Seite 32 von 41
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 13. Apr 2019, 22:48
von oile
Soili hat geschrieben: ↑13. Apr 2019, 22:43Ich habe meine paar Usambaras immer noch nicht geteilt bzw. auseinandergenommen :-[.
Du also auch nicht. ;D
Ich befühle immer de Blätter. Wenn sie etwas schlaffer werden, kommt ein Schluck Wasser in den Untersetzer.
Ansonsten ist Sonntag der große Dusch- und Tauchtag für Hoyas und Schlumbergeras.
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 13. Apr 2019, 22:54
von Soili
OT Ich habe nur noch 2 Hoyas (H. pub. Royal Hawaiian Purple und Hoya obovata), beide in Hydrokultur, da sehe ich dann am Wasserstandsanzeiger, wann es Zeit wird... ;D
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 14. Apr 2019, 00:37
von Odem
Die Saison beginnt auch hier.

Das ist 'Ajohn's Winter Sun'. Blüht schon seit Januar. Das Bild ist von Mitte März, aber jetzt lässt die Blüte so langsam nach.

'Kilauea' ist eine Chimäre. Die Pflanze habe ich ziemlich klein zu Weihnachten bekommen. In der ersten Zeit wuchs sie tendenziell rückwärts, die äußeren Blätter zeigen es noch deutlich. Sie steht in einer Dochtbewässerung. Nach Erneuerung des Substrates geht es sichtbar aufwärts.

'Psychedelic Show' ist ebenfalls eine Chimäre. Das ist mir fast schon zu viel. 'Kilauea' noch mal aufgepustet und gerüscht. Aber bei dem Namen kann man ja kaum anderes erwarten.
Ansonsten sind bei mir viele noch im Babystatium. Die ersten Blattstecklinge von Ende letzten Jahres habe ich gerade vereinzelt:

Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 14. Apr 2019, 10:17
von enaira
oile hat geschrieben: ↑13. Apr 2019, 22:16Inzwischen kann ich halbwegs mit ihnen umgehen. Aber es sind Pflanzen, die regelmäßige Zuwendung brauchen.
Seit ich sie in Lechuza-Töpfe pflanze, gedeihen sie bei mir. Vorher hat das nie geklappt.
Ich beschränke mich aber bislang auch auf Normalos, am liebsten sind mir die Minis.
Auf der Fensterbank in der Küche beginnt gerade die nächste Blührunde.
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 14. Apr 2019, 10:18
von enaira
Dieses hat eine etwas ungewöhnlichere Blattform.
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 14. Apr 2019, 10:19
von enaira
Auch auf der Fensterbank im Wohnzimmer mit Heizung drunter funktionier das System. Man muss recht oft Wasser nachfüllen.
Farbe ist etwas zu hell...
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 14. Apr 2019, 10:20
von enaira
Noch eins von dort
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 14. Apr 2019, 10:22
von enaira
Dieses ist mein vielleicht ungewöhnlichstes Exemplar, stand in der Weihnachtszeit bei Aldi dazwischen, mit Glitter besprüht, und hat bis vor kurzem durchgehend geblüht.
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 14. Apr 2019, 10:23
von rocambole
Wenn ich rechtzeitig daran denken würde, immer schön Stecklinge zu machen ::) :P
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 14. Apr 2019, 10:23
von enaira
oile hat geschrieben: ↑13. Apr 2019, 21:26'Luvy' ist einfach prächtig.

Eigentlich gefällt mir das panaschierte Laub meist nicht so, aber die ist einfach nur klasse!
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 14. Apr 2019, 10:27
von rocambole
Ich finde Dein Aldi-Teil klasse :D
Ich mag am liebsten die Miniatur-Varianten mit den gefüllten Blüten. Zu bunte Blüten sind nix für mich, aber dieser feine helle Rand, toll!
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 14. Apr 2019, 10:34
von enaira
Das Aldi-Teil ist aber kein Mini...
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 14. Apr 2019, 16:00
von rocambole
enaira hat geschrieben: ↑14. Apr 2019, 10:34Das Aldi-Teil ist aber kein Mini...
Trotzdem wunderschön!
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 15. Apr 2019, 02:12
von zwerggarten
oile hat geschrieben: ↑13. Apr 2019, 21:29Das namenlose von Cornishsnow. Das sollte ich dringend "bearbeiten" / teilen. Aber ich fürchte mich etwas davor.
das hat ja neben dem irre schönen laub eine wahnsinnsblütenfarbe! :o :D
und eine interessante blütenform, wie es scheint?
Re: Usambaraveilchen
Verfasst: 19. Apr 2019, 22:08
von oile
Ja, die Blüten sind relativ groß, ganz einfach und haben eine drei große Unterlippen.