit Pollen von jeweils 2 Blüten bestrichen.Mal sehen ob das jetzt klappt.

Re:Erfahrungen zur Vermehrung von Lilium

Verfasst: 26. Aug 2010, 21:55
von sokol
Hier die unterschiedlichen Größen von Lilium candidum Zwiebeln. Ich habe mal alle Töpfe mit Lilium candidum geleert, um zu sehen, wie sie sich entwickelt haben.Rechts unten sind Sämlinge vom Herbst 2009, die Sämlinge vom Frühjahr 2009 sind kompostiert. Rechts oben sind welche aus Schuppenzwiebeln ebenfalls vom Herbst 2009.Links sind zwei aufgepäppelte Zwiebeln, die falsch gesetzt waren und vielleicht nächstes Jahr blühen:Lilium candidum.jpgEine weitere Auffälligkeit in diesem Jahr ist, dass alle ausgepflanzten L. candidum bereits die neuen Blätter ausgetrieben haben, obwohl die alten Stängel noch grün sind. Das konnte ich bisher noch nie beobachten. Meist lagen Wochen zwischen dem Einziehen der alten Blätter und dem Austrieb der neuen.