Seite 32 von 68
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 3. Aug 2017, 13:27
von Waldschrat
Womöglich bin ich im falschen Thread, habe aber nix besseres gefunden. Weiß schon wer, wo heuer die Insekten geblieben sind? Am Schmetterlingsflieder ist nur hin und wieder ein einsamer Schmetterling zu finden. Die Doldenblütler sind kaum besucht, an Seseli gummiferum sah ich ausschließlich fette Schmeißfliegen (?) und auch meine letzte Hoffung, Angelica gigas, lockt keine Viecher an. Wo sind sie geblieben?
Frühere Jahre:
Dieses Jahr:
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 3. Aug 2017, 22:50
von b-hoernchen
Kennt jemand bitte diesen Käfer?
[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=47ad28-1501793482.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/47ad28-1501793482.jpg[/img][/URL]
[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=b392e2-1501793633.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/b392e2-1501793633.jpg[/img][/URL]
Habe den bei den Tellernektarinen im Baum gefunden.
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 3. Aug 2017, 22:54
von Antonia
Moschusbock?
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 4. Aug 2017, 07:13
von partisanengärtner
ja
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 4. Aug 2017, 13:44
von Malvegil
Waldschrat hat geschrieben: ↑3. Aug 2017, 13:27Weiß schon wer, wo heuer die Insekten geblieben sind?
Viele haben berichtet, daß dieses Jahr ein gutes Insektenjahr ist/war, auch bei mir ist das so: extrem viele Junikäfer, mehr Schmetterlinge als in den Jahren zuvor, recht viele Hummeln, sehr viele Feldwespen. Am Wetter kann es also nicht liegen. So bleibt eigentlich nur der Faktor, wie die umliegende Landschaft zugerichtet wird (zu häufig abgemäht, gespritzt, zubetoniert, weggebaggert). Das kann ja sehr kleinräumige Unterschiede machen. Und es muß nicht von letztem Jahr auf dieses Jahr etwas Einschneidendes geschehen sein, denn ökologische Systeme können über längere Jahre beeinträchtigt werden und dann scheinbar plötzlich zusammenbrechen, ohne besonderen Anlaß. Dabei können auch Krankheiten eine Rolle spielen wie das sich ausbreitende Deformed Wing-Virus bei den Bienen und Hummeln.
Guter Artikel zuletzt hier: http://www.faz.net/aktuell/wissen/insektensterben-hat-es-sich-bald-ausgekrabbelt-15111642.html
Schlimm finde ich persönlich, daß sich niemand dafür zuständig fühlt. Der Niedergang der biologischen Umwelt kratzt den Staat offenbar kaum; aber klar: mit ihr verdient ja auch niemand Geld, folglich hat sie keine Lobby.
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 5. Aug 2017, 15:36
von Rib-2BW
Das erste mal eine Hornissenschwebfliege gesehen. großes Tier, dass den Oregano mag.
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 5. Aug 2017, 16:30
von Scabiosa
Könnte das eine Steinhummel sein, die sich hier im Anflug auf eine Hostablüte befindet? Leider war sie blitzschnell verschwunden...

Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 5. Aug 2017, 23:03
von Rib-2BW
ja, das sieht nach einer aus
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 6. Aug 2017, 12:50
von neo
Schöne Begegnung bei der Buchsbaumkontrolle
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 6. Aug 2017, 22:39
von RosaRot
Heute gesehen: eine Ödlandschrecke(denke ich). Welche es war konnte ich nicht sehen, es war zu hell, und das Abfliegen des Tieres ging zu schnell.
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 6. Aug 2017, 22:48
von partisanengärtner
Schwierig aber sie blitzt entweder himmelblau oder rot.
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 6. Aug 2017, 23:01
von RosaRot
Das Blitzen sah ich nicht, es war schlicht zu grelles Licht und das Tierchen flog natürlich los, als ich es nicht erwartete. Erwartungsgemäß war es dann auch nicht mehr zu finden.
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 7. Aug 2017, 19:43
von Chica
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 7. Aug 2017, 19:50
von Malvegil
Eine Sandwespe, vermutlich die gemeine. Die kurze kenne ich nicht, könnte nach Wikipedia aber Podalonia sein.
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 8. Aug 2017, 15:46
von Callis
Gestern saß dieser Käfer auf ener kleinblütigen Zinnie. Er hatte sich genau die zu ihm passende Farbe ausgesucht.