Seite 32 von 33
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 10. Apr 2025, 16:34
von Hans-Herbert
Beim Spaziergang mit dem Hund habe ich im Vollmarpark Lerchensporn und Bärlauch gesichtet .
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 11. Apr 2025, 08:24
von Staudo
Ich bin derzeit viel unterwegs und spreche auch mit Gartengestaltern, Gärtnern und Grünflächenamtsmitarbeitern. Wenn man in den 80er-Jahren keine Lust oder kein Geld für Gartenarbeit hatte, ließ man das Grundstück kurzerhand verwildern und nannte es hinterher „Naturgarten“. Heute müssen Biodiversität, Klima- und Insektenschutz für verwilderte, vermüllte und ungepflegte Grünflächen herhalten.
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 12. Apr 2025, 16:26
von hobab
Etwas überspitzt finde ich, denn teilweise sind durch die eingekürzte und sinnlose Rasenmäherpflege wirklich interessante Wiesengesellschaften auf beispielsweise Mittelstreifen entstanden. Da blüht es dann auch durchaus üppig. Die Reduzierung der Pflegeetats der Gartenbauämter hatte in Berlin auch wenig mit Ökologie, sondern mehr mit leeren Kassen zu tun. Schulen und Kitas wurden halt als wichtiger empfunden. Was sie da kaputtgespart haben, lässt sich heute gar nicht mehr neu aufbauen, viele Parks sind einfach kaputt. Ich sehe eher das Problem, dass immer Geld da ist für irgendwelche neuen, schick klingenden Projekte mit irgendwas insektentauglich, oder bienenfreundlich, die dann mit dem wenigen noch vorhandenen Geld gebaut werden und nach eins, zwei Jahren kaputt sind, weil man nicht daran gedacht hatte, dass auch für die Pflege Geld ausgegeben werden muss. Und ich möchte nicht wissen, wie viel Hunderttausend verloren geht durch das ewige Rumschnippeln an Straßenbäume, teilweise wirklich entweder ohne erkennbare Ursache, oder so schlecht gemacht, dass die Bäume später sterben werden.
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 12. Apr 2025, 17:07
von Acontraluz
Nu ja, ich bin ja eigentlich in Hamburg-Bergedorf verwurzelt, aber, weil meine Schwester seit 20 Jahren am Rand vom Stadtteil Harburg lebt, komme ich da mehr rum. Harburg ist ein armes Viertel, in dem hauptsächlich Menschen wohnen, die nichts für ansprechende grüne Flächen übrig haben. Dennoch habe ich dort Pflanzungen in der Öffentlichkeit gesehen, die sehr teuer gewesen sein müssen. Hier, am Niederrhein, jedenfalls in dem Ort, wo ich wohne, krepelt alles herum, wegen Hausmeisterschnitt und null Investition. Wie gut haben es Stadtmenschen, die in Hamburg, Düsseldorf, oder München leben.
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 17. Apr 2025, 16:36
von Hans-Herbert
Heute im Vollmarpark gesichtet: Löwenzahn und Bärlauch. Es hat seit einigen Wochen kaum geregnet.
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 22. Apr 2025, 20:18
von Hans-Herbert
Der Löwenzahn ist zur Zeit sehr dominant. Das Wiesen-Schaumkraut ist dafür ganz einfach sehr hübsch.
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 28. Apr 2025, 16:41
von Hans-Herbert
Sein einigen Wochen hat es kaum geregnet. Die Wiese ist wie eine Steppe. Ich habe einige wenige Dodecatheon gesichtet.Die Pflanzen leiden unter der Trockenheit und sind nicht so üppig wie in den letzten 2..3 Jahren.
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 30. Apr 2025, 16:44
von Hans-Herbert
Im Vollmarpark ist die Wiese trotz Trockenheit recht ordentlich geworden. Aber ..
Sag'mir wo die Blumen sind
Wo sind sie geblieben...
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 5. Mai 2025, 14:33
von Hans-Herbert
Auf dieser Wiese in München-Neuperlach blühen jetzt Läusekraut und Götterblumen. Ich finde es für mich unerklärlich daß hier kein Löwenzahn und keine Gänseblümchen geblüht haben ??
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 5. Mai 2025, 15:36
von solosunny
War das noch die Wiese, die du nach "?Pflegearbeiten" im Herbst gezeigt hattest.?
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 5. Mai 2025, 17:15
von Hans-Herbert
Ja,das ist die Wiese die im Herbst mit,schweren Gerät "misshandelt" wurde. Jetzt hat die Wiese, nach 6 Wochen Trockenheit ,wieder Regen bekommen und hat sich schön entwickelt.
Hier noch ein Läusekraut das auf der Wiese blüht.
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 5. Mai 2025, 18:52
von solosunny
Verkehrsinsel in Erfurt

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 5. Mai 2025, 18:53
von solosunny
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 5. Mai 2025, 19:18
von Veilchen-im-Moose
Tolle Fotos.
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 5. Mai 2025, 19:36
von solosunny
Es lohnt doch, gelegentlich die gute alte Spiegelreflexkamera herauszukramen
Danke fürs Kompliment