Seite 32 von 51
Re: Insekten 2019/2020
Verfasst: 12. Jul 2020, 09:02
von KaVa
noch eins
Re: Insekten 2019/2020
Verfasst: 12. Jul 2020, 09:06
von Borker
Na da ist ja ordentlich was los auf der Blüte KaVa :D
Die Pflanze werde ich mir auch zulegen obwohl sie wohl nicht winterhart ist.
Kennt Jemand den Käfer der anscheinend in Blütenpollen badet?
LG Borker
Re: Insekten 2019/2020
Verfasst: 12. Jul 2020, 09:08
von KaVa
auf dem Blatt
Re: Insekten 2019/2020
Verfasst: 12. Jul 2020, 09:15
von KaVa
Borker, die Asclepia syriaca ist absolut winterhart. Ihr Nachteil besteht in ihren meterlangen und reichlich gebildeten Ausläufern.
Der Käfer gehört wohl zur Familie der Rosenkäfer. Da kann vielleicht jemand anderes mehr dazu sagen.
Re: Insekten 2019/2020
Verfasst: 12. Jul 2020, 09:19
von Hortus
Borker hat geschrieben: ↑12. Jul 2020, 09:06Na da ist ja ordentlich was los auf der Blüte KaVa :D
Die Pflanze werde ich mir auch zulegen obwohl sie wohl nicht winterhart ist.
Kennt Jemand den Käfer der anscheinend in Blütenpollen badet?
LG Borker
Siehe bei Marmorierter Rosenkäfer (Protaetia lugubris). https://www.insekten-sachsen.de/Pages/TaxonomyBrowser.aspx?tab=2&id=247028
Re: Insekten 2019/2020
Verfasst: 12. Jul 2020, 09:34
von Borker
Danke KaVa und Hortus !
Das wird er sein wegen der weißen Punkte . :D
LG Borker
Re: Insekten 2019/2020
Verfasst: 12. Jul 2020, 11:09
von Cryptomeria
@KaVa: Auf dem Blatt das ist eine Skorpionsfliege.
VG Wolfgang
Re: Insekten 2019/2020
Verfasst: 12. Jul 2020, 11:47
von Asinella
Kennt jemand diesen Gesellen? Der purzelte mir im Gewächshaus entgegen, als ich eine Nigella rausgezogen habe. Kann nicht sagen, ob er wirklich in der Erde war oder nur unter dem Mulch.
Erinnert an Libellenlarven, aber falsches Biotop. Kurz dachte ich an Maulwurfgrillen, die ich nur vom Hörensagen kenne und neben randalieren den Rehen und explodierenden Wühlmauspopulationen (heute Nr. 74-79 erlegt) nicht auch noch brauche. Das ist es aber eindeutig nicht.
Ergänzung: Größe dürfte ca. 2 cm sein.
Re: Insekten 2019/2020
Verfasst: 12. Jul 2020, 12:00
von micc
Von der Kopfform würde ich zuerst an eine Zikade denken. Die können schon so groß werden. Welche Art???
:)
Michael
Re: Insekten 2019/2020
Verfasst: 12. Jul 2020, 12:25
von Cryptomeria
Ja, ich denke Zikadenlarve. Art ergoogeln.
VG Wolfgang
Re: Insekten 2019/2020
Verfasst: 12. Jul 2020, 12:42
von Asinella
Danke Euch, bin schon am guckeln. Hoffe mal, dass es wirklich die Nigella war die ihn interessiert. Davon gibt es genug, die kann er haben :).
Re: Insekten 2019/2020
Verfasst: 12. Jul 2020, 18:24
von Suse
Habe eine Bestimmungsfrage: wozu gehört dieses Insekt hier? Teils nektarschlürfend, teils ein Angreifer auf Bienen.
Re: Insekten 2019/2020
Verfasst: 12. Jul 2020, 18:46
von micc
Für die Bienen ist das keine Gefahr. Das ist ein Nützling, eine der zahlreichen Schwebfliegenarten.
Re: Insekten 2019/2020
Verfasst: 12. Jul 2020, 18:56
von partisanengärtner
Wäre ich mir nicht so sicher sieht mir Bombylidae zu ähnlich Die schmarotzen bei Wildbienen.
Möglicherweise die Hottentottenfliege Villa hottentotta
Re: Insekten 2019/2020
Verfasst: 12. Jul 2020, 20:30
von micc
Oh ::)L