Seite 32 von 67
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 5. Apr 2021, 15:41
von Amur
Macht euch nix vor, es handelt sich (zumindest bei uns) bei der Wetterlage die nächsten Tage nicht um das Problem Strahlungsfrost.
Die Nächte werden keine ruhigen klaren Nächte sein wo man ein bisschen Flies über die Pflänzchen hängt und gut ist. Hier wird der Wind zwar nachlassen aber nicht ganz aufhören und eiskalt werden, z. T. mit Schnee.
Da hilft eine dünne Fliesauflage um die Abstrahlung zu verhindern gar nix.
Entweder richtig zu machen (Kübel drüber oder ähnliches) oder einfach hoffen. Wenns schneit ist so eine Flieshaube eher noch ein Todesurteil weil der Schnee flächig drauf liegen bleibt und dann alles darnieder drückt oder abbricht.
Aber gut evtl. ists bei euch etwas weniger schlimm. Hier im Alpenvorland auf 500m dürfte es schon recht winterlich werden. Die Kübelpflanzen habe ich alle wieder in GWH geschafft. Ausser dem Lorbeer. Der sollte das aushalten können.
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 5. Apr 2021, 15:57
von cydorian
Das war auch kein Universalrezept gegen Frost und wie es in den Links steht ist das nicht das Mittel der Wahl bei den Tubulenzen jetzt. Aber das braucht wohl ausführlichere Erklärungen.
Die stärksten Schäden finden bei diesen Wetterlagen oft ganz am Ende der Turbulenzen statt. Kaltfront und Sturm rauschen durch, es regnet oder schneit, Vlies ist dann höchstens am Boden sinnvoll, z.B. über Erdbeeren (die sind aber glücklicherweise noch nicht so weit) oder bereits ausgetriebenen Kartoffeln.
Am Ende, nach ein paar Tagen, alles ist weit abgekühlt, die eingeflossene Kaltluft der Kaltfront steht, kein Wind mehr, Regen hört auf, es kann wieder aufklaren. Das ermöglicht dann den eigentlichen Frosthammer, stärker als in den Nächten vorher Dank Strahlungsfrost. Genaus so wars auch an jenem 20.4.2017. Tagsüber war die Sonne bereits wieder da, es war natürlich schon kalt, sehr niedrige Luftfeuchte. Das ist die Stunde des Strahlungsfrosts und es geht abwärts, abwärts, abwärts. 2017 hatte auch die grösste Plantage hier dabei Totalschaden, trotz Frostberegnung. Nachts wurde es so kalt, dass die Pumpe eingefroren ist und dann war Ende Gelände.
Und da man keine Stypropordächer bauen kann, nimmt man eben Vlies. Ein paar Grad holt man damit sehr wohl heraus. Ich habe damit gerne Vliesdächer über Spaliere gezogen, vor allem an Kiwis hat mir das mehr als einmal die Ernte gerettet. Man kann dabei auch ohne exakte Messung an den Ranken sehr genau sehen, in welcher Höhe der Frost wie stark wirkt. Die Wirkung des Bodens ist stark, dann höher, direkt unter der Vliesdecke beginnen bereits wieder die schweren Frostschäden, Ranken die drübergehen sind völlig tot.
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 5. Apr 2021, 16:07
von thuja thujon
Das schöne ist der März war kühl und deswegen ist vieles noch in der Entwicklung nicht 2 Wochen früher wie üblich, sondern nur rund eine Woche.
So kann man auch hier das für diese Gegend eher seltene Phänomen der unterschiedlich früh austreibenden Sorten gut beobachten.
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 5. Apr 2021, 16:26
von Isatis blau
In diesem Buch https://www.amazon.de/Das-Gartenklima-verstehen-nutzen-lenken/dp/3800162113 sind solche Phänomene ziemlich gut erklärt.
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 5. Apr 2021, 21:43
von Tomesen
thuja hat geschrieben: ↑5. Apr 2021, 16:07Das schöne ist der März war kühl und deswegen ist vieles noch in der Entwicklung nicht 2 Wochen früher wie üblich, sondern nur rund eine Woche.
