Seite 32 von 42

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 26. Jul 2019, 20:46
von marygold
Rauchschwalben, allerdings nicht im Garten, sondern auf der Arbeit:

Warten und Betteln:

BildBild

Fütterung:

BildBild

Und wieder warten und betteln

BildBild

Uuund Fütterung:

BildBild

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 26. Jul 2019, 21:30
von Natternkopf
Danke Marygold für die gelungenen Fotos der Schwalben Nestlinge. :-*

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 26. Jul 2019, 21:50
von marygold
:D :D gerne :D :D

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 26. Jul 2019, 22:45
von lord waldemoor
hier waren sie in der garage, das erste das ausgeflogen ist holte sich sofort der sperber
er holt jetzt kein weiteres!!!!!!!!!!!

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 27. Jul 2019, 08:21
von marygold
lord hat geschrieben: 26. Jul 2019, 22:45
er holt jetzt kein weiteres!!!!!!!!!!!


Der holt aber auch keine Mäuse mehr. :-X

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 28. Jul 2019, 01:07
von lord waldemoor
im ganzen leben habe ich noch nie einen sperber eine maus schlagen gesehn

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 28. Jul 2019, 02:04
von Selene10
An unserem Haus gibt es vier Mehlschwalbennester. Heuer sind Ende Juni fünf Junge aus dem Nest gefallen. Sie waren schon befiedert. Drei waren tot, als ich sie am Morgen entdeckte. Zwei weitere fand ich abends, sie haben die Nacht in einem Karton überlebt und ich konnte sie am nächsten Tag ins Pflegezentrum bringen.
Kann es sein, dass sie die Hitze unterm Dachvorsprung nicht mehr ertragen konnten und aus dem Nest gesprungen sind?

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 28. Jul 2019, 22:37
von rocambole
Heute habe ich „unsere“ Haubenmeise wieder gesehen :D. Zwei Jahr lang nicht, aber es ist auch immer nur eine und nicht oft am Futterhaus.

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 28. Jul 2019, 22:39
von Cryptomeria
Bei uns konnten einige Mehlschwalben ihre Jungen wegen fehlender Insekten nicht großziehen.
VG Wolfgang

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 29. Jul 2019, 08:02
von rocambole
das ist sehr traurig - ich bringe mittlerweile die toten Fliegen etc. von drinnen auch ins Futterhaus - sind immer weg. Alles andere versuche ich wieder in die Freiheit zu befördern

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 30. Jul 2019, 20:02
von marygold
Kleines update, die jungen Rauchschwalben fliegen immer noch nicht.

Bis vor wenigen Jahren waren immer, wirklich jeden Sommer, 6 - 8 Nester da. Seit zwei Jahren sind es nur noch zwei. Vermutlich kann das Gelände nur noch zwei Paare + Brut ernähren.

Trotzdem Schön:

Bild

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 30. Jul 2019, 22:03
von pidiwidi
Vielen Dank für die tollen Fotos und Eure Berichte! Ich komme leider nur dazu ab und an mitzulesen, das aber mache ich mit großem Vergnügen!
Wollte das nur mal so erwähnen

VG pi

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 30. Jul 2019, 22:15
von Cryptomeria
Super Foto! Kompliment!
VG wolfgang

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 31. Jul 2019, 08:03
von Rupalwand
Als unser Haus gebaut war, bauten sogleich Mehlschwalben zwei Nester. Das war kurz nach 1965.
Eines Tages im Herbst war zuerst eines, dann das zweite abgefallen.
Die beiden künstlichen Mehlschwalbennester, die wir anbrachten, haben sie sofort angenommen und brüten dort nun jeden Sommer.
Eine Spatzenbande, die in der Abwesenheit die Nester bezog, haben diese beim Ankommen den Schwalben verlassen. So ging das die letzten fünf Jahre. Auf diese Weise ist jedem gedient.
Am vorgestrigen Montag ist die dritte Brut flügge geworden.
Ein anderer Vogelfreund in der Straße wartet seit Jahren sehnsüchtig darauf, daß auch unter seinem Dachvorsprung Mehlschwalben nisten.
Meine Nester sind nach Nordosten, die seinigen wären Südwesten.
Womit es zusammenhängt?
Denn an einem anderen Haus der Nachbarschaft, ebenfalls nach Südwesten wollten schon vor 50 Jahren Schwalben ein Nest bauen. Aber das damals vierjährige Kind stand auf der Treppe und klatschte stets in die Hände, sobald eine Schwalbe heranflog. Danach wurden Silberstreifen an der Stelle angebracht. Diese gibt es schon lange nicht mehr. Aber auch hat keine Schwalbe mehr versucht, dort zu bauen.

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 1. Aug 2019, 16:29
von Roeschen1
Mein Tipp,
hänge doch ein zweites Brett für die Schwalben auf.
Die Westseite eines Hauses ist für Lehmbauten nach Schwalbenart sicher ungeeignet.
Ich denke, Schwalben sind sehr standorttreu.
Im Schafsstall, früher Kuhstall, bei meinem Papa, brütete jedes Jahr ein Rauchschwalbenpaar, muß mal fragen, ob es noch ist.