Seite 32 von 154

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 22. Dez 2020, 17:36
von Tungdil
Schön, Anomatheca. Die mag ich auch sehr. Klein, aber zuverlässig am Ende des alten Jahres.
Und ich finde, sehr gartenwürdig, da es sich gut vermehrt.

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 22. Dez 2020, 17:37
von Tungdil
Ha hat geschrieben: 22. Dez 2020, 13:31
Irm hat geschrieben: 22. Dez 2020, 11:43
Tungdil hat geschrieben: 21. Dez 2020, 14:37
und auch 'Happy New Year' begibt sich langsam in Stellung...

.
gefällt mir ;) falls wir mal wieder was tauschen ...
Genau das wollte ich auch schreiben ✍️


Ist notiert, ihr zwei. :)

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 22. Dez 2020, 20:48
von M.K
Galanthus elwesii Hiemalis Group 'York Minster'

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 22. Dez 2020, 21:14
von M.K
Galanthus graecus ‘Minerali Bani’

wobei mich die Blattstellung nach meinen Erkenntnisstand zweifeln lässt das es sich um ein gracilis handelt. Graecus dient wohl ehr als Synonym, vielleicht kann ja jemand etwas zur Aufklärung beitragen.

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 22. Dez 2020, 21:25
von planthill
M hat geschrieben: 22. Dez 2020, 21:14
Galanthus graecus ‘Minerali Bani’

wobei mich die Blattstellung nach meinen Erkenntnisstand zweifeln lässt das es sich um ein gracilis handelt. Graecus dient wohl ehr als Synonym, vielleicht kann ja jemand etwas zur Aufklärung beitragen.


Zweifel nicht an Dir M.K, sondern an der Quelle ...

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 23. Dez 2020, 11:30
von Henriette
Henriette hat geschrieben: 22. Dez 2020, 11:56
Fast alle Galanthen sind bei uns im Kommen, einige sind nur erst kleine "Stupse", andere schon 10 cm hoch.

Nur Three Ships hat Probleme, ich hatte es zu dicht an einen Farn gesetzt. Zu dicht an Pol. Grandiceps Fox.

In den nächsten Tagen muß ich die mickrigen Schiffe umsetzen bevor sie untergehen. Zwei spärliche Blüten sind da, aber sonst ....

Ich muß wohl den Farn hochnehmen um die Zwiebeln heraus zu fummeln.


Eben war ich im Gärtchen und habe mich am dem Farn und den Schiffen versucht. Der Farn gehört zu der Sorte, die sich gut vermehrt (wie 'Robert Kayse').

Es geht nicht, ich gebe es auf und werde neue Schiffe kaufen.

Das werde ich im Januar machen.

Allen Galanthus-Fans ein schönes Weihnachten!

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 23. Dez 2020, 13:41
von neo
Henriette hat geschrieben: 23. Dez 2020, 11:30
Es geht nicht, ich gebe es auf und werde neue Schiffe kaufen.

Vielleicht wäre der Frühling nochmals einen Versuch wert, Henriette. Soll ja eine gute Zeit sein, um Farne zu verpflanzen. Und du würdest das Schneeglöckenlaub gut sehen. Vielleicht würde ein operativer Eingriff dann was bringen. ;)
.
Ich hab‘s nicht kommen sehen. Eins aus dem Gartencenter vom letzten Jahr. Das weiss wahrscheinlich, dass bald Weihnachten ist. ;)

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 23. Dez 2020, 13:42
von lerchenzorn
Soll ich vorbeikommen und den Farn aufnehmen, Henriette? Würde aber erst im neuen Jahr etwas werden. Du könntest mich vom Fenster aus dirigieren. ;)
.
M hat geschrieben: 22. Dez 2020, 21:14
Galanthus graecus ‘Minerali Bani’
.
wobei mich die Blattstellung nach meinen Erkenntnisstand zweifeln lässt das es sich um ein gracilis handelt. Graecus dient wohl ehr als Synonym, vielleicht kann ja jemand etwas zur Aufklärung beitragen.

.
Galanthus graecus ist nach Flora Europaea ein Synonym von Galanthus elwesii var. elwesii.

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 23. Dez 2020, 13:52
von neo
lerchenzorn hat geschrieben: 23. Dez 2020, 13:42
Soll ich vorbeikommen und den Farn aufnehmen, Henriette? Würde aber erst im neuen Jahr etwas werden. Du könntest mich vom Fenster aus dirigieren. ;)

Prima! Ich sag schon mal ja für Henriette, sozusagen in Vertretung. ;)

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 23. Dez 2020, 16:04
von Irm
lerchenzorn hat geschrieben: 23. Dez 2020, 13:42
Soll ich vorbeikommen und den Farn aufnehmen, Henriette? Würde aber erst im neuen Jahr etwas werden. Du könntest mich vom Fenster aus dirigieren. ;)
.
M hat geschrieben: 22. Dez 2020, 21:14
Galanthus graecus ‘Minerali Bani’
.
wobei mich die Blattstellung nach meinen Erkenntnisstand zweifeln lässt das es sich um ein gracilis handelt. Graecus dient wohl ehr als Synonym, vielleicht kann ja jemand etwas zur Aufklärung beitragen.

.
Galanthus graecus ist nach Flora Europaea ein Synonym von Galanthus elwesii var. elwesii.


... dann würde das Laub ja passen ...

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 23. Dez 2020, 16:05
von Irm
Ich habe heute mal nach meinen Teuerkäufen geguckt, ob sie denn wohl eine Knospe treiben ::)

;D

'Green Mile', sieht gut aus, oder ?

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 23. Dez 2020, 16:06
von Irm
'Golden Fleece', sieht auch gut aus, oder ?

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 23. Dez 2020, 16:07
von Irm
Aber es blüht auch was, G.elwesii monostictus "November" (kein gültiger Name)

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 23. Dez 2020, 16:08
von Irm
'Smaragdsplitter' dritter Versuch

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 23. Dez 2020, 16:09
von Irm
komische erste Blüte 'Yorkminster', es kommen aber noch 4 Blüten nach.