Seite 32 von 52

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Verfasst: 18. Mai 2016, 14:49
von kudzu
so ungefaehr?Bildja, dass das Erbsen sind weiss ich auch,im Hintergrund kommen grad so langsam die Bohnen

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Verfasst: 18. Mai 2016, 14:51
von Gänselieschen
Kennst du den Namen der kletternden Erbsen? Wie hoch werden die? Die Blüte sieht aus wie die Erler Erbse.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Verfasst: 18. Mai 2016, 14:52
von Gänselieschen
@ Thüringer: Meinst du, es ist jetzt wirklich noch zu kalt für die Stangenbohnen?? Ich wollte das heute gleich mit erledigen?

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Verfasst: 18. Mai 2016, 14:56
von kasi †
Immer rein damit, bis die rauskommen ist auch die Schafskälte vorbei. Gilt nicht für den Thüringer Wald ab Rennsteighöhe ;)

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Verfasst: 18. Mai 2016, 14:59
von kudzu
Kennst du den Namen der kletternden Erbsen? Wie hoch werden die? Die Blüte sieht aus wie die Erler Erbse.
nice tryBlauschocker

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Verfasst: 18. Mai 2016, 15:02
von Gänselieschen
Die heißen wirklich so?? Und wie hoch?? Ich habe jetzt drei Sorten richtig kletternde Erbsen - finde ich prima.....@ Kasi, ich habe es auch leider schon öfter erlebt, dass die bei zu viel Kälte in der Erde verfault sind, statt zu keimen.... das ist wohl der Grund für das späte Legen....abereigentlich müsste es jetzt reichen....

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Verfasst: 18. Mai 2016, 15:04
von kudzu
wie hoch? bis oben an den Zaun, spaetestens 30cm spaeter kippen sie um und fangen von vorn anwas ist an einer kletternden Erbse besonders?die klettern doch alle

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Verfasst: 18. Mai 2016, 15:06
von Gänselieschen
Aber nicht so hoch - die meisten gängigen Sorten für's Beet liegen so bei 60-80 cm - aber das weißt du doch sicher.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Verfasst: 18. Mai 2016, 15:07
von Thüringer
@ Thüringer: Meinst du, es ist jetzt wirklich noch zu kalt für die Stangenbohnen?? Ich wollte das heute gleich mit erledigen?
Ich habe noch Bammel davor, weil ich es schon einige Male nicht abwarten konnte und dann alles umsonst war. Es ist ja noch Zeit.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Verfasst: 18. Mai 2016, 15:20
von kudzu
Aber nicht so hoch - die meisten gängigen Sorten für's Beet liegen so bei 60-80 cm - aber das weißt du doch sicher.
nein, das weiss ich nichtwoher sollte ichmeine liegen nicht bei 60-80cmegal welche Sorte und ich schau da nicht drauf sondern grapsch irgend was Billiges, sind schliesslich bloss Erbsen,aehm egal welche Sorte, die koennen mir alle in die Augen schauen, ohne dass ich hinknien mussdie Blauschocker weiss ich nur, weil die von irgendjemand aus'm Forum kamen und voriges Jahr einfach nicht wachsen wollten, hab die 2 Schoten von der einzigen Kuemmerpflanze ausreifen lassen, und heuer wachsen sie, sind aber teils blau, teils scheckig und teils ganz gruen

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Verfasst: 18. Mai 2016, 15:39
von Gänselieschen
So mieses Zeug hat dir hier irgendjemand aus dem Forum geschickt, wirklich nicht schön.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Verfasst: 18. Mai 2016, 15:43
von kudzu
wieso mieses Zeug? sind Erbsen, wachsen wie Erbsen, schmecken wie Erbsen was erwartest Du sonst noch von Erbsen?

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Verfasst: 18. Mai 2016, 15:46
von oile
Blawschokker sind keine miesen Erbsen. Man muss sie aber rechtzeitig ernten, sie beginnen schnell mehlig zu schmecken

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Verfasst: 18. Mai 2016, 17:07
von kudzu
keine Sorge, Erbsen werden hier iA nicht richtig reif,ausser ein paar als Saathab gestern mal wieder Buesche entfernt, Gott wuchert das Zeug!und weil grad die Saege in der Hand noch schnell eine kleine Buche ermordetfrei nach 'mehr Licht fuer mein Gemuese'

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Verfasst: 18. Mai 2016, 20:09
von Natternkopf
Buschbohnen- und Radischensamen in den Boden gelegt.Rhabarber nachgedüngt und gewässert.