Seite 32 von 532
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 5. Okt 2017, 11:27
von Hero49
Meine Cyclamen, die seit 30 Jahren so halb unter der Samthortensie stehen, habe ich letztes Jahr vorsichtig mit der Grabegabel ausgegraben, weil so viele Sämlinge direkt über den Mutterknollen gewachsen sind.
Ich hatte jedes Jahr, wenn die Blätter gelb wurden, mit Kompost gemulcht. Das war ein Tipp aus Penelope Hophouses Buch.
Beim Ausgraben kamen mehrere suppentellergroße Knollen ans Licht, viele faustgroße und Unmengen kleinerer Knollen.
Der Anfang wurde mit 5 Knollen gemacht.
So hatte ich viel "Material" für andere geeignete Plätze und für die Pflanzentauschbörse des Freundeskreises.
Die Samenreife bekomme ich nicht mit, weil alles mit Kompost zugedeckt ist.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 5. Okt 2017, 13:11
von neo
laguna hat geschrieben: ↑5. Okt 2017, 11:27So hatte ich viel "Material"
Das hat mich auch gefreut, Material und Möglichkeiten!
Ich werde mir das angewöhnen sie regelmässig durchzukämmen.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 5. Okt 2017, 13:42
von zwerggarten
Gartenplaner hat geschrieben: ↑3. Okt 2017, 23:04Jan Bravenboer mit seiner kleinen Green Ice Nursery verkauft (und verschickt aus Deutschland nach Deutschland) schöne Selektionen ...
bitte nicht mehr bestellen, wie ich gerade erfuhr, ist jan gestorben und der betrieb hört auf.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 5. Okt 2017, 13:49
von Norna
Das ist eine schreckliche Nachricht!
Jan war immer ausgesprochen freundlich, und ich habe viel von ihm gelernt.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 5. Okt 2017, 14:03
von Gartenplaner
Jetzt tauchen grad die frisch keimenden Sämlinge mit einem kleinen Blatt auf, wenn man vorsichtig mit dem Finger oder einem Holzstab etwas prokelt, kriegt man sie meist mit kleiner Knolle und Würzelchen herausgelöst.
Manchmal klappt es auch, am Blättchen zu ziehen, allerdings kaum mal in meinem schweren Lehmboden, da reisst zu schnell das Blatt ab.
Ich versuche, zur Samenreife, so Ende Juni/Anfang Juli, alle Kapseln im Herz der Mutterpflanzen zu finden, was bisher, da ungemulcht, ganz gut klappte, und verstreue die Samen dann auf der Fläche um die Mutterpflanzen.
Aber trotz aufmerksamer Suche hatte ich wohl die eine oder andere Kapseln übersehen - sie ziehen sich mit ihrer "Spiralfeder" aber auch so dicht an den Boden, dass ein Platzregen ausreicht, um Kapseln ganz in der Erde verschwinden zu lassen.
Von den verstreuten Samen kommen auch wahrscheinlich alle, allerdings, aufgrund dort nicht stattfindender Pflege, bleiben davon dann nach 2-3 Jahren doch nicht mehr so viele übrig.
Vielleicht überleben jetzt mehr, ich versuche, eine Laubhumusschicht aufzubauen, indem ich im Sommer genau zwischen dem Einziehen und dem Auftauchen meiner frühblühendsten Hedi, die Ende Juli schon wieder da ist, im Herbst gesammeltes und aufbewahrtes Laub, mit dem Rasenmäher geschreddert, dick dort aufzutragen, damit der Boden ein bisschen besser Feuchtigkeit halten kann.
Das Laub, das von selbst von dem grossen Baum im Herbst runterfällt, wird im Winter stark durch Wind verweht und auch recht schnell abgebaut, davon ist im Juni nicht mehr viel übrig.
Diese Suppentellergrösse alter Knollen, die immer wieder beschrieben wird, macht mir ein bisschen Sorge - wie werden die Cyclamen und die Schneeglöckchen in Zukunft miteinander auskommen?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 5. Okt 2017, 14:06
von Gartenplaner
Herrjeh!
