Seite 32 von 37
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Verfasst: 24. Aug 2023, 21:51
von lord waldemoor
wie hoch sind sie und wieviel cm blütendurchmesser ca
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Verfasst: 25. Aug 2023, 01:47
von AndreasR
Die Höhe variiert hier je nach Niederschlagsmenge enorm, zwischen 50 und 150 cm. Blütendurchmesser vielleicht 6 cm, habe ich aber nie genau nachgemessen. Blütezeit ca. Juli/August. Im Habitus sind sie jedenfalls deutlich größer und kräftiger als die Wiesenmargeriten, die im Mai/Juni blühen.
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Verfasst: 25. Aug 2023, 10:24
von lord waldemoor
danke, meine mutter hatte auch ein ganzes beet solcher, denke aber mit bissl größeren blüten
ich habe im frühling eine niedrigere gekauft und eine gefüllte
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Verfasst: 25. Aug 2023, 10:33
von lerchenzorn
AndreasR hat geschrieben: ↑24. Aug 2023, 18:07Gern geschehen. :) Meine Mutter möchte übrigens auch noch ein paar von den Margeriten ausbuddeln, die sie einst von ihrer Mutter (meiner Oma) bekommen hat. Wer also Bedarf hat...
Brandenburg sehen und sterben - das ist leider auch das Motto der großblumigen Sommer-Margeriten. Jedenfalls nach meiner Erfahrung. Sonst hätte ich Dir gern etwas abgenommen. Es hat aber einfach keinen Sinn. :-\
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Verfasst: 25. Aug 2023, 10:51
von lord waldemoor
versuch wäre es wert
jan bravenboer sagte auch dass bei ihm diese nicht überleben, dann nahm er welche von meiner mutter mit, an denen freute er sich sehr 1 jahr, die überlebten leider ihn :'(
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Verfasst: 25. Aug 2023, 11:04
von AndreasR
Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert. Ich beneide Dich immer um Deine tollen Phloxe, hier sind die nur ein Schatten ihrer selbst. Normale Sorten versagen sowieso, und auch die "Wucherphloxe" einer lieben Purlerin bilden maximal zwei, drei jämmerliche Stängelchen, oft nur hüfthoch, weil ihnen im trockenen Sommer das Wasser fehlt. Aktuell haben sie genug Wasser und sind tatsächlich mal höher, aber von "Wuchern" keine Spur. Auch die Margeriten reagieren bei starker Trockenheit mit Wachstumseinbußen, sind ansonsten hier aber wie gesagt sehr robust.
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Verfasst: 27. Aug 2023, 14:05
von AndreasR
Braucht jemand Vergissmeinnicht? ;D

Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Verfasst: 27. Aug 2023, 14:07
von solosunny
Ich hätte gern welche. Ich weiß aber dass sie bei uns nicht wachsen. Deshalb schade.
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Verfasst: 27. Aug 2023, 17:35
von Natura
Gibt es das auch, dass Vergissmeinnicht nicht wachsen :o? Bei mir sieht es genauso aus wie bei Andreas, die erscheinen überall. Nach der Blüte reiße ich immer haufenweise aus und jetzt hacke ich sie weg, wo ich sie sehe.
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Verfasst: 28. Aug 2023, 16:33
von oile
Ich könnte etwas Asperula taurina abgeben.
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Verfasst: 3. Sep 2023, 21:54
von Querkopf
Bei mir gibt's mal wieder Überschuss von Astilbe chinensis var. pumila,
das ist diese.
Robustes Dingelchen, kommt mit erstaunlich wenig Wasser und relativ viel Sonne zurecht, wächst nach Auskunft früherer Überschuss-Pflanzer aus dem Forum auch in sandigem Boden ;).
Zum Ausbuddeln komm' ich aber erst am Monatsende.
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Verfasst: 3. Sep 2023, 22:26
von Wild Obst
Astilben können wuchern?
Ich bin tendenziell an den Astilben interessiert, aber will mich nicht vordrängen, wenn sie auch andere wollen, da ich gerade auch nicht so viel Zeit habe und dann gerne auch anderen den Vortritt lasse.
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Verfasst: 3. Sep 2023, 22:33
von lord waldemoor
ich habe noch nie eine gehabt die so wächst dass ich was zum abgeben hätte
eher rückwärts gewachsen
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Verfasst: 3. Sep 2023, 22:46
von Querkopf
Wild hat geschrieben: ↑3. Sep 2023, 22:26Astilben können wuchern? ...
Die Kleine kann das. Und tut es ;)!
Meine anderen Astilben sind alle brav horstig und haben - sogar hier im fetten Lehm - einige Jahre gebraucht, bis ich kürzlich mal was abgeben konnte.
A. pumila hingegen muss ich alle paar Jahre kräftig eingrenzen, damit sie nicht ihre Nachbarn plattmacht.
Wild Obst, du kannst Ende September gerne ein ordentliches Stück davon haben, wenn du magst. Musst halt nur auf sie aufpassen ;D.
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
Verfasst: 11. Sep 2023, 15:16
von plantomaniac
Heute habe ich drei größere Horste Geranium reduziert. Wer möchte etwas vor dem Kompost retten? Der Garten wächst leider nicht im gleichen Maße wie die Storchschnäbel...
Geranium "Kashmir White"
Geranium himalayense "Gravetye" - darin könnte auch etwas "Birch Double" stecken
Geranium x oxonianum "Wageningen"
Liebe Grüße
plantomaniac