Seite 32 von 83
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 14. Mai 2021, 22:05
von Dunkleborus
Warte mal die Büte ab. Ezo blüht hier extrem spät.
Diese Astern und Kalimeris sind wohl nah verwandt, ich habe schon Sortennamen mit beiden Gattungen gesehen. Welche das war, weiss ich nicht mehr...
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 19. Mai 2021, 14:37
von uliginosa
Diese Pflanze wächst in größeren trupps in Wiesen in der Muldenaue.
Inzwischen hat sie Büschel von Blütenknöspchen, die zu Kreuzblüten werden könnten.
Gründliches Durchblättern des Rothmalers bei der verwandschaft brachte aber auch keine Erleuchtung. ???
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 19. Mai 2021, 14:38
von uliginosa
Etwas näher: Gesägte Blattränder, hablstengelumfassend sitzend.
Die Blütenknospen sind alle unscharf, war windig. :P
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 19. Mai 2021, 14:57
von obst
Ich tendiere in Richtung Gänsedistel oder Lattich. Der Lattich hat Stacheln auf der Hauptblattader auf der Blattunterseite. Die Gänsedistel hat Milchsaft
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 19. Mai 2021, 16:10
von Zwiebeltom
Ausgesät wurde eine ein- und mehrjährige Steingartenmischung. Ich pikiere nach und nach die auflaufenden Sämlinge.
Diese erschienen mir sehr einheitlich, aber was wird es?
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 19. Mai 2021, 16:29
von Felcofan
könnte es sein,
dass sich da Bienenfreund, Phacelia reingeschlichen hat? Die Blattform könnte hinhauen, und die Frage wäre noch, wie pieksig die Haare sind.
und hast du noch die Packung, ob da was beim Inhalt draufsteht?
ist ja nicht so typisch Steingarten, aber ehrlich gesagt, find ich Einjährige jetzt nicht sooo typisch für den Steingarten, da hätte ich eher so Polsterstauden vermutet
https://www.google.com/search?q=phacelia+cotyledon&client=safari&rls=en&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwiV2cXO-dXwAhWO2KQKHWbgCW0Q_AUoAXoECAEQAw&biw=2258&bih=1199#imgrc=WX2O_6Nv9OOBDM zum Vergleichgucken
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 19. Mai 2021, 16:41
von Zwiebeltom
Die Samentüte sagt leider nur „ein- und mehrjährige Arten“. Abgebildet sind bunte Polster in gelb und violett ;D
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 19. Mai 2021, 22:02
von uliginosa
Tom, ich hatte das auch schon in einer Mischung ... könnte eine gelbe Asteracee sein 8)
obst hat geschrieben: ↑19. Mai 2021, 14:57Ich tendiere in Richtung Gänsedistel oder Lattich. Der Lattich hat Stacheln auf der Hauptblattader auf der Blattunterseite. Die Gänsedistel hat Milchsaft
Danke, guter Versuch, passt aber nicht, kenne ich beide. :-\
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 19. Mai 2021, 23:02
von Erdkröte
uliginosa hat geschrieben: ↑19. Mai 2021, 14:38Etwas näher: Gesägte Blattränder, hablstengelumfassend sitzend.
Die Blütenknospen sind alle unscharf, war windig. :P
Mich erinnern die Blätter verdammt an Grindelia. Nur das ist ja nun definitiv ein Korbblütler ???
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 19. Mai 2021, 23:13
von RosaRot
Ich kenne die Pflanze nicht.
Außerdem weiß ich nicht, wie ich die beiden folgenden Pflanzen benennen sollte.
Ein zierliches Kräutlein, dass hier auch wild wächst:

und ein Dings, dass dort wächst, wo eine Christrose, die ich letztes Jahr geschenkt bekam, nicht weiter wachsen wollte, sondern lieber das Zeitliche segnete:

Re: Wie heiße ich
Verfasst: 19. Mai 2021, 23:17
von Zwiebeltom
Das zierliche Pflänzchen mit Blüten könnte eine Spergel-Art (Sperk, Spergula) sein.
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 19. Mai 2021, 23:21
von RosaRot
Zwiebeltom hat geschrieben: ↑19. Mai 2021, 23:17Das zierliche Pflänzchen mit Blüten könnte eine Spergel-Art (Sperk, Spergula) sein.
Dann wird es Spergula morisonii sein, der Frühlings-Spark oder Spörgel/Spergel.
Danke, wieder etwas gelernt, bisher kannte ich keine Spergel.
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 19. Mai 2021, 23:43
von fips
Zwiebeltom hat geschrieben: ↑19. Mai 2021, 16:10Ausgesät wurde eine ein- und mehrjährige Steingartenmischung. Ich pikiere nach und nach die auflaufenden Sämlinge.
Diese erschienen mir sehr einheitlich, aber was wird es?
Vielleicht Nemophila?
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 20. Mai 2021, 05:04
von lerchenzorn
uliginosa hat geschrieben: ↑19. Mai 2021, 22:02Tom, ich hatte das auch schon in einer Mischung ... könnte eine gelbe Asteracee sein 8)
obst hat geschrieben: ↑19. Mai 2021, 14:57Ich tendiere in Richtung Gänsedistel oder Lattich. Der Lattich hat Stacheln auf der Hauptblattader auf der Blattunterseite. Die Gänsedistel hat Milchsaft
Danke, guter Versuch, passt aber nicht, kenne ich beide. :-\
Irgendwann hatten wir das schon mal. ;) Ich denke an Österreich-Sumpfkresse
(Rorippa austriaca).
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 20. Mai 2021, 05:09
von lerchenzorn
RosaRot, das zweite halte ich für einen verkümmerten Austrieb der Schneerose. Es kann auch ein etwas abnorm wachsender Sämling sein.
Beim Spergel kannst Du nachsehen, ob die Blattunterseiten eine Längsriefe haben, wie es für den Frühlings-Spergel typisch ist. Der Acker-Spergel hat einen runden Blattquerschnitt öhne Längsriefe.