Seite 32 von 64

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 1. Sep 2016, 13:46
von neo
Weshalb ist Tomatendünger besonders gut geeignet? (Wenn du das kurz erklären magst?)
Ich weiss ja inzwischen, dass du viele besondere Pflanzen bei dir im Garten hast, cornishsnow, die dann wohl auch besondere Pflege brauchen. Ich nehme das, was möglichst einfach geht und, wenn ich den richtigen Standort treffe, dann auch möglichst von selber "gehen" soll (Und in 100 Jahren oder so ergibt sich dann vielleicht ein umwerfendes Bild... ;)).
Laub ist tatsächlich sehr viel vorhanden, so denke ich, der Garten macht vieles auch selbst. (Ich sollte vielleicht über Export nachdenken...dann könnte ich mehr Cyclamen kaufen.)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 1. Sep 2016, 13:53
von cornishsnow
Bei Tomatendünger passt die Nährstoffkombination am besten für die meisten Geophyten. Ansonsten mache ich gar nichts speziell anders als Du, ich versuche die Bedingungen am jeweiligen Heimatstandort zu berücksichtigen und Pflsnze inzwischen nur noch Pflanzen, die sich unter den hier üblichen Bedingungen wohlfühlen müssten. Eine richtige Spezialbehandlung bekommt hier eigentlich keine Pflanze mehr.

Mein grobes Motto ist... Wer sich nicht wohlfühlen kann gehen und was Sonne braucht, hier nichts verloren. ;)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 1. Sep 2016, 14:21
von neo
cornishsnow hat geschrieben: 1. Sep 2016, 13:53
Bei Tomatendünger passt die Nährstoffkombination am besten für die meisten Geophyten.[/quote]

Ist ein Satz zum Merken, danke.

[quote]
Mein grobes Motto ist...


Ja. ;)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 1. Sep 2016, 20:38
von Gartenplaner
cornishsnow hat geschrieben: 1. Sep 2016, 13:53
Bei Tomatendünger passt die Nährstoffkombination am besten für die meisten Geophyten.
...

Wegen dem höheren Kalium-Gehalt?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 1. Sep 2016, 22:55
von Norna
Ja; Erich Pasche empfiehlt immer, Kalimagnesia zu streuen. Davon profitieren alle Zwiebelgewächse, weil es ihnen hilft, Nährstoffe in der meist kurzen Vegetationszeit in die Zwiebeln einzulagern.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 2. Sep 2016, 07:29
von Staudo
Ich nehme Blaukorn für die Cyclamen. Das geht auch.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 2. Sep 2016, 07:44
von zwerggarten
ignorant!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 2. Sep 2016, 08:11
von APO-Jörg
Ich dünge nur mit Rinderdung-Pellets und das scheint gut zu funktionieren

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 2. Sep 2016, 09:01
von Norna
Staudo hat geschrieben: 2. Sep 2016, 07:29
Ich nehme Blaukorn für die Cyclamen. Das geht auch.


Stickstoff und Phosphor sind in unserem Boden reichlich vorhanden - da macht es für mich mehr Sinn, gezielt Defizite auszugleichen. Die örtlichen Brunnen sind wegen der Nitratbelastung eh schon lange nicht mehr als Trinkwasserspender zugelassen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 2. Sep 2016, 10:53
von lord waldemoor
blaukorn würde ich auch nicht nehmen ein bekannter hat mal den sämlingen welches spendiert die hatten dankend abgelehnt und sich vertschüsst

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 2. Sep 2016, 10:53
von Staudo
Da hat er die Salzbelastung unterschätzt und überdüngt.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 2. Sep 2016, 15:24
von *Falk*
Man muss schon aufpassen, sonst verbrennt man sich ganz schnell die Blätter. So geschehen
dieses Frühjahr. ::)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 2. Sep 2016, 19:43
von Ulrich
Mein dunkelstes :D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 2. Sep 2016, 22:23
von Hero49
Meine Cycl. hederifolium behandle ich immer so, wie es Penelope Hophouse mal beschrieben hat; Wenn die Blätter im Frühjahr gelb werden, gebe ich eine dünne Schicht Kompost drauf und fertig.
Im Frühjahr wollte ich einige Knollen ausgraben zum Verschenken. Die lagen so dicht, daß ich das Ganze, ca. 1m Durchmesser ausheben mußte und sortieren.
Von 5 im Jahr 1984 gekauften Knollen kamen 8 tellergroße, ca. 20 faustgroße und eine Unmenge kleinerer Knollen zutage.
Ich bin immer am Suchen nach geeigneten Plätzen für diese feinen Schönheiten; die weißen sind mir am liebsten.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 3. Sep 2016, 21:54
von lord waldemoor
für über 30 jahre finde ich den zuwachs nicht soo grandios
meine purpurascens haben in 10 jahren bestimmt auf 500 aufgestockt