News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün (Gelesen 94965 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Hans-Herbert
Beiträge: 2142
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Hans-Herbert » Antwort #465 am:

Beim Spaziergang mit dem Hund habe ich im Vollmarpark Lerchensporn und Bärlauch gesichtet .
Dateianhänge
Bärlauch im Park
Bärlauch im Park
Corydalis cava
Corydalis cava
Corydalis cava
Corydalis cava
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Staudo » Antwort #466 am:

Ich bin derzeit viel unterwegs und spreche auch mit Gartengestaltern, Gärtnern und Grünflächenamtsmitarbeitern. Wenn man in den 80er-Jahren keine Lust oder kein Geld für Gartenarbeit hatte, ließ man das Grundstück kurzerhand verwildern und nannte es hinterher „Naturgarten“. Heute müssen Biodiversität, Klima- und Insektenschutz für verwilderte, vermüllte und ungepflegte Grünflächen herhalten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3747
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

hobab » Antwort #467 am:

Etwas überspitzt finde ich, denn teilweise sind durch die eingekürzte und sinnlose Rasenmäherpflege wirklich interessante Wiesengesellschaften auf beispielsweise Mittelstreifen entstanden. Da blüht es dann auch durchaus üppig. Die Reduzierung der Pflegeetats der Gartenbauämter hatte in Berlin auch wenig mit Ökologie, sondern mehr mit leeren Kassen zu tun. Schulen und Kitas wurden halt als wichtiger empfunden. Was sie da kaputtgespart haben, lässt sich heute gar nicht mehr neu aufbauen, viele Parks sind einfach kaputt. Ich sehe eher das Problem, dass immer Geld da ist für irgendwelche neuen, schick klingenden Projekte mit irgendwas insektentauglich, oder bienenfreundlich, die dann mit dem wenigen noch vorhandenen Geld gebaut werden und nach eins, zwei Jahren kaputt sind, weil man nicht daran gedacht hatte, dass auch für die Pflege Geld ausgegeben werden muss. Und ich möchte nicht wissen, wie viel Hunderttausend verloren geht durch das ewige Rumschnippeln an Straßenbäume, teilweise wirklich entweder ohne erkennbare Ursache, oder so schlecht gemacht, dass die Bäume später sterben werden.
Berlin, 7b, Sand
Acontraluz
Beiträge: 2512
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Acontraluz » Antwort #468 am:

Nu ja, ich bin ja eigentlich in Hamburg-Bergedorf verwurzelt, aber, weil meine Schwester seit 20 Jahren am Rand vom Stadtteil Harburg lebt, komme ich da mehr rum. Harburg ist ein armes Viertel, in dem hauptsächlich Menschen wohnen, die nichts für ansprechende grüne Flächen übrig haben. Dennoch habe ich dort Pflanzungen in der Öffentlichkeit gesehen, die sehr teuer gewesen sein müssen. Hier, am Niederrhein, jedenfalls in dem Ort, wo ich wohne, krepelt alles herum, wegen Hausmeisterschnitt und null Investition. Wie gut haben es Stadtmenschen, die in Hamburg, Düsseldorf, oder München leben.
Hans-Herbert
Beiträge: 2142
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Hans-Herbert » Antwort #469 am:

Heute im Vollmarpark gesichtet: Löwenzahn und Bärlauch. Es hat seit einigen Wochen kaum geregnet.
Dateianhänge
Löwenzahn im Vollmarpark
Löwenzahn im Vollmarpark
Bärlauch
Bärlauch
Bärlauch
Bärlauch
Hans-Herbert
Beiträge: 2142
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Hans-Herbert » Antwort #470 am:

Der Löwenzahn ist zur Zeit sehr dominant. Das Wiesen-Schaumkraut ist dafür ganz einfach sehr hübsch.
Dateianhänge
Wiesen-Schaumkraut
Wiesen-Schaumkraut
Löwenzahn u. Wiesen-Schaumkraut
Löwenzahn u. Wiesen-Schaumkraut
Löwenzahn u. Wiesen-Schaumkraut
Löwenzahn u. Wiesen-Schaumkraut
Hans-Herbert
Beiträge: 2142
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Hans-Herbert » Antwort #471 am:

Sein einigen Wochen hat es kaum geregnet. Die Wiese ist wie eine Steppe. Ich habe einige wenige Dodecatheon gesichtet.Die Pflanzen leiden unter der Trockenheit und sind nicht so üppig wie in den letzten 2..3 Jahren.
Dateianhänge
Dodecatheon
Dodecatheon
Götterblume
Götterblume
Hans-Herbert
Beiträge: 2142
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Hans-Herbert » Antwort #472 am:

Im Vollmarpark ist die Wiese trotz Trockenheit recht ordentlich geworden. Aber ..
Sag'mir wo die Blumen sind
Wo sind sie geblieben...
Dateianhänge
Sag'mir wo ...Marlene Dietrich
Sag'mir wo ...Marlene Dietrich
Hans-Herbert
Beiträge: 2142
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Hans-Herbert » Antwort #473 am:

Auf dieser Wiese in München-Neuperlach blühen jetzt Läusekraut und Götterblumen. Ich finde es für mich unerklärlich daß hier kein Löwenzahn und keine Gänseblümchen geblüht haben ??
Dateianhänge
Dodecatheon WHZ 6b in München
Dodecatheon WHZ 6b in München
Götterblume
Götterblume
Wiese in Neuperlach bei der U-Bahn
Wiese in Neuperlach bei der U-Bahn
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1723
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

solosunny » Antwort #474 am:

War das noch die Wiese, die du nach "?Pflegearbeiten" im Herbst gezeigt hattest.?
Hans-Herbert
Beiträge: 2142
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Hans-Herbert » Antwort #475 am:

Ja,das ist die Wiese die im Herbst mit,schweren Gerät "misshandelt" wurde. Jetzt hat die Wiese, nach 6 Wochen Trockenheit ,wieder Regen bekommen und hat sich schön entwickelt.
Hier noch ein Läusekraut das auf der Wiese blüht.
Dateianhänge
Mit freundlichen Grüßen aus München
Mit freundlichen Grüßen aus München
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1723
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

solosunny » Antwort #476 am:

Verkehrsinsel in Erfurt
Bild

Bild
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1723
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

solosunny » Antwort #477 am:

Heute im Erfurter Nordpark

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2756
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Veilchen-im-Moose » Antwort #478 am:

Tolle Fotos.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1723
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

solosunny » Antwort #479 am:

Es lohnt doch, gelegentlich die gute alte Spiegelreflexkamera herauszukramen :)
Danke fürs Kompliment
Antworten