Seite 32 von 180

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 7. Mai 2017, 13:17
von floridus
Krokosmian hat geschrieben: 7. Mai 2017, 12:22
Neben den Iris zeigen hier die Pfingstrosen Schäden, ähnlich letzter Saison, in ebenfalls wesentlich verstärkter Ausprägung.


Nee, die Pfingstrosen sind tadellos. Vielleicht hat die tenuifolia ein paar schwarze Flecken, aber das war's auch schon. Sogar die Strauchpfingstrosen sind ungeschützt "davongekommen". Und ich habe meine direkt aus Japan mitgebracht. Die waren unser Klima bestimmt nicht gewohnt. Wie gesagt, es ist verhext dieses Jahr.

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 7. Mai 2017, 13:22
von walter27
Pfingstrosen sind bei uns auch in Ordnung.
Die "Boule de Neige" sieht man auf dem Bild von heute.
Ich hoffe die Iris wird doch bald blühen.

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 7. Mai 2017, 13:30
von Anke02
Fini hat geschrieben: 7. Mai 2017, 12:59
frühlingskleid

Bild


Das Frühlingskleid würde ich mir auch anziehen! :D

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 7. Mai 2017, 13:32
von floridus
@walter27
Ja, so sehen sie bei mir auch aus. Ich habe die Probe gemacht und mal eine aufgeschnitten: Innen ist alles braun und teilweise Matsch. Da hilft nur noch Warten aufs nächste Jahr... :(

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 7. Mai 2017, 13:35
von Orchidee
Bei mir sind auch alle frühen erfroren. Die späteren Sorten können noch aufblühen.
Sowas hab ich in 40 Jahren mit Garten noch nicht erlebt. Alle Hortensien sind auch erfroren und die Hibisken. :'(

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 7. Mai 2017, 13:39
von floridus
Oh ja, meine Hortensien sind auch komplett runtergefroren. Mein Styrax japonica ist tot! Rindenrisse von oben bis unten. Pieris japonica: Kompost. Meine Schadensliste ist so lang wie bei einigen Gärtnereien das Sortiment...

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 7. Mai 2017, 14:55
von leonora
Tja, die Kälte kam zur falschen Zeit, hat dem Garten nicht gut getan. Gefrostete Irisknospen könnte ich auch etliche zeigen, tue ich aber nicht :-[ ;)

Sehr schön blüht dafür *'Tanz der Blauwale', ein Sämling aus Anjas Kollektion, über NL zu mir gelangt. Dankeschön an die Geberin. :-*

Bild

Gefällt mir sehr gut, diese Iris!

LG
Leo

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 7. Mai 2017, 15:22
von walter27
floridus hat geschrieben: 7. Mai 2017, 13:32
@walter27
Ja, so sehen sie bei mir auch aus. Ich habe die Probe gemacht und mal eine aufgeschnitten: Innen ist alles braun und teilweise Matsch. Da hilft nur noch Warten aufs nächste Jahr... :(


Ich glaube nicht, dass sie alle kaputt sind und warte einfach ab.
Müssen auf jeden Fall bald blühen, das war 2016 am 10 Mai...falls sie doch noch leben. :)

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 7. Mai 2017, 16:34
von Elro
Hier kommer immer noch zwerge zum blühen, die Media haben schon Knospen und bei den Hohen sieht man erste Verdickungen zwischen den Fächern, irgendwie ist alles etwas durcheinander.

Hier mal ein schönes Knospenbild wenn auch durchs Regenwetter zu bläulich, es ist die Knospe von Vitrail :D

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 7. Mai 2017, 16:35
von Elro
Eine schon lange nicht mehr gesehene zeigt sich mal wieder, ich dachte sie wäre verschollen, Gingerbread Man.

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 7. Mai 2017, 16:46
von Krokosmian
`Gingerbread Man´ ist klasse!

So ein bisschen was blüht hier auch, meist an älteren eingewachsenen Pflanzen. Und damit keine Neuen, sondern Solche, die man schon x mal gesehen und fotografiert hat. Aber besser als die Gosch voll Reißnägel, sagte ein Großvater in solcher Situationen ;D.

Eine unbekannte IB, mit Sporn, hätte massig Stiele gehabt, ein paar wenige davon bringen deformierte Blüten. Aber wie gesagt... Und die Farbe ist leuchtend!


Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 7. Mai 2017, 16:47
von Krokosmian
IB `Morgendämmerung´ (Ziepke, 1971) unerreicht!?


Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 7. Mai 2017, 16:48
von Krokosmian
IB `Light Cavalry´ (Jones, 1966)


Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 7. Mai 2017, 16:50
von Krokosmian
Wahrscheinlich `Apricot Silk´, die Vergleichspflanze blüht d. J. noch nicht. Farblich nicht so Meins, aber sehr wüchsig und widerstandsfähig.


Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 7. Mai 2017, 16:53
von Krokosmian
Und noch eine kompakte Form von Iris germanica oder frühe Züchtung, welche früher im Garten einer schon längst verstorbenen Nachbarin wuchs. Sie, die Iris, hat schonmal sehr gelegentlich nachgeblüht, weswegen ich sie natürlich unbedingt haben musste. Und des Erinnerungswertes wegen natürlich auch.