Seite 32 von 312

Re: Taglilien 2019

Verfasst: 7. Mär 2019, 19:21
von Nova Liz †
Genauso ist es.Ich kann praktisch mit einem Rundumgriff den trockenen Laubkranz von den einziehenden Sorten entfernen und darunter spitzen sauber die neuen Austriebe hervor. Die übrigen Immer-und Halbimmergrünen sehen nach dem Winter immer leicht mitgenommen aus
und beim Auszupfen habe ich immer den Eindruck Schaden anzurichten.

Re: Taglilien 2019

Verfasst: 7. Mär 2019, 19:48
von Kratzdistel
So sieht es bei mir auch aus. Meine musten im Topf durch den Winter. Bei den immer- und halbimmergrünen stand ich auch länger vor jedem Topf und überlegte nach der besten Lösung zwischen Optik und Photosynthese, immer mit dem Gedanken das war Zuviel geschnitten.

Re: Taglilien 2019

Verfasst: 7. Mär 2019, 20:50
von Nova Liz †
Kratzdistel hat geschrieben: 7. Mär 2019, 19:48
So sieht es bei mir auch aus. Meine musten im Topf durch den Winter. Bei den immer- und halbimmergrünen stand ich auch länger vor jedem Topf und überlegte nach der besten Lösung zwischen Optik und Photosynthese, immer mit dem Gedanken das war Zuviel geschnitten.
Du bringst es auf den Punkt.Genau das meinte ich.

Re: Taglilien 2019

Verfasst: 8. Mär 2019, 11:54
von Callis
Das 'Narrenpünktchen' wurde im letzten Sommer von einer sehr wuchsfreudigen Bartiris bedrängt, so dass ich es gerettet und erstmal in einen Topf auf den Balkon gesetzt habe. Dort erfreut mich dieser knackig frische Austrieb nun jeden Tag.

Re: Taglilien 2019

Verfasst: 8. Mär 2019, 16:56
von Kratzdistel
Schön das es nicht nur mir als totalem Hem Anfänger so geht mit den immergrünen.
Das frische Grün in meinen Töpfen erfreut mich auch jeden Tag, hatte letztes Jahr viele Einzelfächer getopft und jetzt zu sehen wie die meisten sich mindestens verdoppelt haben freut noch mehr. Sehe hoffentlich die meisten meiner Schätze das erste mal blühen.

Re: Taglilien 2019

Verfasst: 9. Mär 2019, 23:38
von Hempassion
Nova hat geschrieben: 7. Mär 2019, 20:50
Kratzdistel hat geschrieben: 7. Mär 2019, 19:48Bei den immer- und halbimmergrünen stand ich auch länger vor jedem Topf und überlegte nach der besten Lösung zwischen Optik und Photosynthese, immer mit dem Gedanken das war Zuviel geschnitten.

Du bringst es auf den Punkt.Genau das meinte ich.


Da würde ich mir keinen allzu großen Kopf drüber machen und es so schneiden bzw. zurechtzupfen, wie es optisch genehm ist. Das "Winterlaub" ist sowieso geschädigt und wird bald abgestoßen werden, da nehmt ihr den Pflanzen also nichts, wenn ihr es im Rahmen des Frühjahrsputzes großzügig entfernt. Sie werden die Kraft für den Neutrieb aus dem unterirdischen Energiereservoir nehmen, wie es ihre einziehenden Artgenossen auch tun und da ist zunächst mal auch nur wenig mit Photosynthese...

Re: Taglilien 2019

Verfasst: 10. Mär 2019, 00:07
von Nova Liz †
Na,das beruhigt ja.
Wie sieht es aus?Habt ihr schon etwas ausgesät?
Ich habe heute das üble Wetter indoor genutzt und zuvor gewässerte Saat in die Erde gebracht.
Dieses Jahr war es aber eh überschaubar.