So kann man auch hier das für diese Gegend eher seltene Phänomen der unterschiedlich früh austreibenden Sorten gut beobachten.
Das dürfte bei mir auch das Steinobst retten. Die Pfirsichblüten sind noch geschlossen, Mandel, Marille und asiatische Pflaume gerade am Aufgehen. Wenn nur die angesagten -3 ° kommen mache ich mir da keine Sorgen.
Bei den Walnüssen bin ich mir unsicher, die sind in den letzten Tagen leider stark aufgewacht. Letztes Jahr hat der Frost alle Knospen in einem ganz frühen Stadium zerstört. Die Knospen waren kaum angeschwollen und trotzdem hinüber.
Bei den Äpfeln ist mir Karneval als besonders früh im Austrieb aufgefallen, die Veredelung hätte ich aber heuer sowieso noch keine Früchte tragen lassen
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 5. Apr 2021, 22:33
von Wild Obst
Ich bin auch gespannt, bei mir waren am Ostersamstag die Biricoccolo am Aufblühen bis in Vollblüte, bei den Pfirsichen und Mandeln waren die ersten am Aufblühen. Das könnte auch noch gut gehen, die Vorhersage liegt gerade (noch) bei -4°C.
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 5. Apr 2021, 23:34
von durone
Letztes Jahr hatte ich zwei Zweige des blühenden Aprikosenbaums mit Vlies umwickelt und dort gab es die einzigen Aprikosen außerhalb des mit Windschutzscheibenabdeckung und heißem Wasser geschützten Bereichs. Vlies nach unten offen zu lassen kann ich mir schwer vorstellen, das flattert bestenfalls im Wind und schlägt herum, im schlechtesten Fall fliegt es weg und reißt noch was kaputt.
Also habe ich heute wieder einige - schon in Büte stehende - Zweige umwickelt. Die Knospen überleben die kommenden Nächste hoffentlich ohne Schutz.
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 6. Apr 2021, 02:43
von 555Nase
Solange der liebe Mitbewohner seine Kakteen zum irgendwann mal umtopfen bei -5°C und Neuschnee ins Freie stellt, kanns doch so schlimm nicht sein ! ;D ;D ;D

Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 6. Apr 2021, 08:44
von Urmele
Manchmal wünsche ich mir, dass unser Walnussbaum vom Spätfrost erwischt wird um die Fruchtfliege auszuhungern.
Nach einem Spätfrostjahr gibt es immer ein paar Jahre wunderbare Nüsse
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 6. Apr 2021, 13:16
von Bienenkönigin
Auch hier sind alle Knospen noch geschlossen, nur der Weinbergpfirsich blüht schon. Es sollte also weitestgehend gut gehen.
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 6. Apr 2021, 14:19
von Rib-2BW
555Nase hat geschrieben: ↑6. Apr 2021, 02:43Solange der liebe Mitbewohner seine Kakteen zum irgendwann mal umtopfen bei -5°C und Neuschnee ins Freie stellt, kanns doch so schlimm nicht sein ! ;D ;D ;D

Du bist eine richtige Nachteule. Ein Nachtschattengärtner ;D
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 6. Apr 2021, 15:01
von 555Nase
Rib hat geschrieben: ↑6. Apr 2021, 14:19Du bist eine richtige Nachteule. Ein Nachtschattengärtner ;D
Das ist ja auch die einzigste Zeit, in der man die Tomatenpflanzen wachsen sieht. ;D
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 6. Apr 2021, 20:40
von Lady Gaga
Eben gesehen: ein
neues Video einer bekannten Baumschule hier im Osten. Da kommt auch der Spätfrost und die Maßnahmen dagegen vor.
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 12. Apr 2021, 20:55
von dmks
Derzeitige Nachtfrost-Ansage 0 bis -1 Grad
Die Pfirsiche zeigen "grad erst Farbe" - das sollte klappen. ;)
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 12. Apr 2021, 22:10
von thuja thujon
Hier sind sie jetzt langsam verblüht. So wirklich ist kein Frost vorhergesagt, -3 auf 5cm, oben bis 0. Da wird wieder das Mikroklima und feuchter Boden entscheiden.