Seite 32 von 33
Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 25. Okt 2024, 11:16
von Gartenplaner
maigrün hat geschrieben: ↑25. Okt 2024, 09:38
…
oha! ich habe gestern jeweils fünf leichtlinii mit abstand von dreißig zentimetern in der wiese nachgepflanzt. das ergibt lockere tuffs.
Das ergibt sehr schöne Gruppen
Überhaupt eine schöne Wiesensituation.
Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 7. Mär 2025, 19:10
von Amur
Die Camssia machen hier immer wieder Sämlinge.
Einer davon hatte ganz weisse Blüten. Leider steht der direkt am Abgang von der Terrasse runter. Ich konnte ihn letztes Jahr tatsächlich unbeschadet übers Jahr retten, hab dann aber versäumt ihn auszugraben. Er kommt wieder und ich bin grad unschlüssig ob ich ihn nicht jetzt noch ausbuddeln soll....
Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 7. Mär 2025, 19:20
von sempervirens
Ich habe nur diese weiße Sorte seidenfluss gab es so günstig bei Aldi
Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 7. Mär 2025, 19:31
von Amur
Die vor Jahren gekauften Zwiebeln bringen eher etwas cremefarbene Blüten. Vermutlich gibt's inzwischen auch richtig weisse Sorten. Aber der Sämling tauchte hier jetzt halt auf und ich will ihn an einen geeigneteren Platz verpflanzen. Mal sehen. Wie tief sind denn die aus den Samen entstandenen Zwiebeln unten? Tief oder bekomme ich die mit einem übichen Gartenschäufelchen raus?
Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 7. Mär 2025, 22:44
von Norna
Amur hat geschrieben: ↑7. Mär 2025, 19:10
Die Camssia machen hier immer wieder Sämlinge.
Einer davon hatte ganz weisse Blüten. Leider steht der direkt am Abgang von der Terrasse runter. Ich konnte ihn letztes Jahr tatsächlich unbeschadet übers Jahr retten, hab dann aber versäumt ihn auszugraben. Er kommt wieder und ich bin grad unschlüssig ob ich ihn nicht jetzt noch ausbuddeln soll....
Ein reinweißer Sämling von Camassia leichtlinii hat was! Normalerweise sind sie ja leicht crème getönt. Meinen habe ich sicherheitshalber ausgebuddelt und getopft um ihn vor Wühlmausfraß zu schützen.
Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 7. Mär 2025, 23:44
von Gartenplaner
Hier findet grad der Austrieb von leichtlinii ‚caerulea‘ statt.

Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 17. Apr 2025, 22:13
von polluxverde
Erste Blüten der Präriekerze - deutlich schütterer als in den Vorjahren.
Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 17. Apr 2025, 22:29
von Buddelkönigin
Hier scheinen sämtliche Camassia den Mäusen zum Opfer gefallen zu sein. So große Schäden insgesamt im Garten hatte ich noch nie.
Der Winter war einfach zu feucht und zu mild.

Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 17. Apr 2025, 22:36
von AndreasR
Mein einziger übrig gebliebener Camassienhorst hat die gleiche Anzahl von Blütenstängeln wie im Vorjahr, wenn ich mich richtig erinnere. Ich hatte einst fünf Zwiebeln gepflanzt, und jedes Jahr haben die Mäuse mindestens eine samt Brutzwiebeln verspeist. Der letzte Horst scheint sich zu halten und hat nun ca. zehn Stängel, die gerade anfangen zu blühen. Hoffentlich bleiben die mir erhalten...
Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 17. Apr 2025, 22:47
von Hero49
Bei einer Beetumgestaltung habe ich die drei Camassia sacasajewa mit dem Spaten ausgegraben und entsorgt.
In diesem Jahr sind an gleicher Stelle wieder drei dicke Horste der Camassia zu sehen; so langsam glaube ich, irgendwas stimmt nicht.
Das zur Frage: mit einem Schäufelchen ausgraben?
Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 18. Apr 2025, 05:40
von Starking007
Hier sind sie ungebliebt, wegen des vielen Laubes.
Aber sie widersetzen sich Ausrottungen ;-)
Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 18. Apr 2025, 15:30
von Gartenplaner
In der Wiese stört das Laub nicht.
Mir scheint, meine sind dieses Jahr enorm wuchtig im Vergleich zum letzten.
Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 10. Mai 2025, 21:22
von Gersemi
Hier sind die blauen Camassia leichtlinii caerulea leider schon verblüht. Die weißen/cremefb. fangen jetzt erst an, vom Innenleben der Horste war bis vor kurzem noch nichts zu sehen.
.
Heute den ersten Stern entdeckt :

Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 12. Mai 2025, 12:26
von riegelrot
Meine blauen sind längst verblüht, nun kommen die weissen.
Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 12. Mai 2025, 13:10
von Wild Obst
Dieses Jahr ist es mir auch aufgefallen, dass die weißen C. leichtlinii später blühen als die blauen, trotzdem das die blauen etwas schattiger stehen.