Re: Taglilien 2019

Verfasst: 10. Mär 2019, 00:11
von Hempassion
Hempassion hat geschrieben: 13. Feb 2019, 20:42@Nova: Keine Ahnung, ob du Rose F. Kennedy noch in deinem Genpool brauchst. [...] Solltest du dich dafür entscheiden, wird das kein günstiger Spaß, denn das Fräulein wächst langsam und ist daher immer noch recht teuer, obwohl mit Einführungsjahr 2007 eigentlich schon ein alter Hut. Mit 40 bis 50 Euro für einen Fächer kannst du da rechnen.


... oder dein Glück hier (klick) versuchen.

Mit einer Blüte für 2021 kannst du da bestimmt rechnen. :-X

Re: Taglilien 2019

Verfasst: 10. Mär 2019, 00:16
von Nova Liz †
Hempassion hat geschrieben: 10. Mär 2019, 00:11
Hempassion hat geschrieben: 13. Feb 2019, 20:42@Nova: Keine Ahnung, ob du Rose F. Kennedy noch in deinem Genpool brauchst. [...] Solltest du dich dafür entscheiden, wird das kein günstiger Spaß, denn das Fräulein wächst langsam und ist daher immer noch recht teuer, obwohl mit Einführungsjahr 2007 eigentlich schon ein alter Hut. Mit 40 bis 50 Euro für einen Fächer kannst du da rechnen.


... oder dein Glück hier (klick) versuchen.

Mit einer Blüte für 2021 kannst du da bestimmt rechnen. :-X
Du wirst es nicht glauben,aber ich habe das schon entdeckt. ;) Ich überlasse das Angebot anderen,denn ich habe zuvor schon bei Gerald eine reserviert.

Re: Taglilien 2019

Verfasst: 10. Mär 2019, 00:17
von Hempassion
Nova hat geschrieben: 10. Mär 2019, 00:07Wie sieht es aus?Habt ihr schon etwas ausgesät?
Ich habe heute das üble Wetter indoor genutzt und zuvor gewässerte Saat in die Erde gebracht.


Das habe ich letztes Wochenende gemacht und fand das gefühlt spät dran. Aber ich hatte vorher einfach keine Zeit dazu.

Zwei Kreuzungen mit RFK sind auch dabei. 8)

Re: Taglilien 2019

Verfasst: 10. Mär 2019, 00:22
von Nova Liz †
Für mich ist es eher gefühlt früh.Hier oben im Norden sind die Tage noch etwas lichtarm.

Re: Taglilien 2019

Verfasst: 10. Mär 2019, 08:56
von Kratzdistel
Hab die ersten um Neujahr ausgesät, war meine allererste Hem Aussaat und konnte nicht mehr warten. Die zweite Aussaat hab ich am 17.2 gemacht bis jetzt sehen sie gut aus.

Re: Taglilien 2019

Verfasst: 10. Mär 2019, 12:06
von Hempassion
Da wirst du spätestens nach den Eisheiligen gut zu tun haben, Kratzdistel... ;D

Re: Taglilien 2019

Verfasst: 10. Mär 2019, 13:40
von Kratzdistel
Darf ich garnicht dran denken :o ;D 8), ist iwie etwas ausgeufert. Kamen mehr Samen zusammen als geplant/ gedacht. Auf dem Bild ist nur ein Teil zu sehen. Aber ich konnte die Körnchen doch nicht verderben lassen.
Hatte auch befürchtet das ich durch meine Ungeduld (puhlen und todgucken) einige dezimiere. Konnte mich aber halbwegs beherrschen. Dazu dann noch die gute Keimquote.... werden mich gut auf Trab halten. Nächstes Jahr werden es auf jeden Fall weniger ;D

Re: Taglilien 2019

Verfasst: 10. Mär 2019, 18:07
von rheinmaid
Kratzdistel hat geschrieben: 10. Mär 2019, 13:40
Nächstes Jahr werden es auf jeden Fall weniger ;D


Du musst mir jetzt aber nicht den Spruch klauen, den ich seit ca. 10 Jahren jedes Mal herunterbete, wenn ich im Frühjahr mal wieder vor meinen viel zu vielen und viel zu prall gefüllten Kisten mit den frisch gekeimten Sämlingen stehe ........... ;D ;D