Ich hab ihn ja leider erst vor 2 Jahren kennengelernt, fand ihn aber auch sehr nett, angenehm und als Händler absolut korrekt.
Und in einem greisen Alter war er auch noch nicht wirklich :'(
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 5. Okt 2017, 14:07
von Irm
zwerggarten hat geschrieben: ↑5. Okt 2017, 13:42Gartenplaner hat geschrieben: ↑3. Okt 2017, 23:04Jan Bravenboer mit seiner kleinen Green Ice Nursery verkauft (und verschickt aus Deutschland nach Deutschland) schöne Selektionen ...
bitte nicht mehr bestellen, wie ich gerade erfuhr, ist jan gestorben und der betrieb hört auf.
:o
stimmt tatsächlich :-[
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 5. Okt 2017, 14:10
von biene100
Mein Gott.... was ist denn passiert? :o :-[
Da muss ich an seinen Besuch hier im letzten Sommer denken. Er und seine Frau haben einen sehr netten Eindruck hinterlassen. *kopfschüttel*
Ich werde die Cyclamen deren Samen von ihm stammt im Gedenken an ihn hegen und pflegen.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 5. Okt 2017, 14:42
von Norna
In memoriam Jan Bravenboer, der nur 65 Jahre alt wurde.
Vor vielen Jahren kaufte ich Saat seines Cyclamen hederifolium ´Fairy Rings´-Strains von ihm. Wenn mehrere Pflanzen eines derart durchgezüchteten Strains beieinander stehen, fallen auch die Sämlinge sehr einheitlich aus.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 5. Okt 2017, 14:46
von Norna
Stehen viele verschieden gezeichnete Cyclamen in der Nähe, fallen auch die Sämlinge von einer Mutterpflanze sehr unterschiedlich aus.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 5. Okt 2017, 16:04
von cornishsnow
Irm hat geschrieben: ↑5. Okt 2017, 14:07zwerggarten hat geschrieben: ↑5. Okt 2017, 13:42Gartenplaner hat geschrieben: ↑3. Okt 2017, 23:04Jan Bravenboer mit seiner kleinen Green Ice Nursery verkauft (und verschickt aus Deutschland nach Deutschland) schöne Selektionen ...
bitte nicht mehr bestellen, wie ich gerade erfuhr, ist jan gestorben und der betrieb hört auf.
:o
stimmt tatsächlich :-[
:o :'( :'(
Oh man... wie traurig...ein so engagierter und angenehmer Mensch. :-\
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 5. Okt 2017, 16:52
von Irm
Alle seine Cyclamen habe ich nicht durchbekommen, was auch an nicht-optimalen Plätzen im Garten lag. Aber die 'Fairy Rings' sind toll. Ich gucke mir schon die Augen aus nach Sämlingen, aber noch ist nix ;)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 5. Okt 2017, 17:51
von Ulrich
zwerggarten hat geschrieben: ↑5. Okt 2017, 13:42Gartenplaner hat geschrieben: ↑3. Okt 2017, 23:04Jan Bravenboer mit seiner kleinen Green Ice Nursery verkauft (und verschickt aus Deutschland nach Deutschland) schöne Selektionen ...
bitte nicht mehr bestellen, wie ich gerade erfuhr, ist jan gestorben und der betrieb hört auf.
Das stimmt mich sehr traurig. So früh zu gehen :'(
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 5. Okt 2017, 18:32
von Staudo
Seine Alpenveilchen werden in unseren Gärten weiterwachsen. ;)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 5. Okt 2017, 18:58
von Paw paw
Staudo hat geschrieben: ↑5. Okt 2017, 18:32Seine Alpenveilchen werden in unseren Gärten weiterwachsen. ;)
Bei mir zukünftig hoffentlich auch.
Vor genau einem Monat, am 05. September bestellte ich zum 1. Mal Samen bei Jan. Am 07. bestätigte er die Bestellung mit der Bemerkung, dass es ein bisschen dauern wird, weil er zwischendurch jedesmal ins Krankenhaus muss. Da dachte ich nicht an Schlimmes. :'( Umso dankbarer bin jetzt, dass meine bestellten Samen am 15. ankamen. Mögen sie ihm zum Gedenken keimen und gedeihen.