Seite 32 von 51
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 12. Jul 2024, 17:28
von sempervirens
@raisch sollte ein Agrostis sein
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 12. Jul 2024, 18:11
von Ruth66
Weidenkatz hat geschrieben: ↑12. Jul 2024, 07:18Übersteht Miscantus sinensis Gracillimus Ausgraben und Teilen im Herbst? ???
Klar, das ist absolut kein Problem.
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 13. Jul 2024, 08:11
von Jule69
helga7 hat geschrieben: ↑12. Jul 2024, 17:18Ah, danke, das beantwortet meine Frage vom anderen Faden. :)
Ist Rhynchospora colorata bei dir mehrjährig/winterhart?
Wikipedia schreibt 'einjährig', außer es gibt keinen Frost.
Helga, ich überwintere ihn erfolgreich seit einigen Jahren im GH und konnte auch schon mehrfach teilen.
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 13. Jul 2024, 08:58
von helga7
Ahhhhh, na klar, das geht :D
Stellst du en Topf ins Beet oder gräbst du das Gras im Herbst aus?
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 13. Jul 2024, 09:18
von Jule69
Ein paar Töpfe stehen im Beet, ein Kübel auf der Terrasse. Ein- und Ausbuddeln ist mir zu stressig ;)
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 13. Jul 2024, 12:45
von raiSCH
sempervirens hat geschrieben: ↑12. Jul 2024, 17:28@raisch sollte ein Agrostis sein
Danke, es ist wohl eine der Agrostis-Arten. Ich habe es erstmals blühen sehen, weil dieser Abschnitt der Wiese noch nicht gemäht war. Im Internet steht sinnigerweise nur, wie man es im Golfrasen chemisch bekämpfen kann - ich habe es heute an mehreren Stellen neu gepflanzt...
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 13. Jul 2024, 20:09
von Buddelkönigin
Jule69 hat geschrieben: ↑12. Jul 2024, 14:52Endlich geht es los:
Rhynchospora colorata

.
Das ist ja cool... frosthart oder im Topf? ???
Edit: Ah, sehe gerade das wurde schon beantwortet. Sorry, wie unaufmerksam. :P
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 16. Jul 2024, 16:28
von Gersemi
Ich habe eben ein Miscantus sinensis Adagio, das 4 Jahre im großen Kübel saß, vollsonnig ausgepflanzt. War eine Mordsarbeit, der Ballen in Kübelform war groß und schwer, habe das Loch größer ausgehoben. Zum tragen war er mir zu schwer, habe ihn zum Pflanzloch gezogen und rein gleiten lassen.
Hier ist schwerer Lehm und ich las erst im Nachhinein, daß das Gras durchlässige Böden schätzt...ich will es aber nicht wieder rausholen. Klapp das trotzdem ?
Einige Meter weiter wächst ein Miscantus sinensis Gracillimus sehr gut.
Ich könnte noch eine Gräserempfehlung für volle Sonne gebrauchen, max. 1 m bis 1,20 m hoch.
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 16. Jul 2024, 17:02
von Buddelkönigin

Wie wäre es mit Pennisetum orientale 'Karley Rose ' ? :-*
Blüht viel früher als andere Lampenputzer und bildet einen ordentlich üppigen, aber duftigen Busch von etwas über 1m Höhe.
Aktuelles Foto, allerdings noch eine jüngere Pflanze... :D
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 16. Jul 2024, 18:16
von Gersemi
Das gefällt mir gut :)
Herbst ist ja noch nicht, jetzt könnte ich noch pflanzen - ich habe Grasland Hensen in der Nähe, da sollte ich die Sorte finden.
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 17. Jul 2024, 12:29
von Buddelkönigin
Schön, dass es Dir gefällt. Anbei mehr Infos ohne Werbegedanken... :)
https://www.gaissmayer.de/web/shop/gestaltung/lebensbereiche/trockenheitsvertraegliche-pflanzen/graeser-fuer-trockene-sonnige-standorte/200/pennisetum-orientale-karley-rose/11078/
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 17. Jul 2024, 19:43
von Ulrich
Was helles für den Halbschatten:Chasmanthium latifolium 'River Mist'. Und nicht so eine Samenschleuder wie die grüne Form
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 17. Jul 2024, 20:06
von Lou-Thea
Das wuchs hier immer rückwärts, leider, denn ich mag es auch sehr.
Mein Lieblingsgras ist und bleibt die heimische Deschampsia, trotz all der wunderbaren exotischen Ziergräser. Es kommt auch noch von selber und man kann sich die schönsten Formen, klein, groß, früh- oder spätblühend, einfach aussuchen. :)
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 17. Jul 2024, 20:09
von enaira
Ulrich hat geschrieben: ↑17. Jul 2024, 19:43Was helles für den Halbschatten:Chasmanthium latifolium 'River Mist'. Und nicht so eine Samenschleuder wie die grüne Form
.
Das ist toll, hier aber leider auch nur noch rudimentär vorhanden.
Dafür steht ein grüner Sämling gut da. Weitere Sämlinge gibt es bislang nicht, aber danke für den Hinweis, werde es im Auge behalten.
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 18. Jul 2024, 10:59
von sempervirens
@lou-thea ich glaube dechampsia muss ich mir auch noch zulegen neben denen Pfeifengras ein Gartenkulturell und ökologisch sehr hochwertiges Gras
Bisher aber noch kein freies Plätzchen, wo steht es denn gut ?